Nicole Diekmann: Dinge lernen, die man nicht mag
Podcast-Box
Biyon Kattilathu: der Sündenbock der Schulklasse
Tina Ruthe: quer durch das Schulsystem
Trailer: Die Schule brennt
Stalins Tod
Japan - Die Meiji-Restauration
NS-Debatte - Der Stellvertreter
Alaaf und Helau - 200 Jahre Rosenmontagszug
Siebenjähriger Krieg - Der Frieden von Paris
Machtergreifung - Podiumsdiskussion
1933 - Die sogenannte Machtergreifung
First Fleet - Australien wird britische Strafkolonie
Recht auf Abtreibung - Roe vs. Wade
1923 - Ruhrbesetzung und Hyperinflation
Prager Frühling - Alexander Dubcek
Sowjetunion - Die Gründung der UdSSR
Folgen 23 & 24: Softwareentwicklung und warum Diversität dabei wichtig ist
Folgen 21 & 22: Verschlüsselung, sichere Datenübertragung und ethische Fragen in der Informatik
Folgen 19 & 20: Daten und Datenbanken
Folgen 17 & 18: Informatik und Gesellschaft im Spiegel der Science Fiction
Folgen 15 & 16: Informatik und Kunst
Folgen 13 & 14: Frauen, Computer und Informatik
Folgen 11 & 12: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit
Folgen 9 & 10: Medien im Familienalltag
Folgen 7 & 8: Informationssicherheit und vor welchen Gefahren Daten geschützt werden müssen
Folgen 5 & 6: Netzwerke und wie man sie widerstandsfähiger machen kann
Folgen 3 & 4: Digitale Kompetenzen und informatische Bildung
Folgen 1 & 2: Was Informatik überhaupt ist und wie sie sich entwickelt hat
Trailer
Nachrichten- und Informationskompetenz