Folge 30 – Monte-Carlo-Simulationen oder wie Wissenschaft den Zufall als Werkzeug nutzt – Informatik für die moderne Hausfrau

Informatik für die moderne Hausfrau
Folge 29 – Fraktale, Schneeflocken und mathematische Weihnachtsdekoration
Folge 28 – Informatische Dual-Use-Güter
Folge 27 – Das ungewöhnliche Leben der britischen Informatikpionierin Mary Lee Berners-Lee – Informatik für die moderne Hausfrau
Folge 26 – Mehr Daten als erlaubt: Wie Buffer Overflows (Wahl-)Systeme beeinflussen können
Folge 25 – Wie sich Systeme gegen Angriffe mit Quantencomputern schützen lassen
Folgen 23 & 24: Softwareentwicklung und warum Diversität dabei wichtig ist
Folgen 21 & 22: Verschlüsselung, sichere Datenübertragung und ethische Fragen in der Informatik
Folgen 19 & 20: Daten und Datenbanken
Folgen 17 & 18: Informatik und Gesellschaft im Spiegel der Science Fiction
Folgen 15 & 16: Informatik und Kunst
Folgen 13 & 14: Frauen, Computer und Informatik
Folgen 11 & 12: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit
Folgen 9 & 10: Medien im Familienalltag
Folgen 7 & 8: Informationssicherheit und vor welchen Gefahren Daten geschützt werden müssen
Folgen 5 & 6: Netzwerke und wie man sie widerstandsfähiger machen kann
Folgen 3 & 4: Digitale Kompetenzen und informatische Bildung
Folgen 1 & 2: Was Informatik überhaupt ist und wie sie sich entwickelt hat
Trailer