Check-in: Wofür und warum sie wichtig sind – mit Superhelden-Beispiel - von Heiko Bartlog
Tipp: Check-ins ab und an hinterfragen – von Teamworks, Svenja Hofert
Inspiration für Check-in: Fragen erwürfeln lassen – von Markus Schönell
Kennenlernen-Übung zum Thema Diversity: Stereotypen nutzen – von Michael Schreier
Methoden-Mix: Mad Impromptu Lean Tea Questions – von Jan-Willem Rutten
Podcast zur Team-Übung: "High Five" – Arbeit sichtbarer machen – von Changing out loud, Jacob Chromy
Link zur Vorlage: Team-Übung "High Five" – von Jacob Chromy
Tipp: Ein "EnergyMeter" für anstregende Diskussionen in Meetings – von Udo Wiegärtner
Inspiration: Meeting und Workshop-Übungen, die mit dem Thema "Langweile" spielen – von Jacob Chromy
Tipps für asynchrone Zusammenarbeit – von Rees McCann
Datenerhebung: Remote Teams besser informiert? - von Jonas Wolter
Stooa – Neues Tool für Online Fishbowls
Q&A App in Microsoft Teams nutzen – von Oliver Pinkoss
Neu: Breakouts in Miro. So machst du online Gruppenräume interaktiver – von Workshopmoderation.einfach
Mindmap Toolbox für Remote & Hybrid Teams – von Stefanie Götten
Weiterbildungs-Tipp: Remote moderieren - lernen von und mit quäntchen + glück, Jacob Chromy