Folge 13 – Fundstücke der Facilitation Rundschau von Jacob Chromy

Folge 13 – Fundstücke der Facilitation Rundschau von Jacob Chromy

#📍Remote
Check-in: Wofür und warum sie wichtig sind – mit Superhelden-Beispiel - von Heiko Bartlog
Check-in: Wofür und warum sie wichtig sind – mit Superhelden-Beispiel - von Heiko Bartlog
"Wir sind davon überzeugt, dass Check-ins wirklich wirksam sind, wenn man sie klug einsetzt. Und – wir haben es vorher schon geahnt, doch erst beim Schreiben ist es uns richtig bewusst geworden: Check-ins sind nicht so trivial, wie sie vielleicht auf den ersten Blick erscheinen … Also schauen wir uns das einmal genauer an und ich starte mit meinem aktuellen Favoriten:"
·bartlog.de·
Check-in: Wofür und warum sie wichtig sind – mit Superhelden-Beispiel - von Heiko Bartlog
Kennenlernen-Übung zum Thema Diversity: Stereotypen nutzen – von Michael Schreier
Kennenlernen-Übung zum Thema Diversity: Stereotypen nutzen – von Michael Schreier
"I want to share some eays to use icebreakers I’ve been preparing for todays Facilitator Coffee Session. 🔖 WORKING WITH STEROTYPES 🔖 PERSONAL INTRODUCATION"
·linkedin.com·
Kennenlernen-Übung zum Thema Diversity: Stereotypen nutzen – von Michael Schreier
Methoden-Mix: Mad Impromptu Lean Tea Questions – von Jan-Willem Rutten
Methoden-Mix: Mad Impromptu Lean Tea Questions – von Jan-Willem Rutten
"Yesterday I had the privilege to facilitate two remote retrospectives. For both teams I kicked off with something that probably already has a name and is a combination between Impromptu Networking, Lean Questions and Mad tea, done in a chat tool online. Let's just call it: Mad Impromptu Lean Tea Questions! 😜 The approach is really simple and with well-formulated questions, quite powerful, as it will lead to greater awareness and actionable improvements. This article explains how to facilitate this approach for a team or group of people and I've added valuable sets of example questions you could use."
·linkedin.com·
Methoden-Mix: Mad Impromptu Lean Tea Questions – von Jan-Willem Rutten
Podcast zur Team-Übung: "High Five" – Arbeit sichtbarer machen – von Changing out loud, Jacob Chromy
Podcast zur Team-Übung: "High Five" – Arbeit sichtbarer machen – von Changing out loud, Jacob Chromy
"Denn in der heutigen Folge am 5. Dezember versteckt sich hinter dem Türchen eine Teamübung, die ich vorstellen darf: High Five 🎧Hört gerne rein, wie ihr „unsichtbare“ Arbeit von Kolleg:innen aufdecken könnt und einen Gesprächsanlass im nächsten Team-Workshop schafft. In den Shownotes ist auch eine Whiteboardvorlage verlinkt."
·linkedin.com·
Podcast zur Team-Übung: "High Five" – Arbeit sichtbarer machen – von Changing out loud, Jacob Chromy
Tipp: Ein "EnergyMeter" für anstregende Diskussionen in Meetings – von Udo Wiegärtner
Tipp: Ein "EnergyMeter" für anstregende Diskussionen in Meetings – von Udo Wiegärtner
"#RemoteMeetings that are derailing or boring: Tim's "vote to kick out" button is one funny idea. Alternative: The "Real Time #EnergyMeter" I built in @MiroHQ . Attendees update their energy for the current discussion in real time. Works quite well as long as all have it visible."
·twitter.com·
Tipp: Ein "EnergyMeter" für anstregende Diskussionen in Meetings – von Udo Wiegärtner
Inspiration: Meeting und Workshop-Übungen, die mit dem Thema "Langweile" spielen – von Jacob Chromy
Inspiration: Meeting und Workshop-Übungen, die mit dem Thema "Langweile" spielen – von Jacob Chromy
DOCUMENTATION & RECAP OF THE TWO WORKSHOPS THE NEVERDONEBEFORE FESTIVAL 2021 & AFTERGLOW 17th of december A(NOTHER) BORING WORKSHOP ABOUT BOREDOM IN FACILITATION
·app.mural.co·
Inspiration: Meeting und Workshop-Übungen, die mit dem Thema "Langweile" spielen – von Jacob Chromy
Neu: Breakouts in Miro. So machst du online Gruppenräume interaktiver – von Workshopmoderation.einfach
Neu: Breakouts in Miro. So machst du online Gruppenräume interaktiver – von Workshopmoderation.einfach
"In diesem Video zeige ich dir, wie das neue Feature "Breakouts" in Miro funktioniert. Du kannst Breakout Rooms nutzen, um in deinem Workshop Gruppenarbeiten zu organisieren. Im Videokonferenztool und parallel dazu in Miro."
·youtube.com·
Neu: Breakouts in Miro. So machst du online Gruppenräume interaktiver – von Workshopmoderation.einfach
Weiterbildungs-Tipp: Remote moderieren - lernen von und mit quäntchen + glück, Jacob Chromy
Weiterbildungs-Tipp: Remote moderieren - lernen von und mit quäntchen + glück, Jacob Chromy
Eine mehrstufige Ausbildung zum*r einzelnen Remote-Facilitator*in – für bessere virtuelle Meetings und Workshops! Nach mehr als 300 moderierten Workshops in den letzten zwei Jahren und gelungenen Inhouse-Ausbildungen von Facilitator*innen auf Kund*innen-Seite, geben wir unser Wissen im Trainingsprogramm an Sie weiter. In diesem Trainingsprogramm lernen Teilnehmer*innen in 10-14 Wochen das Moderieren und Know-how, um künftig für mehr Interaktivität und Austausch in Gruppen zu sorgen.
·qundg.de·
Weiterbildungs-Tipp: Remote moderieren - lernen von und mit quäntchen + glück, Jacob Chromy