Verschwörungsmythos

Verschwörungsmythos

73 bookmarks
Custom sorting
Wahre Welle TV
Wahre Welle TV
Kondensstreifen? Chemtrails! Der 11. September? Ein Plan des CIA! Die Weltwirtschaft? Von fremden Mächten gesteuert! Der Fernsehsender "Wahre Welle TV sah zuerst so aus, als ob er jede Menge Verschwörungsmythen unters Volk bringen würde. Am Ende wa
·bpb.de·
Wahre Welle TV
Einstieg
Einstieg
Mit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie im zeitigen Frühjahr 2020 gelangte ein Thema zu Öffentlichkeitswirksamkeit, das seither anscheinend omnipräsent ist: Verschwörungserzählungen. Anfangs erschien es so, als seien die teils krude wirkenden Narra
·bpb.de·
Einstieg
Publikation: Aufgeheizt
Publikation: Aufgeheizt
Der Band nimmt Mythen um die Klimakrise in den Blick. Was wird von wem auf welche Art verbreitet? Was bewirken Verschwörungserzählungen, welche Funktion übernehmen sie für diejenigen, die an sie glauben?
·bpb.de·
Publikation: Aufgeheizt
Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie
Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie
Getarnt als kritische Haltung zu Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie finden durch Bewegungen wie „Querdenken“ rechtsextreme und verschwörungstheoretische Inhalte Verbreitung in der Mitte der Gesellschaft. Welche Gefahr geht von „Querdenken“
·bpb.de·
Querdenken und Verschwörungserzählungen in Zeiten der Pandemie
Verschwörungserzählungen und politische Bildung
Verschwörungserzählungen und politische Bildung

𝟮𝟭𝟬𝟴𝟮𝟳 Im digitalen Raum werden Jugendliche früh und intensiv mit Verschwörungserzählungen konfrontiert. Um sie zur politischen Mündigkeit zu befähigen, muss politische Bildung heute auch im Digitalen ansetzen – und dabei klare Kante gegen Antipluralismus z…

·bpb.de·
Verschwörungserzählungen und politische Bildung
Verbreitung von Verschwörungserzählungen
Verbreitung von Verschwörungserzählungen
Neuere Umfragen zeigen die prozentuale Verbreitung von Verschwörungsglauben in der deutschen Bevölkerung. Verschwörungserzählungen kreisen um allgemeine politische Entscheidungen genauso wie um den Gesundheitsbereich oder die Zuwanderung. Sie sind we
·bpb.de·
Verbreitung von Verschwörungserzählungen
Antisemitismus und Verschwörungserzählungen
Antisemitismus und Verschwörungserzählungen
Hinter vielen Verschwörungserzählungen stecken antisemitische Vorurteile. Sie basieren auf jahrhundertealten Mythen und unterstellen Menschen jüdischen Glaubens die Absicht, die Welt beherrschen zu wollen. Das setzt die betroffenen Menschen großen Ge
·bpb.de·
Antisemitismus und Verschwörungserzählungen
Umgang mit Verschwörungserzählungen
Umgang mit Verschwörungserzählungen
Im Gespräch mit Menschen, die an Verschwörungserzählungen glauben, sollte man klar in der eigenen Haltung, aber respektvoll im Umgang bleiben, bei extremen und menschenverachtenden Aussagen aber dennoch klare Grenzen ziehen. Eine Checkliste hilft, Un
·bpb.de·
Umgang mit Verschwörungserzählungen
Verschwörungserzählungen
Verschwörungserzählungen

2020kw30 Verschwörungserzählungen präsentieren einfache Erklärungen und Sündenböcke für komplexe Krisen. Diese Publikation erklärt das Phänomen samt dahinterstehenden Motivlagen und gibt Tipps zur Abwehr.

·bpb.de·
Verschwörungserzählungen
Verschwörungserzählungen begegnen
Verschwörungserzählungen begegnen
In diesem Workshop betrachten wir die psychologischen Hintergründe des Verschwörungsglaubens und erproben in einem Rollenspiel Handlungsoptionen für Gespräche mit verschwörungsgläubigen Personen.
·bpb.de·
Verschwörungserzählungen begegnen
Politisches Handeln und Verschwörungserzählungen: Ist doch alles ganz harmlos?
Politisches Handeln und Verschwörungserzählungen: Ist doch alles ganz harmlos?

bpb.de Der Glaube an Verschwörungen kann in politischen Extremismus und Gewaltbereitschaft münden. Vor allem rechtsextreme, demokratiefeindliche politische Bewegungen, die die Ungleichwertigkeit von Menschen propagieren, nutzen ihn zur Mobilisierung ihrer A....

·bpb.de·
Politisches Handeln und Verschwörungserzählungen: Ist doch alles ganz harmlos?