Virtuelle Räume interaktiv in der Schule nutzen - Simon Schubert
Podcast-Box
Buchprojekt Sonderpädagogik - Dorothea Wichmann
Lernmaterialien für blinde und sehbehinderte Menschen - Annette Pavkovic
Greenscreen im Unterricht: Spracharbeit attraktiver gestalten - Alexandra Richter
Crossover: EduFunk, Lauschcafé und Das Digitale Duett im Talk
Webquests im Unterricht einsetzen - Jörg Tully
Digitalisierungsbeschleuniger Corona - Susanne Kneip
iPad- Empowerment für Menschen mit Autismus, Hochbegabung oder anderen Lernbesonderheiten - Katharina Zaloudek
Interaktive Tafeln - Carola v. Hoyningen-Huene
Hybrider Unterricht im Förderschwerpunkt Lernen - Philipp Staubitz
Distanzunterricht mit geistig behinderten Schüler*innen - Lisa Marek
RaspberryPi - der kleine Server für Vieles und Jeden - Andreas Engl
TeacherMade: Interaktive PDFs mit Feedback - Holger Hunger
Relpod Nr. 38: Künstliche Intelligenz (KI) in Schule und Gemeindearbeit
Relpod Nr. 37: "Die TikTok-Intifada"
Relpod Nr. 36: Dialogisches Lernen
Relpod Nr. 35: Verabschiedung von Uwe Martini
Relpod. Nr. 34: Raus aus der Schule und dem Gemeindehaus
Relpod. Nr. 33 / Lernmaterialsammlung
Relpod. Nr. 32 / Körperkult und Selbstoptimierung
Relpod. Nr. 31 / „Der liebe Gott ist tot"
Relpod. Nr. 30 / relithek
Relpod. Nr. 29/ Verschwörungserzählungen
Relpod. Nr. 28 / Nach Gott fragen
Relpod. Nr. 27 / Die Basisbibel
Relpod. Nr. 26 / Tierethik
Relpod. Nr. 25 / Schulanfang 2021
Relpod. Nr. 24 / Schul-Re-Start
Relpod. Nr. 23 / Freiheit Digital - Die 10 Gebote in Zeiten des Digitalen Wandels
Relpod. Nr. 22 / Der Dritte Ökumenische Kirchentag in Frankfurt