bpb Vor 25 Jahren wurde im ägyptischen Taba und in Washington D.C. das zweite Osloer Abkommen unterzeichnet. Mit ihm sollte der 1993 begonnene "Osloer Friedensprozess" fortgesetzt werden, der im Nahen Osten ein friedliches Nebeneinander Israels und Paläs

Zionismus
bpb Kann man Judenfeindschaft mit Definitionen bekämpfen? Die Arbeitsdefinition Antisemitismus der IHRA und die "Jerusalem Declaration on Antisemitism" standen im Fokus dieser aktuellen Debatte.
bpb Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Strömungen des Judentums? Wie und wo wird der Schabbat gefeiert? Welche weiteren hohen und kleinen Feiertage gibt es im Judentum? Und welche israelischen Feier- und Gedenktage sind in den jüdischen Gemeind
bpb Antisemitismus ist eine antimoderne Weltanschauung, die in der Existenz der Juden die Ursache aller Probleme der heutigen Welt sieht. Das Dossier beleuchtet Geschichte und Gegenwart der Judenfeindschaft und hilft, sie zu entlarven.
bpb In der Wohnung seiner verstorbenen Großeltern entdeckt der israelische Filmemacher Arnon Goldfinger Spuren einer unbekannten Vergangenheit. Die Großeltern waren mit einem SS-Offizier befreundet.
221221 bpb Ein Gespräch von Sharon Adler mit der Künstlerin und Filmemacherin Anat Manor.
2021.04
130125
050404 apuz bpb Deutsche Politik steht unter der Maxime, die Regierungsvertreter und alle Fraktionen des Bundestages immer wieder deutlich gemacht haben: Die gesicherte Existenz Israels liegt im nationalen Interesse Deutschlands, ist somit Teil unserer Staatsräson.
110728
𝟭𝟴𝟬𝟱𝟮𝟴 izpb Während Israel speziell in kultureller Hinsicht längst ein Teil der Nahost-Region geworden ist, bleibt es von den regionalen Allianzsystemen der arabischen Nachbarstaaten ausgeschlossen. Verhärtete Positionen auf beiden Seiten stehen einer nachhaltig