Michael hat mich heute Morgen per Mail gefragt: „Diese Woche war ein Vorfall mit Siedlern im Westjordanland, der mich erstmalig am israelischen Vorgehen wirklich hat…
Weltweit tragen Menschen die Kufiya, auch Palästinensertuch genannt, wieder häufiger. Es gilt als Symbol des „palästinensischen Widerstands“ und ist eng mit dem Terror gegen Juden verknüpft. Eine historische Einordnung.
Mir fehlen schlicht die Worte, das noch irgendwie weiter zu kommentieren. Dieses Medium hat sich für jedweden Diskurs zur Thematik disqualifiziert. Es ist absolut unfassbar.
#politik #protest #medien #kritik
Elon Musk Antisemit? Die gesamte Chronologie seiner Aussagen
Ist Elon Musk Antisemit? Wir haben eine erstmals im deutschsprachigen Bereich eine komplette Chronologie aller Vorfälle zusammengestellt. Überzeug dich selbst:
Was sollen die begrifflichen Haarspaltereien in Anbetracht des fürchterlichen Leids der Bevölkerung Gazas? Warum es doch nicht zynisch ist, Akte der Gewalt klar zu definieren
Wissenschaftlich ist es üblich, auf die Definition von Schlüsselbegriffen große Sorgfalt zu verwenden. Bei „Antisemitismus“ aber dominieren zwei Definitionen die Diskussion, die stark politisiert ist.
Marjorie Taylor Greene says she opposed antisemitism bill because it rejects ‘Gospel’ that ‘the Jews’ handed Jesus to executioners – The Forward
Greene’s opposition to a bill that would combat antisemitism comes at a time when a number of conservatives are embracing ancient Christian anti-Jewish themes.
Anmerkungen zum Auftritt Jordan B. Petersons in der Olympiahalle am 20. Mai
Für den 20. Mai 2025 ist ein Vortrag des US-amerikanischen Publizisten und Psychologen Jordan B. Peterson in der Münchner Olympiahalle angekündigt, der bereits in einer Anfrage der Stadtratsfraktio…
I make Jewish jokes because I’m Jewish. Kanye sells Naz1 merch because… Anyway, here’s a joke about being Jewish cut together with my one joke about Kanye #jokes #jewish #yeezy #annefrank #standup #standupcomedy
No-Go-Areas für Juden?: Wir gehen nicht, wir sind schon da
Wenn Berlins Polizeipräsidentin vor bestimmten Kiezen warnt, bedient sie eine irrige Vorstellung. Denn jüdische Menschen sind überall – und sollten es auch sein, schreibt unsere Schlamasseltov-Kolumnistin.
Die Leipziger Autoritarismus-Studie zu rechtsextremen Einstellungen zeigt einen Anstieg der Ausländerfeindlichkeit. Und die Zustimmung zur Demokratie sinkt.
Wissenschaftlich ist es üblich, auf die Definition von Schlüsselbegriffen große Sorgfalt zu verwenden. Bei „Antisemitismus“ aber dominieren zwei Definitionen die Diskussion, die stark politisiert ist.
Antisemitismus: Linke bringt Alternativresolution ein
Die Ampel-Parteien und die Union wollen am Donnerstag eine Resolution zum Schutz jüdischen Lebens in Deutschland beschließen. Die Linke-Gruppe nimmt die überwältigende Kritik daran ernst.
Vorschlag zur Bundestagsresolution gegen Antisemitismus
Was soll der Bundestag zum Schutz jüdischen Lebens beschließen? Formulierungsvorschläge eines Kreises von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, gegliedert in sechzehn Punkte.
Vermummte randalieren in FU Berlin und greifen Mitarbeiter an
Immer wieder ist es in den vergangenen Monaten zu pro-palästinensischen Protesten an der FU Berlin gekommen. Nun gab es einen Versuch, das Präsidiumsgebäude zu besetzen. Mitarbeitende wurden dabei bedroht und körperlich angegangen.
„Deutschland brauchte Israel für die Konstruktion einer neuen Identität“
Die jüdische Schriftstellerin Deborah Feldman wurde mit ihrem Buch „Unorthodox“ berühmt. Gerade ist sie wieder ein gefragter, auch umstrittener Gesprächspartner. Ein Treffen in Berlin.
Schriftstellerin Deborah Feldman: „Wir stehen am Beginn eines Zivilisationsbruchs“
Die jüdische Schriftstellerin Deborah Feldman über die Situation der Juden und Jüdinnen in Deutschland, den Terror der Hamas und den israelischen Angriffskrieg in Gaza.