67 Aristoteles‘ Staatstheorie 2: Die Schwarmintelligenz und die Verteilung des Reichtums
Podcast-Box
66 Aristoteles‘ Staatstheorie 1: Mein Freund, der Ball
65 Platons Staats-Utopie 2: Stabilität und Totalitarismus, Poppers Platon-Kritik
64 Platons Staats-Utopie 1: Grundidee
63 Staatstheorie: Einführung
62 Das Prinzip Verantwortung: Klimaethik (und Technikethik) mit Hans Jonas
61 Menschenwürde nach Kant und Flüchtlinge auf hoher See
60 Die Flüchtlingskrise von 2015/16: Ein philosophischer Rückblick
59 Singer über Flüchtlinge
58 Sterbehilfe 3: Singers Position
57 Sterbehilfe 2: Kants Position
56 Sterbehilfe 1: Einführung
55 Peter Singer über Infantizid
54 Schwangerschaftsabbruch 3: Thomsons kranker Geiger
53 Schwangerschaftsabbruch 2 – SKIP-Argumente vs Peter Singer
52 Schwangerschaftsabbruch 1: Einführung; Peter Singers Position
51 Tierethik – der lange Abschied vom Steak
50 Peter Singer – Personen und das Recht auf Leben
49 Allgemeine Ethik – eine viel zu kurze Zusammenfassung
48 Eine Runde Mitleid. Exkurs zur Ethik Arthur Schopenhauers
47 Wieviel Menschenwürde darf’s denn sein? Kants Menschheitszweckformel in der Kritik
46 Kants Ethik 7: Herleitung der Menschenwürde aus dem kategorischen Imperativ
45 Kants Ethik 6: Chancen und Probleme (Besuch von der Gestapo)
44 Kants Ethik 5: Anwendung des kategorischen Imperativs
43 Kants Ethik 4: Herleitung des kategorischen Imperativs aus einer Tüte Gummibärchen
42 Kants Ethik 3: Pflicht und Neigung
41 Kants Ethik 2: Batman und der gute Wille
40 Kants Ethik 1: Einführung
39 Exkurs zur Begründung des Nutzenkalküls und zu John Stuart Mill: Utilitarismus 4
38 Stärken und Schwächen von Benthams Ethik: Utilitarismus 3