Open New Learning Lab Resources

Open New Learning Lab Resources

1091 bookmarks
Newest
chatGPT für was nutzen?
chatGPT für was nutzen?
I use ChatGPT all day, every day. This is my hot-take: Non-tech people have a potentially HUGE advantage using ChatGPT (English majors stand UP). Five… | 70 comments on LinkedIn
·linkedin.com·
chatGPT für was nutzen?
AI is Evolving Faster Than You Think [GPT-4 and beyond]
AI is Evolving Faster Than You Think [GPT-4 and beyond]
In this episode, we take a deep look at the two weeks that changed the world. From GPT-4 to Google Bard, Midjourney v5 and even talk of AGI from Microsoft, it’s all right here. Podcast: https://youtu.be/dp_A32XkXYs Intro Track: https://youtu.be/IECITKmNnzM Track during Midjourney section: https://youtu.be/N8HYLv4WZWY Outro Track: https://youtu.be/8nTMej5WIOw Runway-1 video credit at 10:45 : https://twitter.com/nickfloats » ColdFusion Discord: https://discord.gg/coldfusion » Twitter | @ColdFusion_TV » Instagram | coldfusiontv » Facebook | https://www.facebook.com/ColdFusioncollective Producer: Dagogo Altraide
·youtube.com·
AI is Evolving Faster Than You Think [GPT-4 and beyond]
M365 Hack - Stifteingabe in Excel
M365 Hack - Stifteingabe in Excel
Das neuste Update hat einen neuen „Zauberstift“ 🪄 in das Excel-Menü gebracht.    Ich finde den so gut, dass ich es gern mit Dir teilen möchte. 🚀   Falls Du… | 46 comments on LinkedIn
·linkedin.com·
M365 Hack - Stifteingabe in Excel
Die Welt im Rückspiegel: 3 Gründe, warum ChatGPT überschätzt wird. | turi2
Die Welt im Rückspiegel: 3 Gründe, warum ChatGPT überschätzt wird. | turi2
Künstliche Konkurrenz: "Viele menschliche Tätigkeiten sind nicht so ausgefeilt, wie wir heute noch denken", ist Neurowissenschaftler Henning Beck überzeugt. Dennoch glaubt er nicht, dass ChatGPT in naher Zukunft Steuerberaterinnen, Grafikdesigner oder Medienschaffende ersetzen wird. Beck nennt drei Grundprobleme, an denen die Technik krankt: Sie kann nicht mit neuen Problemen umgehen, hat kausale Schwächen und versteht nicht, was sie tut. Gleichzeitig prognostiziert Beck: "Mit solchen KI-Systemen werden wir auf mehr Ideen kommen als jemals zuvor." Sein Gastbeitrag ist Teil der Themenwoche Digitalisierung & KI – bis 2. April fragen wir auf turi2.de, wie der technologische Fortschritt Medien, Wirtschaft und Gesellschaft verändert. Weiterlesen , turi2.de/digitalisierung-und-ki (alle Beiträge)
·turi2.de·
Die Welt im Rückspiegel: 3 Gründe, warum ChatGPT überschätzt wird. | turi2
Dr. Holger Schmidt on LinkedIn: Generative AI set to affect 300mn jobs across major economies
Dr. Holger Schmidt on LinkedIn: Generative AI set to affect 300mn jobs across major economies
𝗚𝗼𝗹𝗱𝗺𝗮𝗻 𝗦𝗮𝗰𝗵𝘀: 𝗖𝗵𝗮𝘁𝗚𝗣𝗧/𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗔𝗜 𝗯𝗲𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝟯𝟬𝟬 𝗠𝗶𝗹𝗹𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗝𝗼𝗯𝘀 𝗶𝗻 𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽𝗮 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗻…
·linkedin.com·
Dr. Holger Schmidt on LinkedIn: Generative AI set to affect 300mn jobs across major economies
Designing a Climate Advocacy Strategy
Designing a Climate Advocacy Strategy
Although the business community has made progress toward climate goals since the 2015 Paris Agreement, fewer than one-fifth of net-zero targets set by national and subnational governments and only a third of the largest public corporations with net-zero targets actually meet science-aligned criteria. Further, anti-climate lobbying has had a disastrous effect on the planet and cost years in meaningful action. Inaction is not an option. Businesses committed to being on the right side of history must advocate for policies, regulations, and laws to achieve economy-wide systemic change at the pace and scale required to achieve climate targets. Based on their cross-organizational work at three B Corps, the authors identified five critical elements for advocacy strategies that will help businesses use their power and influence to push for the system change required to meet climate targets.
·hbr.org·
Designing a Climate Advocacy Strategy
Become a better learner with this simple system (and learn ANYTHING faster)
Become a better learner with this simple system (and learn ANYTHING faster)
Learning is the most important future skill. Being able to adapt to new circumstances and learn along the way will become increasingly important. In that context we find things like learning how to learn or becoming better at learning itself. But what does that mean? In this video I want to introduce you to the system that I developed - the learning compass. It will help you to learn anything faster and easier.
·youtube.com·
Become a better learner with this simple system (and learn ANYTHING faster)
Video in the flow of everyday work: What's new with Stream (on SharePoint)
Video in the flow of everyday work: What's new with Stream (on SharePoint)
Stream (on SharePoint) puts the video in an everyday workflow to help you create alignment and connection across hybrid and remote teams. All to enhance your experience with meeting recordings, corporate communications, and how-to videos. This session will show a range of new Stream (on SharePoint) features and capabilities. Find out what's new with the Stream start page, transcripts, captions, Teams meeting recordings, video search, enhanced playback, the Stream web and mobile apps, the content migration tool, and more. 00:00 Stream (on SharePoint) is ready to use 01:42 Solving admin pain points 04:43 Unused enterprise video portals 06:18 Video creation, enhancement, and consumption 07:36 Stream (Classic) retiring soon 08:10 New Stream start page and web app 9:56 Evolution of transcripts, captions, and chapters 11:09 Know what’s working with video analytics 11:30 Video search across Microsoft 365 11:46 The new Stream mobile app 12:40 Recording video in Microsoft 365 13:30 Distributing video 15:50 Video management, governance, and compliance. 16:08 New in Teams meeting recordings 18:04 Recap of features 18:17 How Microsoft uses Stream internally 21:51 Prepare for migration 23:04 Video in the flow of work 24:22 Clipchamp video editor 24:51 Resources and links Join Customer Office Hours: https://aka.ms/StreamConnect #microsoft365 #microsoft #ignite
·youtube.com·
Video in the flow of everyday work: What's new with Stream (on SharePoint)
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger
Hier lernen Jugendliche und andere Interessierte ohne Programmier-Erfahrung und technisches Hintergrund-Wissen, die Welt des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz zu verstehen. Wir führen Sie dazu in die grundlegenden Konzepte ein. Dabei erfahren Sie, wo die Unterschiede zwischen herkömmlicher Programmierung und der Entwicklung selbstlernender Software liegen. Anhand von Beispielen erfahren Sie, was überwachtes, nicht überwachtes und verstärkendes Lernen sind. Denn diese Konzepte bilden den Kern für die Algorithmen, welche das maschinelle Lernen bewirken. Erleben Sie anhand einer konkreten Anwendung, wie mit einem solchen Lernprozess Muster und Strukturen in großen Datenmengen erkannt werden können. Auch auf ethische Fragen beim Einsatz künstlicher Intelligenz sowie die Begrenzungen der Technologie maschinellen Lernens wird in dem vierwöchigen Gratis-Kurs eingegangen. Geleitet wird er von den Masterstudenten Johannes Hötter und Christian Warmuth.
·open.hpi.de·
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen in der Praxis
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen in der Praxis
Alle reden über “Maschinelles Lernen”, "Neuronale Netze", "Künstliche Intelligenz" und "Deep Learning - doch wie diese Techniken genau in der Praxis funktionieren und eingesetzt werden, erfahren Sie in diesem weiterführenden openHPI Kurs. In diesem vierwöchigen Gratis-Kurs können Jugendliche und andere Interessierte ohne Programmier-Erfahrung und technisches Hintergrundwissen lernen, wie Machine Learning Projekte in der Praxis umgesetzt werden können. Wir wollen dabei das Basiswissen aus dem Kurs “[Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen für Einsteiger][1]” weiter vertiefen und Ihnen ein Gefühl für die Chancen und Herausforderungen von Machine Learning Projekten in der Praxis vermitteln. Dafür betrachten wir mehrere konkrete Anwendungsfälle - unter anderem die Erkennung von Gebärdensprache aus Bildern und die Stimmungsanalyse von Zeitungsartikeln. Geleitet wird der Kurs von den Masterstudenten Johannes Hötter und Christian Warmuth. [1]: https://open.hpi.de/courses/kieinstieg2020
·open.hpi.de·
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen in der Praxis
Office Impulse | Florian Sandmann-Reetz
Office Impulse | Florian Sandmann-Reetz
Kostenlos für dich Sicher dir hier meine Office Impulse 25+ meiner hilfreichsten Tipps für Outlook, PowerPoint, Excel, Teams, Word und Office 365 Trage dich hier ein und ich sende dir dein Exemplar sofort zu! 100% Kostenlos für meine Community Kostenlos für dich Sicher dir hier meine Office Impulse 25+ meiner hilfreichsten Tipps für Outlook, PowerPoint, […]
·sandmann-reetz.de·
Office Impulse | Florian Sandmann-Reetz