Open New Learning Lab Resources

Open New Learning Lab Resources

1043 bookmarks
Newest
⚡️ SUMMIT L&D Speed Geeking: "Skill up or out - Es wird Zeit den Wandel ernst zu nehmen"
⚡️ SUMMIT L&D Speed Geeking: "Skill up or out - Es wird Zeit den Wandel ernst zu nehmen"
Die Covid-19-Pandemie hat uns gezeigt, dass für das Lernen und Lehren in Zeiten der digitalen Transformation neue Kompetenzen benötigt werden. Dies beeinflusst auch den Kompetenzerwerb und die Kompetenzentwicklung, insbesondere hinsichtlich der Frage, welche Skills (Future Skills) wir in den nächsten 5 Jahren zunehmend benötigen werden, um nachhaltig erfolgreiche Lehr- und Lernszenarien zu gestalten. Daher freuen wir uns besonders, dass wir den Experten Jan Foelsing als Speaker für das "SUMMIT L&D Speed Geeking: März 2021" am 26. März 2021 gewinnen konnten: Skill up or out - Es wird Zeit den Wandel ernst zu nehmen In dem Impuls befassen wir uns mit dem Thema Digital & Learner Upskilling und werfen dabei einen Blick darauf, warum dies Not tut, welche Future Skills wichtiger werden und wie wir einfach und schnell losstarten können. Denn eines ist sicher. Entweder wir beschleunigen den Wandel im Digital & Learner Skills Bereich, oder es hat sich bald ausgeschleunigt. Jan Foelsing ist Learning und NewWork Designer. Bis 2021 forschte er an der Hochschule Pforzheim im Bereich moderne Lernformate und digital gestützte Zusammenarbeit / Social Collaboration. Zudem ist er als freier Berater und Speaker tätig, sowie im Startup Bereich aktiv. Sein Hauptthema ist die Verbindung von Arbeiten mit Lernen und Innovationen, eingebettet in eine digitale Unterstützung, sowie LXP Systeme. Seine Leidenschaft ist es die neuen Lern- und Arbeitswelten aktiv zu erkunden und mitzugestalten. ---------- SUBSCRIBE AND SHARE For more information on eLearning and agile learning in corporate learning settings, follow us on Twitter: @eLearningSUMMIT or on Instagram: https://www.instagram.com/frank__siepmann/ You can also give us a Like on Facebook: @eLearning JournalDE For our experts: You can also find us on LinkedIn and Xing! ______ STAY INFORMED 📧 Do you prefer a written news collection on the topic of eLearning in companies? You can receive our newsletter right here: https://www.elearning-journal.com/new​... ______ #eLearningFriday10am​ #elearning​ #elearningSUMMIT #SUMMITspeedgeeking​ #speedgeeking #eLJ​ #corona​ #covid19​ #development​ #organizations​ #SUMMIT2021 #research​ #digitalization #corporate #learning #work​ #education​ #Bildung​ #digital​ #digitalisation​ #crisis​ #actions​ #interactive​ #practical​ #technologies​ #futureoflearning​ #futureofwork​ #learning #vuka #skills #upskilling #reskilling #futureskills
·youtu.be·
⚡️ SUMMIT L&D Speed Geeking: "Skill up or out - Es wird Zeit den Wandel ernst zu nehmen"
🎙️SUMMITpodcast Vol. 8: "Learning Experience Platform (LXP)" mit Jan Foelsing | #eLearningFriday10am
🎙️SUMMITpodcast Vol. 8: "Learning Experience Platform (LXP)" mit Jan Foelsing | #eLearningFriday10am
In der Video- & Audio-Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ stellen wir in einen 30 min Dialogformat über zwanzig am eLearning SUMMIT 2020 beteiligte Wissenschaftler vor. Jede Podcast Folge hat ein thematisches Epizentrum zum wissenschaftlichen Erkenntnisstand für den Einsatz von digitaler Weiterbildung in betrieblichen und beruflichen Lernsettings. IN DIESER FOLGE... In dieser Folge untersucht der Publizist Frank Siepmann mit dem wissenschaftlichen Experten für Learning Experience Platforms (LXP) Jan Foelsing die Fragen: Wie werden LXP und Lern-Management-System definiert und voneinander unterschieden? Darüber hinaus werden auch konkrete Technologien auf ihren Forschungsstand und ihre gegenwärtige Praxistauglichkeit hin untersucht. Dabei stehen die Fragen danach, was eine anwendungstauglich Lernsoftware für den Bereich der beruflichen bzw. betrieblichen Bildung ausmacht, im Zentrum der Folge. Welche Veränderungen bezogen auf den Lernentwicklungsprozess sind in der heutigen Zeit zu beachten und mit welchen Tools kann hier konkret unterstützt werden? Wie kann meine Software informelles Lernen unterstützen? Ist ein LXP System hier besser geeignet als ein LMS? Diese und weitere Fragen erwarten Sie in diesem spannenden Video-Podcast direkt aus dem Herzen der LXP-Forschung Deutschland. ---------- ABONNIEREN UND TEILEN Für weitere Informationen zu eLearning und agilem Lernen in betrieblichen Lernsettings folgen Sie uns auf Twitter: @eLearningSUMMIT oder auf Instagram: https://www.instagram.com/frank__siepmann/?hl=de Sie können uns auch ein Like auf Facebook geben: @eLearning-JournalDE Für unsere Fachleute: Sie finden uns auch auf LinkedIn und Xing! ______ AKTIV WERDEN Sie denken, Sie können es genauso gut - vielleicht sogar besser? Überzeugen Sie uns: Bewerben Sie sich als Autor! 👉 https://www.elearning-journal.com/autor/ 📧Sie eine schriftliche Nachrichtensammlung zum Thema eLearning in Unternehmen bevorzugen? Sie können unseren Newsletter gleich hier erhalten: https://www.elearning-journal.com/newsletter/ ______ #eLearningFriday10am #elearning #elearningSUMMITdigital #SUMMITpodcast #podcast #eLJ #eLearningJournal #business #work #learning #elearning #Bildung #education #technology #Technologie #scientist #expert #Forschung #Entwicklung #research #science #practice #Summit2020 #SUMMITdigital #SUMMITTour #LXP #LMS #Learning #Management #informell #formell #experience #system #software #data #education #vuka
·youtu.be·
🎙️SUMMITpodcast Vol. 8: "Learning Experience Platform (LXP)" mit Jan Foelsing | #eLearningFriday10am
💻 SUMMIT Webinar: Integrated Learning Ecosystems | #eLearningFriday10am
💻 SUMMIT Webinar: Integrated Learning Ecosystems | #eLearningFriday10am
Zwei deutschsprachige und drei englischsprachige Webinare im Rahmen des eLearning SUMMIT 2020 thematisieren zukünftige Entwicklungen der Digitalen Weiterbildung. IN DESEM WEBINAR... Die betriebliche Bildung befindet sich in einem nachhaltigen Umbruch. Längst hat sich in vielen Unternehmen die Erkenntnis durchgesetzt, dass Lernen im Betrieb nur zu einem Bruchteil in formalen Lernprozessen stattfindet. Zunehmend wird die Formel 70/20/10 von Charles Jennings zitiert, die besagt, dass die überwiegenden Lernprozesse durch informelles Lernen am Arbeitsplatz stattfinden. Workplace Learning und Performance Support heißen unter anderem die betrieblichen Antworten zur Ergänzung des formalen Lernangebotes und dies führt in der Folge nicht selten zur Infragestellung der vorhandenen betrieblichen Bildungstechnologie. Vor diesen Hintergrund werden Möglichkeiten der Verzahnung von informellen Lernszenarien und formalen Weiterbildungsangeboten als Seamless Learning Systems angestrebt und in Unternehmen als Learning Experience Plattformen (LXP) erprobt. Im eröffnenden Impuls-Beitrag dieses Webinars gibt Frau Prof. Dr. Anja Schmitz eine kurze Einführung zur Verortung von Integrated Learning Ecosystems, erläutert wesentliche Begriffe und stellt erste Forschungsbefunde vor. Jan Foelsing zeigt im zweiten Impulsvortrag auf, wie sich die Lernräume in Zukunft verändern werden und welche Rolle dabei LXP Systeme oder besser Integrated Learning Ecosystems spielen werden. Im Anschluss berichten Dr. Kai Liebert, Leiter des Global Learning Campus der Siemens AG, und Suat Korkut, Head of Digital Learning bei Mercedes Benz Consulting GmbH, in ihren je 15-minütigen Kurzvorträgen aus der betrieblichen Learning-Ecosystem-Praxis. ---------- ABONNIEREN UND TEILEN Für weitere Informationen zu eLearning und agilem Lernen in betrieblichen Lernsettings folgen Sie uns auf Twitter: @eLearningSUMMIT oder auf Instagram: https://www.instagram.com/elearning_journal/?hl=de Sie können uns auch ein Like auf Facebook geben: @eLearning-JournalDE Für unsere Fachleute: Sie finden uns auch auf LinkedIn und Xing! ______ AKTIV WERDEN Sie denken, Sie können es genauso gut - vielleicht sogar besser? Überzeugen Sie uns: Bewerben Sie sich als Autor! 👉 https://www.elearning-journal.com/autor/ 📧Sie eine schriftliche Nachrichtensammlung zum Thema eLearning in Unternehmen bevorzugen? Sie können unseren Newsletter gleich hier erhalten: https://www.elearning-journal.com/newsletter/ ______  #eLearningFriday10am #elearning #elearningSUMMITdigital #SUMMITwebinar #webinar #eLJ #education #learning #work #fit #change #progress #development #individual #individuallearning #business #knowledge #collaboration #growing #freedom #work #company #culture #professional #ecosystems #Learning #systems #science #practice #research #google #forschung
·youtu.be·
💻 SUMMIT Webinar: Integrated Learning Ecosystems | #eLearningFriday10am
"New Work braucht New Learning" von Jan Foelsing presented by quofox
"New Work braucht New Learning" von Jan Foelsing presented by quofox
quofox präsentierte Euch Jan Foelsings Impuls zum Thema "New Work braucht New Learning - Doch was bedeutet das?" am 21. Juni 2022. In einer kostenfreien Online-Session schlug Jan die Brücke über die Begriffsherkunft des New Work und allg. Trends der heutigen Arbeitswelt bis hin zu dem Veränderungen des modernen beruflichen Lernens und konkreten Handlungsempfehlungen und Instrumente, die das eigene Lernen auf den Prüfstand stellen.
·youtu.be·
"New Work braucht New Learning" von Jan Foelsing presented by quofox
New Work - New Learning – was überdauert, wie geht es weiter?
New Work - New Learning – was überdauert, wie geht es weiter?
Wie steht es um die Themen New Work und New Learning? Und was wird die Zukunft in dieser Hinsicht noch bringen? Prof. Dr. Anja Schmitz geht auf diese Fragen in der Keynote im SAP Training and Adoption Forum ein. Mehr Infos, Folien, Videos, Sketchnotes vom SAP Training and Adoption Forum hier im Blog http://sap.to/6055ynGdd
·youtu.be·
New Work - New Learning – was überdauert, wie geht es weiter?
Deswegen erreichst du deine Vorsätze nicht: Ziele setzen wird (wirklich) überbewertet.
Deswegen erreichst du deine Vorsätze nicht: Ziele setzen wird (wirklich) überbewertet.
Wenn es so entscheidend wäre, sich Ziele zu setzen, müssten wir sie dann nicht alle längst erreicht haben? Jedes Jahr bei den Vorsätzen ist es wieder das gleiche Spiel: Erst werden sie motiviert aufgeschrieben - und nach ein paar Wochen sind sie quasi fast vergessen. Doch wie geht's besser? Das Zauberwort hier heißt Systeme. Wie das aussehen kann und was das bedeutet erfährst du im Video. Hast du Systeme die dich weiterbringen?
·youtu.be·
Deswegen erreichst du deine Vorsätze nicht: Ziele setzen wird (wirklich) überbewertet.
Why Smart People Think They're Stupid [The Dunning-Kruger Effect]
Why Smart People Think They're Stupid [The Dunning-Kruger Effect]
How knowledge works and why stupid people think they're smarter than the smart people who think they're stupid. (The Dunning-Kruger Effect) The Challenge Your Beliefs Course (as mentioned in the video): https://mrk.mn/3MnV3Ob Like. Subscribe. Comment. - Mind F*ck Monthly, free sign up: https://mrk.mn/3SUbSmj If you are not already a member of The Subtle Art School, consider signing up to it here: https://mrk.mn/3et0i2B The Subtle Art of Not Giving a F*ck, Official Book Summary: https://youtu.be/lz8sUiXAnbs Everything Is F*cked: A Book About Hope, Official Book Summary: https://youtu.be/fEk5dhbNU70 - I’m Mark Manson, #1 NYTimes bestselling author of: Everything Is F*cked: A Book About Hope - https://mrk.mn/2RNxVAD The Subtle Art of Not Giving a F*ck - https://mrk.mn/3svfxcu And in early 2020 I announced my new audiobook on Audible, called Love Is Not Enough: https://mrk.mn/2TCeM1U I share other types of content to make you a less awful human in these places: https://facebook.com/Markmansonnet/ https://instagram.com/markmanson/ https://twitter.com/IAmMarkManson https://linkedin.com/in/markmanson/ https://pinterest.com/iammarkmanson/ Thanks for watching.
·youtube.com·
Why Smart People Think They're Stupid [The Dunning-Kruger Effect]
4 Ways to Create a Learning Culture on Your Team
4 Ways to Create a Learning Culture on Your Team
Research from LinkedIn has shown that half of today’s most in-demand skills weren’t even on the list three years ago. As a result, there is now a premium on intellectual curiosity and the desire and ability to quickly grow and adapt one’s skill set. How can you create a learning culture on your own team or in your organization? First, reward continuous learning. Note that rewarding curiosity is not just about praising and promoting those who display an effort to learn and develop; it’s also about creating a climate that nurtures critical thinking, where challenging authority and speaking up are encouraged, even if it means creating discord. Be sure to give people meaningful and constructive feedback — it’s hard to improve on anything if you are unaware of your limitations. As a manager, practice what you preach. And finally, hire curious people. It’s easier to augment potential than to go against someone’s nature.
·hbr.org·
4 Ways to Create a Learning Culture on Your Team
AI and I: The Age of Artificial Creativity
AI and I: The Age of Artificial Creativity
A new generation of AI tools is taking the world by storm. The advent of such powerful AI tools begs the question: what does it mean to be a creator or knowledge worker in the age of artificial creativity?
·nesslabs.com·
AI and I: The Age of Artificial Creativity