"USA"- und "Buh"-Rufe: Trump verteidigt vor US-Kongress seine Zollpolitik
Nach gut sechs Wochen im Amt hat Trump seine erste Rede vor dem US-Kongress gehalten. Nach seinen weitreichenden Entscheidungen in der Innen- und Außenpolitik gab es Zuspruch von den Republikanern, die Demokraten zeigten ihren Protest deutlich.
Reaktionen in Europa auf Eklat: EU-Reaktionen auf US-Ukraine-Eklat: Nach Fassungslosigkeit geht Blick nach vorn
Nach dem Eklat im Weißen Haus erfährt der ukrainische Präsident Selenskyj vor allem aus Europa Rückhalt. Allerdings gibt es auch hier Stimmen, die fordern, den Gesprächsfaden mit den USA wieder aufzunehmen.
Trumps „Anti-Woke“-Kurs - Große Verunsicherung bei deutschen Unternehmen
Diversität und Inklusion im Visier: Viele Unternehmen scheinen vor Präsident Trumps Agenda gegen "Wokeness" einzuknicken. Wie aber reagieren deutsche Firmen?
"Für Autos und alle anderen Dinge": Trump droht EU mit Zöllen von 25 Prozent
US-Präsident Trump hat der EU erneut mit Zöllen gedroht. 25 Prozent sollen es laut seinen jüngsten Aussagen im Kabinett werden. Gleichzeitig sorgte er mit Aussagen über die Zölle für Mexiko und Kanada für Verwirrung.
Treffen mit Trump: Nach Treffen mit Trump: Macron sieht "Wendepunkt" in Gesprächen über Ukraine
Nach einem Treffen mit US-Präsident Trump ist Frankreichs Präsident Macron optimistisch: Es gebe "substanzielle Fortschritte" in der Diskussion über einen Frieden in der Ukraine. Trump äußerte sich ähnlich.
Nach Nein in UN-Vollversammlung: UN-Sicherheitsrat stimmt für moskaufreundliche Ukraine-Resolution
Gräben zw Europa u USA immer deutlicher. UN-Sicherheitsrat nahm am Abend e die russlandfreundliche Resolution d USA an. Stunden zuvor hatte die UN-Vollversammlung eine russlandkritische Resolution verabschiedet.
Besuch bei Trump: Trump und Macron sprechen über einen Frieden in der Ukraine
Frankreichs Präsident Macron hat mit seinem US-Amtskollegen Trump über die Ukraine gesprochen. Dabei setzte er auf eine Charmeoffensive. Das Ziel: Europa an den Verhandlungstisch bringen. Ein Stück näher scheint er gekommen zu sein.
Rüstung - US-Raketen auf deutschem Boden: Was sagen Gegner und Befürworter?
2026 wollen die USA Raketen in Deutschland stationieren. Die NATO argumentiert mit dem Schutz der Zivilbevölkerung, Kritiker sehen die Gefahr eines Wettrüstens.
Rudy Giuliani: Rudy Giuliani: Trumps "Fixer" in Not
Die gemeinsame Anklage mit Ex-Präsident Trump markiert für seinen Anwalt Giuliani einen Tiefpunkt. Dabei wendet sich nun ein Gesetz gegen ihn, das einst seinen Aufstieg zum Bürgermeister New Yorks förderte.
Donald Trumps Vizepräsident stellt sich gern als Freund der Arbeiterklasse dar. Doch wenn er von Arbeitern spricht, geht es ihm vor allem um weiße, heterosexuelle Familienväter.
Trump ist die größte Gefahr, aber es drohen noch mehr wirtschaftliche Unfälle
In einer zweiten Amtszeit als US-Präsident würde Trump die institutionelle Desintegration der Weltwirtschaft forcieren und Gegenmaßnahmen hervorrufen. Doch ohnehin wird sich die Weltwirtschaft eher dahinschleppen, als sich zu erholen.
Ausschluss von US-Vorwahlen: Ausschluss von Vorwahlen in Maine: Trump legt Berufung ein
Der frühere US-Präsident Trump ist gegen seinen Ausschluss von der Präsidentenvorwahl im Bundesstaat Maine vorgegangen. In ihrem Einspruch warfen Trumps Anwälte der Wahlleiterin Voreingenommenheit und Amtsmissbrauch vor.
Nach Anklageverlesung: Trumps Drohungen nach Anklageverlesung haben juristische Folgen
"Wenn Sie mich verfolgen, verfolge ich Euch", so drohte Ex-US-Präsident Trump nach der Verlesung der jüngsten Anklage gegen ihn. Sonderermittler Smith sieht darin einen Einschüchterungsversuch gegen Geschworene und Zeugen - und verlangt Konsequenzen.
Neue Anklage gegen Trump: Neue Anklage gegen Trump: "Potenzial einer Verfassungskrise"
Die neue Anklage stelle Ex-Präsident Trump vor erhebliche Probleme, sagt der US-Experte Thimm - vor Gericht und im Wahlkampf. Sollte Trump die Wahl gewinnen, sei eine Verfassungskrise zu befürchten.
US-Republikaner für Harris: US-Demokratin Harris bekommt Unterstützung prominenter Republikaner
Nicht alle Republikaner unterstützen ihren US-Präsidentschaftskandidaten - einige warnen sogar vor Trump. Und manche gehen noch weiter: Sie unterstützen öffentlich seine Gegnerin Harris. Ist das ein Grund zur Sorge für Trump?
US-Vizepräsident J.D. Vance kritisiert auf der Münchner Sicherheitskonferenz, dass andere Meinungen in Europa zu oft zensiert werden. Rede und Analyse bei ZDFheute live.