Zionismus

Zionismus

1494 bookmarks
Newest
Geschichte der Jüdinnen und Juden in Deutschland | Jüdisches ...
Geschichte der Jüdinnen und Juden in Deutschland | Jüdisches ...

bpb.de Um die wechselvolle und reichhaltige Geschichte sowie die verschiedenen Facetten jüdischen Lebens in Deutschland zu verstehen, braucht es einen Blick in die Vergangenheit.

·bpb.de·
Geschichte der Jüdinnen und Juden in Deutschland | Jüdisches ...
Der "Judenstern" | Geteilte Geschichte | bpb.de
Der "Judenstern" | Geteilte Geschichte | bpb.de

bpb.de Die Vorschrift, den Davidstern mit der Aufschrift „Jude“ zu tragen, wurde 1941 über alle Juden im Reich im Alter von über sechs Jahren verhängt.

·bpb.de·
Der "Judenstern" | Geteilte Geschichte | bpb.de
NDR ndr.de › fernsehen › sendungen › panorama3 › Antisemitismus-Steigende-Angst-unter-Juden,antisemitismus132.html Antisemitismus: Steigende Angst unter Juden | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Panorama 3
NDR ndr.de › fernsehen › sendungen › panorama3 › Antisemitismus-Steigende-Angst-unter-Juden,antisemitismus132.html Antisemitismus: Steigende Angst unter Juden | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Panorama 3
Die Anzahl antisemitischer Straftaten stieg 2017 wieder an. Mitglieder Jüdischer Gemeinden in Norddeutschland haben Angst - und wünschen sich mehr Schutz.
·ndr.de·
NDR ndr.de › fernsehen › sendungen › panorama3 › Antisemitismus-Steigende-Angst-unter-Juden,antisemitismus132.html Antisemitismus: Steigende Angst unter Juden | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Panorama 3
Schuster hält Deutschland für sicheres Land für Juden
Schuster hält Deutschland für sicheres Land für Juden

𝟮𝟯𝟭𝟬𝟮𝟬 tagesschau.de Ungeachtet der antisemitischen Attacken sind Juden in Deutschland weiter gut geschützt, glaubt der Präsident des Zentralrats, Schuster. Der Hass auf Israel und auf Juden sei hierzulande aber wiederaufgeflammt.

·tagesschau.de·
Schuster hält Deutschland für sicheres Land für Juden
Bundeszentrale für politische Bildung bpb.de › themen › zeit-kulturgeschichte › juedischesleben › 333300 › juedische-emanzipation-in-deutschland-im-18-und-19-jahrhundert Jüdische Emanzipation in Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert | Jüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und Gegenwart | bpb.de
Bundeszentrale für politische Bildung bpb.de › themen › zeit-kulturgeschichte › juedischesleben › 333300 › juedische-emanzipation-in-deutschland-im-18-und-19-jahrhundert Jüdische Emanzipation in Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert | Jüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und Gegenwart | bpb.de
In Folge der europäischen Aufklärung wuchsen Ende des 18. Jahrhunderts auch im deutschsprachigen Raum das jüdische Streben und die Forderung nach Gleichberechtigung, ebenso wie die Bereitschaft, sich in die christliche Mehrheitsgesellschaft einzuglie
·bpb.de·
Bundeszentrale für politische Bildung bpb.de › themen › zeit-kulturgeschichte › juedischesleben › 333300 › juedische-emanzipation-in-deutschland-im-18-und-19-jahrhundert Jüdische Emanzipation in Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert | Jüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und Gegenwart | bpb.de
SWR swr.de › wissen › 1000-antworten › wie-kamen-die-ersten-juden-nach-deutschland-102.html Wie kamen die ersten Juden nach Deutschland? - SWR Wissen
SWR swr.de › wissen › 1000-antworten › wie-kamen-die-ersten-juden-nach-deutschland-102.html Wie kamen die ersten Juden nach Deutschland? - SWR Wissen
Die Juden kamen nicht "nach Deutschland", sondern sie lebten schon hier, lange bevor es so etwas wie "Deutschland" gab, nämlich im 2. bis 3. Jahrhundert nach Christus. Damals war das, was heute Süddeutschland ist, Teil des Römischen Reiches. Das belegen archäologische Zeugnisse aus jener Zeit, Objekte etwa, die an den traditionellen siebenarmigen Leuchter, die Menora erinnern. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | Schalom und Hallo. Eine Reise durch 1700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte | 25.10.2021 | Das Erste | In der ARD Mediathek bis 25.10.2022 | http://swr.li/juden-in-deutschland
·swr.de·
SWR swr.de › wissen › 1000-antworten › wie-kamen-die-ersten-juden-nach-deutschland-102.html Wie kamen die ersten Juden nach Deutschland? - SWR Wissen
Holocaust holocaust.cz › de › geschichte › endloesung › general › juden-und-juedische-organisationen-unter-den-nazis Jüdische Selbsthilfe und Emigration | Holocaust
Holocaust holocaust.cz › de › geschichte › endloesung › general › juden-und-juedische-organisationen-unter-den-nazis Jüdische Selbsthilfe und Emigration | Holocaust
Holocaust.cz Portal stellt eine umfassende und einzigartige Informationsquelle über das Thema des Holocaust, Rassismus und Antisemitismus.
·holocaust.cz·
Holocaust holocaust.cz › de › geschichte › endloesung › general › juden-und-juedische-organisationen-unter-den-nazis Jüdische Selbsthilfe und Emigration | Holocaust
Bayerischer Rundfunk br.de › themen › religion & orientierung › jüdisches leben › neubeginn nach 1945 Neubeginn nach dem Holocaust: Jüdisches Leben nach 1945 | Religion & Orientierung | Themen | BR.de
Bayerischer Rundfunk br.de › themen › religion & orientierung › jüdisches leben › neubeginn nach 1945 Neubeginn nach dem Holocaust: Jüdisches Leben nach 1945 | Religion & Orientierung | Themen | BR.de
Fast sechs Millionen Juden in ganz Europa wurden im Holocaust auf grausamste Weise ermordet - nur wenige konnten sich retten und wagten hier, im Land der Täter, einen Neuanfang.
·br.de·
Bayerischer Rundfunk br.de › themen › religion & orientierung › jüdisches leben › neubeginn nach 1945 Neubeginn nach dem Holocaust: Jüdisches Leben nach 1945 | Religion & Orientierung | Themen | BR.de
Politische-bildung-brandenburg politische-bildung-brandenburg.de › juedische-kultur-und-geschichte Jüdische Kultur und Geschichte | Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Politische-bildung-brandenburg politische-bildung-brandenburg.de › juedische-kultur-und-geschichte Jüdische Kultur und Geschichte | Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Die Brandenburgische Landeszentrale stärkt das demokratische und politische Bewusstsein der Bürger und fördert deren aktive Beteiligung am politischen Leben durch die Bereitstellung von Publikationen zu politisch relevanten Themen, die Durchführung von eigenen Veranstaltungen sowie die Förderung von Veranstaltungen durch anerkannte Bildungsträger. Ein hohes Maß an Überparteilichkeit und Objektivität wird bei allen Aktivitäten gewährleistet.
·politische-bildung-brandenburg.de·
Politische-bildung-brandenburg politische-bildung-brandenburg.de › juedische-kultur-und-geschichte Jüdische Kultur und Geschichte | Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Dhm dhm.de › lemo › rueckblick › september-1941-einfuehrung-der-kennzeichnungspflicht-fuer-juden-im-deutschen-reich.html LeMO - Lebendiges Museum Online September 1941 - Einführung der Kennzeichnungspflicht für Juden im Deutschen Reich
Dhm dhm.de › lemo › rueckblick › september-1941-einfuehrung-der-kennzeichnungspflicht-fuer-juden-im-deutschen-reich.html LeMO - Lebendiges Museum Online September 1941 - Einführung der Kennzeichnungspflicht für Juden im Deutschen Reich
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
·dhm.de·
Dhm dhm.de › lemo › rueckblick › september-1941-einfuehrung-der-kennzeichnungspflicht-fuer-juden-im-deutschen-reich.html LeMO - Lebendiges Museum Online September 1941 - Einführung der Kennzeichnungspflicht für Juden im Deutschen Reich