Open New Learning Lab Resources

Open New Learning Lab Resources

1045 bookmarks
Newest
Kuration von Lerninhalten in Organisationen
Kuration von Lerninhalten in Organisationen
Was versteht man unter Kuration von Lerninhalten? Wie funktioniert Kuration und worauf sollte man achten. Welche Besonderheiten sollte man beachten und welche Vorteile ergeben sich aus Kuratierten Inhalten – sowohl für den Kurator als auch für Kollegen*innen? Diese und weitere Fragestellungen beleuchte ich zusammen mit meinem Gast Stefan Diepolder, der als Content Kurator und Digital Learning Experte arbeitet. Über Content Curation Ein Kurator im Kontext Lernen schafft durch die geschickte Zusammenstellung von Lerninhalten ein Lernerlebnis – ähnlich einem Kurator im Museum. Die Lerninhalte sollen stimmig zueinander passen, sich ergänzen und idealer Weise verschiedene Sinne ansprechen. Dabei ist der Kurator ein Experte auf seinem Gebiet – ein trusted Guide für die Personen die ihm Folgen. Dabei geht der Kurator z.B. nach dem Seek – Sense – Share Modell von Harold Jarche vor. Zitat Work is learning and learning is the work. Harold Jarche Man kann arbeiten und Lernen überhaupt nicht trennen. Das Gehirn arbeitet ständig und tauscht ständig Muster aus. Persönlicher Lernansatz Dem Think – Read – Talk – Do Modell folgen: • Überlegen: „Was benötige ich eigentlich?“ (Think) • Dann viel lesen (Bücher, Blogs), Videos schauen oder Personen in meinem Netzwerk fragen. Dabei wirklich tief in Dinge eintauchen, und die eigene Neugier nutzen. (Read) • Anschließend über Dinge sprechen, um auch neue Assoziationen zu erzeugen oder neue Perspektiven zu erhalten. (Talk) • Abschließend das Umsetzen und Ausprobieren. Dabei würde ich gerne noch mehr publizieren und mit der Community teilen. (Do) Links: • Stefan Diepolder auf LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/stefan-diepolder/) und Twitter (https://twitter.com/sdiepolder) • Wertschöpfender Umgang mit digitalen Inhalten – die Mechanismen von Content Curation (https://learningdevelopment.institute/home/tgb021_content_curation_einfuehrung/) Artikel von Stefan Diepolder bei Learning Development Institue • Das neue Lernen heißt Verstehen (https://www.goodreads.com/book/show/51845168-das-neue-lernen-hei-t-verstehen) – Henning Beck • Seek – Sense – Share (https://jarche.com/2014/02/the-seek-sense-share-framework/) – Harold Jarche • Eli Pariser: Beware online filter bubbles- Ted Talk (https://www.ted.com/talks/eli_pariser_beware_online_filter_bubbles) • 90/9/1 Regel (https://de.wikipedia.org/wiki/Ein-Prozent-Regel_(Internet)) aus Social Media • #Potential Radikal Podcastfolge über das Think – Read – Talk – Do Modell (https://potenzialradikal.de/2020/02/10/wie-lernen-menschen-das-think-read-talk-do-modell/#) von Claas Triebel Buchempfehlungen • Curation – Michael Bhaskar (https://www.goodreads.com/book/show/30512491-curation) Zeigt einem sehr gut wie man mit Kuration umgehen kann – und das nicht nur für digitale Kurationen. • Show Your Work! – Austin Kleon (https://www.goodreads.com/book/show/18290401-show-your-work) In 10 Schritten wird gezeigt, warum es einen Nutzen bringt die Arbeit zu teilen und wie dies sehr einfach gelingt. Verwandte Artikel Bericht über die „Live Kuration zum Thema Lernen Lernen (https://lernxp.de/2021/09/15/life-kuration-lernen-lernen-clc21/) “ Session beim Corporate Learning Camp (#CLC21) im Herbst 2021 von Stefan Diepolder und Matthias Wiencke. Wer einen kurzen Eindruck von der Podcastfolge haben möchte, kann sich den LinkedIn Beitrag von Beate Reichelt (https://www.linkedin.com/posts/beate-reichelt-16187183_kuration-von-lerninhalten-in-organisationen-activity-6854363889614774272-5IdL) ansehen. Der Beitrag LX015 Kuration von Lerninhalten in Organisationen (https://lernxp.de/2021/09/22/kuration-von-lerninhalten/) erschien zuerst auf LernXP: Der LernXplorer (https://lernxp.de) .
·youtube.com·
Kuration von Lerninhalten in Organisationen
Spot the Bias.
Spot the Bias.
In diesem Sommersemester habe ich ein neues Spiel mit meinen Studis ausprobiert: Spot the Bias. 1. Öffne Midjourney oder eine andere Bild KI 2. Gib einen… | 10 Kommentare auf LinkedIn
·linkedin.com·
Spot the Bias.
eco YouGov Umfrage: Ein Drittel der deutschen Unternehmen verschläft KI-Revolution
eco YouGov Umfrage: Ein Drittel der deutschen Unternehmen verschläft KI-Revolution
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien für die digitale Transformation von Wirtschaft und Industrie. Doch bei deutschen Unternehmen steckt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz noch in den Kinderschuhen. Wie eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag des eco zeigt.
·eco.de·
eco YouGov Umfrage: Ein Drittel der deutschen Unternehmen verschläft KI-Revolution
A really intriguing set of findings of AI researchers that needs more exploration, replication, and expansion: AI agents given personalities and backgrounds
A really intriguing set of findings of AI researchers that needs more exploration, replication, and expansion: AI agents given personalities and backgrounds
A really intriguing set of findings of AI researchers that needs more exploration, replication, and expansion: AI agents given personalities and backgrounds… | 16 comments on LinkedIn
·linkedin.com·
A really intriguing set of findings of AI researchers that needs more exploration, replication, and expansion: AI agents given personalities and backgrounds