Jeffrey Herf: "Unerklärte Kriege gegen Israel" - Eine ungemütliche Lektüre
Von wegen "Antifaschistische Grundhaltung": Jeffrey Herf beschreibt detailreich, wie seinerzeit sowohl die DDR als auch Teile der westdeutschen Linken den jüdischen Staat als Todfeind betrachteten. Gerade heute eine beunruhigende Lektüre.
Myth: My people were here before your people | Decolonize Palestine
Israeli settler colonialism cannot be justified or tolerated, regardless of whatever historical claims are made. Boiling the history of Palestine down into a refutation of modern ethno-nationalist claims does a disservice to our real and multifaceted history.
A chill can be felt in the air, the leaves are changing color, and Home Depots the country over are newly stocked with gargantuan skeletons. Halloween is around the corner, and in deference to spooky season, I recently saw Francis Ford Coppola’s “Bram Stoker’s Dracula” for the first time. It’s a portrayal of the vampire […]
Ich sitze fassungslos vor einem seitenlangen Zeitungsartikel, der ein Zeugnis jüdischer Realität in Deutschland sein soll, aber in Wirklichkeit vor allem eines ist: kulturelle Aneignung. Konversion muss keine schwierige Angelegenheit sein, aber sie wird zum Problem, wenn Menschen Erfahrungen als ihr
Shlomit Tripp vom jüdischen Puppentheater bubales über das neue Stück "das Geheimnis der Königin" und was sich seit dem 7.Oktober verändert hat: https://www.deutschlandfunk.de/puppenspielerin-shlomit-tripp-handpuppen-erzaehlen-juedische-geschichten-dlf-93f9c103-100.html | @deutschlandfunk@squeet.me
Bundesweite Studie zu Auswirkungen des Terrors in Israel seit dem 7.10.23 auf die jüdische Gemeinschaft in Deutschland – Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung
Kommentar: Antisemitismus durch Begegnung bekämpfen? Ja, aber…
Treffen mit Jüdinnen*Juden sollen Antisemitismus bekämpfen? Aber wer fragt eigentlich diejenigen, für die solche Begegnungen Alltag sind? Ein Gastkommentar.
Ist das Massaker der Hamas ein Zivilisationsbruch? Während darüber gestritten wurde, wird Israel unproblematisch Genozid vorgeworfen. Der Schwierigkeit, die richtigen Begriffe zu finden, wird das kaum gerecht.
Geschichte des Antisemitismus: 2000 Jahre Judenhass
Antisemitismus hat seine Wurzeln im Christentum. Mit der Judenemanzipation und der Staatsgründung Israels wurde auch der islamische Judenhass mörderisch.
Antijudaismus - Alttestamentlich contra alttestamentarisch
In Medien, Politik und Wissenschaft wird oft unreflektiert der Begriff "alttestamentarisch" gebraucht, wenn das Alte Testament gemeint ist. Dabei plädieren Theologen schon lange dafür, stattdessen "alttestamentlich" zu verwenden - denn "alttestamentarisch" transportiere antijüdische Vorurteile.
Die Bezeichnung "islamischer Antisemitismus" bezieht sich weder generell auf den Islam, noch pauschal auf Muslime. Stattdessen verweist dieser Begriff auf eine spezifische Ausprägung von Judenhass, die besondere Kennzeichen aufweist, besondere Konseq
Gebildet und trotzdem voll mit antisemitischen Stereotypen zu sein ist eine Entscheidung: Die jüdische Schriftstellerin Dana von Suffrin über Antisemitismus im deutschsprachigen Literaturbetrieb
We reject antisemitism in all its forms, including when it masquerades as criticism of Zionism or Israel’s policies. We also recognize that, as journalist Peter Beinart wrote in 2019, “Anti-Zionism is not inherently antisemitic—and claiming it is uses Jewish suffering to erase Palestinian experience.”