
tt UA Krieg
221016 dw Ukrainische Flüchtlinge warten oft tagelang an der Grenze zwischen Russland und Estland. Auf der einen Seite machen die Russen die Ausreise schwer, auf der anderen Seite behindert Estland die Einreise.
220530 bpb Die Ukraine steht in den Augen eines Großteils der akademischen Gesellschaft in Deutschland immer noch im Schatten Russlands. Es braucht neue Ukraine-Studien, die möglichst inklusiv sein sollten.
141113 bpb Moskau schwankte unmittelbar nach der Annexion der Krim zwischen Initiativen zur Rehabilitation der Krimtataren, die zu den "bestraften Völkern" der ehemaligen Sowjetunion gehören, und repressiven Maßnahmen wie Einreiseverboten für ihre politischen Führer. Die tatarische Minderheit wird von der neuen Regierung in Simferopol nun zunehmend unter Druck gesetzt.
220219 Henkel-Stiftung Kaum eine andere Person ist in der West- und Ostukraine so unterschiedlich in Erinnerung geblieben wie Stepan Bandera. Während in der Westukraine in den letzten zwanzig Jahren Denkmäler und Museen für ihn errichtet wurden, wird er bis heute in der Ost- und Zentralukraine als Verräter, Massenmörder und Faschist wahrgenommen. Diesen gegensätzlichen Erinnerungen liegen sowohl die nicht aufgearbeitete Geschichte der stalinistischen Gewalt, des Holocausts und des Faschismus zugrunde als auch die gegenwärtige schwierige politische Situation und der seit 2014 andauernde Konflikt mit Russland. Warum aber ruft ausgerechnet der am 15. Oktober 1959 in München ermordete Bandera so viele Emotionen hervor, und warum dient er gleichzeitig als ein Symbol der Freiheit und des Verrats, wenn es um politische Konflikte und militärische Auseinandersetzungen innerhalb der Ukraine oder mit Russland geht? Warum werden über ihn immer neue Hagiographien veröffentlicht und warum wird sein Grab auf dem Münchener Waldfriedhof regelmäßig 𝙜𝙚𝙨𝙘𝙝𝙖𝙚𝙣𝙙𝙚𝙩?