tt rRU

tt rRU

1691 bookmarks
Newest
Föderalismus in Russland
Föderalismus in Russland
Neben den ethnischen Russen gehören über 185 ethnische Gruppen zur "Russländischen Föderation". Unter Präsident Putin schwinden die regionalen Kompetenzen, die Diskrepanzen zwischen den Regionen nehmen währenddessen dramatisch zu.
·bpb.de·
Föderalismus in Russland
Migration und Arbeitsmarkt
Migration und Arbeitsmarkt
Aus europäischer Perspektive ist die sogenannte Freizügigkeit ihrer Bürger/-innen eine der Grundsäulen in der EU. Deutschland gehört zu den Hauptzielländern innereuropäischer Arbeitsmigration.
·bpb.de·
Migration und Arbeitsmarkt
Analyse: Die Wirkung der Staatsmedien Russlands in Deutschland
Analyse: Die Wirkung der Staatsmedien Russlands in Deutschland
Mit der "Sputnik News Agency" und dem Sender "Russia Today"/ "RT Deutsch" entstanden nach der Ukraine-Krise Medien, die vorwiegend im Internet agieren, aber auch über Antenne und als Digitalradio präsent sind. Die beiden Sender positionieren sich als
·bpb.de·
Analyse: Die Wirkung der Staatsmedien Russlands in Deutschland
Aussiedler
Aussiedler
(Spät-)Aussiedler genossen als "deutsche Volkszugehörige" privilegierte Aufnahmebedingungen in der Bundesrepublik Deutschland. Um eine homogene Einwanderergruppe handelt es sich jedoch nicht.
·bpb.de·
Aussiedler
Fazit
Fazit
Die Position der Spätaussiedler in der deutschen Migrationsgesellschaft lässt sich unter verschiedenen Perspektiven beleuchten, auch und besonders unter dem Konzept der kulturellen, strukturellen und sozialen Integration einschließlich der Beziehunge
·bpb.de·
Fazit
Gefangenensubkulturen
Gefangenensubkulturen
Der Beitrag befasst sich mit Erscheinungsformen der Gefangenensubkulturen in den Justizvollzugsanstalten. Herausgearbeitet sind die dort Sicherheit und Ordnung beeinträchtigenden mit den Subkulturen verbundenen Problembereiche.
·bpb.de·
Gefangenensubkulturen
Das Wahlverhalten eingebürgerter Personen in Deutschland
Das Wahlverhalten eingebürgerter Personen in Deutschland
Die deutsche Staatsbürgerschaft ist Voraussetzung für die politische Partizipation im Bund und in den Bundesländern. Durch Umfragen zeigt der Autor, dass Aussiedler eher die CDU/CSU und eingebürgerte Türken mehrheitlich SPD und Grüne wählen.
·bpb.de·
Das Wahlverhalten eingebürgerter Personen in Deutschland
Migrationspolitik – März 2018
Migrationspolitik – März 2018
Was ist in der Migrations- und Asylpolitik im letzten Monat passiert? Wie haben sich die Flucht- und Asylzahlen entwickelt? Wir blicken zurück auf die Situation in Deutschland und Europa.
·bpb.de·
Migrationspolitik – März 2018
Kriminalpräventive Maßnahmen bei jungen Aussiedlern
Kriminalpräventive Maßnahmen bei jungen Aussiedlern
Die Ehre spielt im Zusammenhang mit Gewalt und Kriminalität junger Aussiedler eine bedeutende Rolle. Es wird auf deren Denk- und Handlungsmuster als auch auf die Wahrnehmung der Aussiedler durch die Polizei und Präventionsfachkräfte eingegangen.
·bpb.de·
Kriminalpräventive Maßnahmen bei jungen Aussiedlern
(Spät-)Aussiedler in Deutschland
(Spät-)Aussiedler in Deutschland
Aussiedler wurden auf wechselnder rechtlicher Grundlage aufgenommen, wodurch es große Unterschiede in ihrer Lebenssituation gibt. Neben gelungener Integration machen sich zunehmend Fehlentwicklungen wie Altersarmut bemerkbar.
·bpb.de·
(Spät-)Aussiedler in Deutschland
Postsowjetische Migranten
Postsowjetische Migranten
Die ehemalige Sowjetunion und ihre Nachfolgestaaten gehören zu den wichtigsten Herkunftsgebieten von Migranten in der Bundesrepublik Deutschland. Die große Mehrzahl von ihnen kam seit 1987 als (Spät-)Aussiedler. In diesem Beitrag werden die wirtschaf
·bpb.de·
Postsowjetische Migranten
Auffällig unauffällig - Integration in BRD
Auffällig unauffällig - Integration in BRD
"Auffällig unauffällig.“ So beschreiben viele der mehr als zweieinhalb Millionen Russlanddeutschen ihre eigene Integrationsgeschichte in der Bundesrepublik. In der Tat: Es war ruhig geworden um die größte Einwanderungsgruppe, die die deutsche Gesellsc
·bpb.de·
Auffällig unauffällig - Integration in BRD
Kolonisten, Sowjetdeutsche, Aussiedler
Kolonisten, Sowjetdeutsche, Aussiedler
Beschreibung d Geschichte d Deutschen i Russland: v d Siedlerbewegungen i 18. Jh. bis i d Zeiten, i denen d Russlanddeutschen i vereinten Deutschland eine neue Perspektive suchten. Besonderes Augenmerk legt er da
·bpb.de·
Kolonisten, Sowjetdeutsche, Aussiedler
Zwischen Bleiben und Gehen - Deutsche in der Sowjetunion
Zwischen Bleiben und Gehen - Deutsche in der Sowjetunion
Der Film beleuchtet die aktuelle Situation der Rußlanddeutschen im Zeichen außen- wie innenpolitischer Entspannung. Geschildert wird das Bestreben der deutschen Minderheit nach Autonomie, Förderung deutscher Sprache und Kultur. Gleichzeitig geht der
·bpb.de·
Zwischen Bleiben und Gehen - Deutsche in der Sowjetunion
Kultur und Gesellschaft
Kultur und Gesellschaft
"Deutsch", "russisch", "deutschrussisch" oder "russlanddeutsch": Wer sind die Menschen mit russlanddeutschem Migrationshintergrund? Welche Bedeutung haben Fragen nach Ethnizität, Identität und Nationalität für sie?
·bpb.de·
Kultur und Gesellschaft
o[s]tklick
o[s]tklick
„o[s]tklick – demokratisch antworten“ unterstützt demokratisch eingestellte russlanddeutsche (Spät-)Aussiedler:innen, die sich gegen menschenverachtende Positionen im Netz engagieren wollen.
·bpb.de·
o[s]tklick
Workshop 1: Unsere Landsleute? Politische Diskurse in der ´russischsprachigen Diaspora´: Probleme, Projekte, Kontroversen
Workshop 1: Unsere Landsleute? Politische Diskurse in der ´russischsprachigen Diaspora´: Probleme, Projekte, Kontroversen
Die wichtigsten Fragen, denen man im Rahmen des Workshops die meiste Aufmerksamkeit widmete, waren die Folgenden: Welche Schlüsse wurden aus dem Fall Lisa gezogen? Gibt es unter den Russlanddeutschen eine Tendenz zu einer Sympathie für die AfD und we
·bpb.de·
Workshop 1: Unsere Landsleute? Politische Diskurse in der ´russischsprachigen Diaspora´: Probleme, Projekte, Kontroversen
Auf einen Espresso mit... & Podium 1
Auf einen Espresso mit... & Podium 1
Am Morgen des nächsten Tages wurde das Publikum durch Susanne Ulrich im Format "Auf einen Espresso ..." begrüßt, anschließend folgte das Podium 1: Integration, Identitäten und Beheimatungsprozesse von Russlanddeutschen: Forschungsstand und Perspektiv
·bpb.de·
Auf einen Espresso mit... & Podium 1
Swetlana
Swetlana
Die 16-jährige Swetlana lebt mit ihrer Familie in einem Duisburger Übergangswohnheim für Russlanddeutsche. Zwischen Heimweh, dem Wunsch, Anschluss zu finden, und Problemen mit dem konservativen Vater sucht Swetlana ihren eigenen Weg. Tamara Staudts
·bpb.de·
Swetlana
Fleißige deutsche Opfer, frustrierte russische Täter
Fleißige deutsche Opfer, frustrierte russische Täter
Fleißig, heimattreu und Opfer der stalinistischen Säuberungen – sogenannte Russlanddeutsche galten in den Medien der jungen Bundesrepublik fast als die besseren Sowjetmenschen. Mit der Massenmigration in den 1990ern wurden sie zu Exoten aufgrund ihre
·bpb.de·
Fleißige deutsche Opfer, frustrierte russische Täter
Identität und Ethnizität
Identität und Ethnizität
"Deutsch", "russisch", "deutschrussisch" oder "russlanddeutsch": Wer sind die Menschen mit russlanddeutschem Migrationshintergrund? Welche Bedeutung haben Fragen nach Ethnizität, Identität und Nationalität für sie? Jannis Panagiotidis gibt einen Über
·bpb.de·
Identität und Ethnizität