Waffenlieferungen an die Ukraine: Welche Länder ihre Versprechen halten
Deutschland wird häufig für seine angeblich zu geringe Unterstützung für die Ukraine kritisiert. Wer unterstützt die Ukraine wirklich am meisten? Ein Vergleich in Zahlen und Grafiken.
Fehlende Soldaten: Armee: Ukraine will im Ausland lebende Bürger einziehen
Die Verluste sind hoch, viele Kämpfer erschöpft: Die ukrainische Armee braucht mehr Soldaten. Für den Präsidenten ist die Frage der Mobilisierung eine "heikle". Nun will Verteidigungsminister Umjerow Männer aus dem Ausland zurückholen.
Krieg in der Ukraine: Putins Cyberkrieg | Mit offenen Karten - Im Fokus | ARTE
"Mit offenen Karten im Fokus": Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.Magazin (F 2023, 3 Min)#putin #ukraine #cyberkriegVideo auf YouTube verfügbar bis ...
Behörden wollen 720 Millionen Euro von russischer Bank einziehen
Schon im Sommer hat die Bundesanwaltschaft ein Einziehungsverfahren gegen eine russische Bank vor einem Gericht in Frankfurt eingeleitet. Derweil muss in Luxemburg ein bekannter russischer Oligarch eine Niederlage hinnehmen.
Pistorius in Litauen: Pistorius in Litauen: Der Fahrplan für die Brigade steht
Verteidigungsminister Pistorius hat eine "Roadmap" für die dauerhafte Stationierung der Bundeswehr in Litauen unterzeichnet. Spätestens 2027 sollen fast 5.000 Soldaten einer Kampfbrigade die NATO-Ostflanke schützen. Von Uli Hauck.
MONITOR vom 14.12.2023: Trotz Sanktionen: Wie westliche Technologien Russlands Krieg ermöglichen
Fast zwei Jahre dauert nun der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Und während die internationale Unterstützung für die Ukraine bröckelt, scheint das russische Waffenarsenal unerschöpflich. Das liegt auch daran, dass trotz zahlreicher Sanktionen der EU noch immer westliche Technologie nach Russland geliefert wird. Wie das möglich ist, zeigen Recherchen von MONITOR und internationalen Partnern über ein russisches Unternehmensnetzwerk, das bis nach Deutschland reicht. Kritiker fordern von der Bundesregierung ein härteres Vorgehen bei den Sanktionen und ihrer Durchsetzung.
Jahrespressekonferenz in Kiew: Selenskyj sieht Mobilisierung als heikle Frage für Ukraine
Stockende Finanzhilfen und kaum Vorankommen bei der Gegenoffensive: Für die Ukraine ist die Lage zum Jahresende nicht leicht. Trotzdem zeigt sich Präsident Selenskyj zuversichtlich, die Armee plane die Mobilisierung Hunderttausender neuer Soldaten.
Nicht erst seit der russischen Invasion der Ukraine blicken viele Menschen in Zentraleuropa mit Besorgnis nach Moskau. Doch der Gewaltherrscher im Kreml ist nur ein weiterer Protagonist, der vor dem Hintergrund einer deutlich älteren, großen historischen Lage agiert, die das Leben und Sterben in der Region bestimmt.
Als ich, wie sehr viele, die gegen diesen Krieg waren, nach dem 24. Februar 2022 Russland verlassen musste, stellte ich mir die Frage: War ich, waren wir alle, hoffnungslos naiv? Wussten wir denn nicht, als Historiker, dass man aus der Geschichte selten lernt?
Sicherheitspolitik Die Zukunft der NATO und die Folgen für Europa - SWR Kultur
Defender 2020 ist zwar abgebrochen, aber die NATO bleibt bei ihrem Plan, große Militär-Manöver an der Grenze zu Russland abzuhalten. Kann Diplomatie die drohende Aufrüstung verhindern?
Die Macht ... (8/10) Die Macht des Militärs - SWR2
Russlands Überfall auf die Ukraine hat für rasant steigende Rüstungsausgaben gesorgt. Kam der Machtzuwachs des Militärs wirklich so plötzlich wie es scheint? (SWR 2022) Korrektur: Gegen Ende der Sendung heißt es an einer Stelle im Zusammenhang mit der NATO fälschlicherweise: "Norwegen und Schweden treten bei." Richtig ist: Finnland und Schweden treten bei. Norwegen ist Gründungsmitglied der NATO. – Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
Wissenschaftskooperation Wie der Ukraine-Krieg die internationale Forschung lähmt - SWR Kultur
Ob Raumfahrt oder Klimaforschung: Russland war bis zum Krieg gegen die Ukraine ein wichtiger Partner in der internationalen Wissenschaft. Seither liegen Forschungsprojekte auf Eis.
Osteuropa Die Ukraine- und Russland-Bilder der Deutschen | "Wir müssen die russlandkritischen Stimmen ernstnehmen" - SWR Kultur
Der Historiker Professor Klaus Gestwa fragt, welche Klischees und Vorurteile die Deutschen haben, wenn es um Russland und die Ukraine geht. (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/russland-ukraine-bilder | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Erster Besuch nicht bei Verbündeten: Putin in Abu Dhabi – DW – 06.12.2023
Doch auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten braucht der Kremlchef wegen des Kriegs gegen die Ukraine keine Verhaftung zu fürchten: Der Golfstaat ist keine Vertragspartei des Internationalen Strafgerichtshofs.
Orban lenkt ein: EU verhandelt Beitritt mit Ukraine – DW – 14.12.2023
Der EU-Gipfel hat den Weg für Beitrittsgespräche mit der Ukraine und Moldau frei gemacht - ohne die explizite Zustimmung von Ungarns Premier Orban. Dafür blockierte dieser Ukraine-Hilfen. Bernd Riegert aus Brüssel.