tt Wilson

tt Wilson

44 bookmarks
Custom sorting
Vor hundert Jahren: Woodrow Wilsons „14 Punkte“
Vor hundert Jahren: Woodrow Wilsons „14 Punkte“

180108 faz Vor hundert Jahren präsentierte Präsident Woodrow Wilson seine 14 Punkte. Die Welt hätte sie bitter benötigt, doch die Herrschenden waren damals noch nicht bereit dafür.

·faz.net·
Vor hundert Jahren: Woodrow Wilsons „14 Punkte“
100 Jahre Versailler Vertrag - Wilsons tückisches ... - Dlf Kultur deutschlandfunkkultur.de › 100-jahre-versailler-vertrag-wilsons-tueckisches.976.de.html
100 Jahre Versailler Vertrag - Wilsons tückisches ... - Dlf Kultur deutschlandfunkkultur.de › 100-jahre-versailler-vertrag-wilsons-tueckisches.976.de.html
Mit der Unterzeichnung des Versailler Vertrages 1919 wurde auch die Idee des Selbstbestimmungsrechts der Völker von US-Präsident Woodrow Wilson verbreitet. Was er nicht ahnte – damit hatte er den Geist des Nationalismus aus der Flasche gelassen.
·deutschlandfunkkultur.de·
100 Jahre Versailler Vertrag - Wilsons tückisches ... - Dlf Kultur deutschlandfunkkultur.de › 100-jahre-versailler-vertrag-wilsons-tueckisches.976.de.html
Thomas Woodrow Wilson. Der 28. Präsident der Vereinigten Staaten ...
Thomas Woodrow Wilson. Der 28. Präsident der Vereinigten Staaten ...
Diese Biografie des amerikanischen Präsidenten Thomas Woodrow Wilson beruht auf Berichten von Weggefährten und Zeitzeugen und von Bullitt selbst, sowie auf Sigmund Freuds Beobachtungen und Analysen. William C. Bullitt und Freud enthüllen in bestechender Klarheit, welch tiefgreifende Störung Wilson hatte und wie sich seine inneren Konflikte auf eines der wichtigsten Kapitel der jüngeren Geschichte auswirkten. Die Analyse fokussiert die wichtigsten Aspekte aus Wilsons Leben: seine Kindheit und obsessive Verehrung des Vaters, seine Religiosität, seine Ehen sowie seine Karriere als Akademiker und Politiker. Einen zentralen Stellenwert nimmt die Analyse von Wilsons unglücklicher und folgenreicher Verhandlungsführung in Versailles ein, die einen Grundstein für den 2. Weltkrieg legte. Diese psychoanalytische Studie über Wilsons Leben wirft neues Licht auf die Persönlichkeit des Mannes, der versuchte, »eine sichere Welt für die Demokratie zu schaffen« – und daran scheiterte.
·psychosozial-verlag.de·
Thomas Woodrow Wilson. Der 28. Präsident der Vereinigten Staaten ...
Ein „Programm des Weltfriedens“ – Die 14 Punkte von Präsident ...
Ein „Programm des Weltfriedens“ – Die 14 Punkte von Präsident ...

— Thomas Woodrow Wilson (1856–1924), seit 1913 Präsident der USA, hielt am 8. Januar 1918 vor beiden Häusern des US-Kongresses eine programmatische Rede, in der er den Krieg als moralischen Kampf für Demokratie deutete und die Eckpunkte für die Nachkriegsordnung Europas darlegte.

·ww1.habsburger.net·
Ein „Programm des Weltfriedens“ – Die 14 Punkte von Präsident ...
Thomas Woodrow Wilson | Der Erste Weltkrieg
Thomas Woodrow Wilson | Der Erste Weltkrieg

— Wilson war während des Ersten Weltkriegs Präsident der USA. Sein "14-Punkte-Programm" von 1918 war entscheidend für die Neuordnung Europas nach Kriegsende.

·ww1.habsburger.net·
Thomas Woodrow Wilson | Der Erste Weltkrieg