✨Oldie but goldie... 😊 Die SmartArt Funktion in PowerPoint ist vielleicht schon etwas älter, aber ich bin immer wieder überrascht, wie viele sie doch noch… | 58 comments on LinkedIn
🚀Update zum 365-Planner Nach der Aufgabe ist vor der Aufgabe 😂 Endlich lassen sich Wiederholungen einstellen - eine Funktion, auf die sicher viele… | 11 comments on LinkedIn
Benjamin Jaksch on LinkedIn: #learninganddevelopment #hr #learning #corporatelearning | 62 comments
Liebe Fans von Microlearnings, Learning Nuggets, Learning Snacks, etc. Können wir da mal kurz drüber sprechen? #learninganddevelopment #hr #learning… | 62 comments on LinkedIn
Benjamin Jaksch on LinkedIn: #video #knowledgemanagement #mindmap | 11 comments
Mindmaps sind nicht nur was für Nerds. Mindmaps sind was für Menschen, die ein Gehirn haben. In diesem Video erkläre ich, warum Mindmaps sogar aus evolutionsbiologischen... 11 comments on LinkedIn
Florian Sandmann-Reetz on LinkedIn: #office365 #outlook #onlinekurs | 11 comments
🎅 Ho-ho-ho! Suchst Du noch – oder findest Du schon? 🔍 Im heutigen Outlook-Tipp zeige ich Dir den “geheimen Knopf” für die erweiterte Suche. Damit sparst... 11 comments on LinkedIn
Research from LinkedIn has shown that half of today’s most in-demand skills weren’t even on the list three years ago. As a result, there is now a premium on intellectual curiosity and the desire and ability to quickly grow and adapt one’s skill set. How can you create a learning culture on your own team or in your organization? First, reward continuous learning. Note that rewarding curiosity is not just about praising and promoting those who display an effort to learn and develop; it’s also about creating a climate that nurtures critical thinking, where challenging authority and speaking up are encouraged, even if it means creating discord. Be sure to give people meaningful and constructive feedback — it’s hard to improve on anything if you are unaware of your limitations. As a manager, practice what you preach. And finally, hire curious people. It’s easier to augment potential than to go against someone’s nature.
70% Aren’t Prepared For The Future Of Work: Demands For Upskilling Surge
People feel motivated to learn, and the big thing that will keep them engaged and doing their best work is development opportunities. Organizations can take some specific actions to ensure they’re able to deliver what employees want and what will benefit the business as well.
A new generation of AI tools is taking the world by storm. The advent of such powerful AI tools begs the question: what does it mean to be a creator or knowledge worker in the age of artificial creativity?
Motivation EINFACH und praktikabel erklärt: McClelland, Dopamin, Deci & Ryan und Willenskraft.
Über kaum ein Thema gibt es wohl so viel Halbwissen und Pseudowissen wie über Motivation. Und es ist in der Tat schwer, denn ist ein komplexes Thema. Und wie es komplexe Themen nun mal so an sich haben, kann man sie einfach nicht komplett verstehen - aber man kann Modelle nutzen, um sie zumindest gebräuchlich zu machen. Das möchte ich mit diesem Video tun.
In diesem Video:
00:00 Intro
01:57 Überblick
02:51 Definition Motivation
04:01 Motivationshormon Dopamin
04:58 Das Bewegungsgesetz nach A.Adler
07:12 McClelland: Theorie der erlernten Motivation
11:18 Wie setze ich die Motive ein?
12:46 Deci & Ryan: Self-Determination Theory
15:23 Wie nutze ich die Modelle für mich?
16:33 Willenskraft und Volition
18:21 Verschiedene Arten der Willenskraft
19:59 Motivationskiller
23:21 Outro
Die Bücher:
"Willpower Instinct" von Kelly McGonigal
"The Molecule of More" von Daniel Lieberman
A new standard for L&D spend: Cost Per Qualifying Asset (CPQA)
The CPQA (Cost Per Qualifying Asset) metric can be used to benchmark learning libraries of different sizes and make like-for-like comparisons to help you with better spending decisions to improve your L&D budget.
Perhaps understandably, changes in working practices resulting from the COVID-19 pandemic will have led many organizations creating or purchasing more learning content as means of meeting their upskilling and reskilling targets. But, for learning content, more is not more.
Dies ist ein Ausschnitt der Aufzeichnung von meinem Impuls beim Lemon4Lunch powered by ComTeam & Culturizer | https://lemon4lunch.club/ Vielen Dank an alle T...
Die Darstellung mit Komfortzone, Angstzone, Lernzone und Wachstumszone geistert seit vielen Jahren immer wieder durch social media feeds, wird in Blogartikel...
Lernen ist ein Kreativprozess, keine Wiederholungsschleife. Wer wirklich effizient und nachhaltig lernen möchte, sollte das beachten. Egal ob Gedicht auswend...
Die AWE-Question: Die wichtigste Frage im Coaching?
Wir alle kennen sie: Konfliktreiche Gespräche, in denen wir nur an der Oberfläche kratzen, anstatt zu einer echten Lösung zu kommen. Diese Frage hilft kann W...
Live im Videobild visualisieren? So geht's - in 15 Minuten startbereit.
Wie kann ich direkt in meinem Videobild Notizen machen? Für Workshops, bei Vorstellungen, Vorträgen, etc. Ich habe nach einer Lösung gesucht - und eine sehr ...
Aus meiner Sicht ist dies einer der wichtigsten Aspekte in Trainings, Workshops und Coachings. Kurze Erklärungen, die einen Spielraum ermöglichen anstatt vie...
Einfache Regel, wenn du mit Videos anfangen möchtest: Start with story, not tech.
Eine gute Kamera ist toll. Wenn du dich mit ihr auskennst. Die beste Kamera ist immer die, die dich genau bei dem unterstützt, was du gerade eigentlich darst...
Getting Things Done: Papier statt Smartphone. Das hilft meiner Produktivität.
Hast du dir schon ein Produktivitätssystem entwickelt? Das beste System ist immer das, welches sich gar nicht nach System anfühlt - sondern einfach intuitiv...
Wenn du bessere Videos machen willst, fang nicht bei der Kamera an.
Es ist wie mit allen anderen Werkzeugen auch. Das beste Werkzeug ist immer das, welches ich gerade zur Verfügung habe. Und bei Videos sind die Geschichte und...