_ +wd _

_ +wd _

50 bookmarks
Newest
Wikipedia › › Vorlage:Löschantrag
Wikipedia › › Vorlage:Löschantrag
Der Parameter für die Begründung ist optional, sollte aber benutzt werden. Es muss dabei auf das Problem mit Gleichheitszeichen geachtet werden.
·de.wikipedia.org·
Wikipedia › › Vorlage:Löschantrag
Hilfe:Seiten löschen
Hilfe:Seiten löschen
Diese Seite erklärt, wie du als Administrator beim Löschen von Seiten vorgehst. Dabei werden zwei große Aufgaben unterschieden: das Abarbeiten der Löschkandidaten (LA) und der Schnelllöschanträge (SLA).
·de.wikipedia.org·
Hilfe:Seiten löschen
wikipedia artikel löschung beantragen - Brave Search
wikipedia artikel löschung beantragen - Brave Search
Wenn du einen Artikel auf Wikipedia beantragen möchtest, der gelöscht werden sollte, folge bitte diesen Schritten und Hinweisen: 1. Lesen Sie die Löschregeln: Vor dem Stellen eines Löschantrags sollten Sie sich mit den Löschregeln von Wikipedia vertraut machen. Diese Regeln enthalten wichtige Informationen über die Voraussetzungen und Verfahren für die Löschung von Artikeln. 2. Geben Sie dem Arti……
·search.brave.com·
wikipedia artikel löschung beantragen - Brave Search
Wikipedia:Löschkandidaten
Wikipedia:Löschkandidaten

Die endgültigen Entscheidungen darüber, was behalten bzw. was gelöscht werden soll, trifft der abarbeitende Administrator! Bitte nur vollständig abgearbeitete Löschkandidaten hier entfernen, nachdem auch der erl-Parameter im jeweiligen Seitenheader gesetzt worden ist. Die Anzahl der noch ausstehenden Kandidaten ist als ungefähre Zahl zu verstehen. (Die Liste wird auch mehrmals täglich von einem Bot aktualisiert.)

·de.wikipedia.org·
Wikipedia:Löschkandidaten
Wikipedia : Löschregeln
Wikipedia : Löschregeln
Die Wikipedia-Löschregeln erklären, warum bzw. unter Beachtung welcher Richtlinien Artikel und andere Seiten der Wikipedia gelöscht werden bzw. zur Löschung vorgeschlagen werden können.
·de.wikipedia.org·
Wikipedia : Löschregeln
Neger
Neger
Neger (entlehnt über französisch nègre und spanisch negro, „Schwarzer“, von lateinisch niger „schwarz, schwärzlich, dunkelfarbig“) ist eine im 17. Jahrhundert in die deutsche Sprache eingeführte Bezeichnung für dunkelhäutige, insbesondere schwarze Menschen. Das Wort fand zunächst nur begrenzt Verwendung; mit dem Aufkommen der eng mit der Geschichte von Kolonialismus, Sklaverei und Rassentrennung verbundenen Rassentheorien und der inzwischen überholten Vorstellung einer „negriden Rasse“ bürgerte es sich ab dem 18. Jahrhundert in der Umgangs-, Literatur- und der Wissenschaftssprache ein.……
·de.wikipedia.org·
Neger
zum Thema Faust und die Folgen - Eine besondere Rezeptionsgeschichte
zum Thema Faust und die Folgen - Eine besondere Rezeptionsgeschichte
Goethes "Faust" ist das berühmteste Werk der deutschen Literatur. Jeder kennt die Zitate, denn es geht um ein Thema, das die Menschen nicht loslässt: Wir alle werden von Normen eingeengt - und Faust überschreitet diese Grenzen.
·br.de·
zum Thema Faust und die Folgen - Eine besondere Rezeptionsgeschichte
Geschichte des Rassismus - Wie die Deutschen weiß wurden
Geschichte des Rassismus - Wie die Deutschen weiß wurden

DLF Rassismus sei immer aus der Mitte der Gesellschaft gekommen, sagt der Soziologe Wulf D. Hund. In seiner "Kleinen Geschichte des Rassismus" beschreibt er, seit wann, wie und warum die Europäer sich eigentlich als weiß empfinden und wer alles dazu beigetragen hat - Dichter, Musiker und Philosophen.

·duckduckgo.com·
Geschichte des Rassismus - Wie die Deutschen weiß wurden
Das Schwarz-Weiß-Denken der Moderne - Deutschlandfunk Kultur
Das Schwarz-Weiß-Denken der Moderne - Deutschlandfunk Kultur
Menschen auf der ganzen Welt sehen verschieden aus, sie gehören zu unterschiedlichen Religionen und Kultur - unterschiedliche "Menschenrassen" aber gibt es nicht. Das ist eine Erfindung der Wissenschaft - eine Konstruktion mit einer unheilvollen Macht.
·duckduckgo.com·
Das Schwarz-Weiß-Denken der Moderne - Deutschlandfunk Kultur
Trump streut Fake News im Musk-Gespräch
Trump streut Fake News im Musk-Gespräch
Das Interview entwickelt sich zu einer Propaganda-Show für Donald Trump. Elon Musk lässt die unrichtigen Aussagen des Ex-Präsidenten unkommentiert.
·merkur.de·
Trump streut Fake News im Musk-Gespräch