bpb.de Um die wechselvolle und reichhaltige Geschichte sowie die verschiedenen Facetten jüdischen Lebens in Deutschland zu verstehen, braucht es einen Blick in die Vergangenheit.

Zionismus
welt.de Warum wurden die Juden ausgerechnet hierzulande zur mörderisch verfolgten Minderheit? Der Historiker Götz Aly gibt jetzt eine verblüffende Antwort.
sueddeutsche.de Hunderttausende Juden waren zur NS-Zeit aus Deutschland geflohen. Tausende kehrten später zurück. Historiker Michael Brenner erläutert warum.
ndr.de 75 Jahre nach dem Holocaust müssen Juden in Deutschland wieder um ihr Leben fürchten. Wie fühlt sich jüdisches Leben in Deutschland angesichts dessen heute an? Ein Gastbeitrag.
swr.de Was bedeuten die Attacken der Hamas auf Israel, der seit dem Holocaust größte Massenmord an Jüdinnen und Juden, für Juden in Deutschland? Wo sehen sie die deutsche Gesellschaft in der Pflicht? Ein Interview mit David Rosenberg.
bpb.de Die Vorschrift, den Davidstern mit der Aufschrift „Jude“ zu tragen, wurde 1941 über alle Juden im Reich im Alter von über sechs Jahren verhängt.
𝟮𝟯𝟭𝟬𝟮𝟬 tagesschau.de Ungeachtet der antisemitischen Attacken sind Juden in Deutschland weiter gut geschützt, glaubt der Präsident des Zentralrats, Schuster. Der Hass auf Israel und auf Juden sei hierzulande aber wiederaufgeflammt.
judensteuern.de/ Judensteuern in nationalsozialistischer Zeit
bpb Weltweit gehen knapp 15 Millionen Menschen dem jüdischen Glauben nach