Neurodivergency

Neurodivergency

633 bookmarks
Newest
Isabelle Trittel | Brainfrogg.de 🐸 (@brainfrogg.de) • Instagram reel
Isabelle Trittel | Brainfrogg.de 🐸 (@brainfrogg.de) • Instagram reel
1,946 likes, 104 comments - brainfrogg.de on September 10, 2025: "Es gibt längst bessere Wege, Teilhabe zu ermöglichen. Aber wenn es unbedingt ein Stuhlkreis sein muss, könnten diese Tipps unterstützen: - festen Platz im Kreis anbieten, möglichst mit Schutz im Rücken - rechts und links einen Platz frei lassen oder einen Platz in der zweiten Reihe ermöglichen - Bewegungen erlauben und auch einen drehbaren Stuhl zulassen - sich bewusst machen, dass im Stuhlkreis sitzen allein schon eine große Anforderung ist - Parallelbeschäftigungen zulassen, am Platz oder in der Nähe des Kreises - Stimming positiv unterstützen und Fidgettoys bereitstellen - Gehörschutz ermöglichen - klare Gesprächsregeln vereinbaren - verdeutlichen, dass Blickkontakt freiwillig ist Allen sollte klar sein, welch extreme Anforderungen ein Stuhlkreis darstellt. Schon kleine Alternativen wie einen Halbkreis oder ein U Formen, können sehr entlasten. #autism #audhd #adhd #neurodivergent #pädagogik #Stuhlkreis #adhs #neurodivergentekinder #Bildung #Kita".
·instagram.com·
Isabelle Trittel | Brainfrogg.de 🐸 (@brainfrogg.de) • Instagram reel
Elena Retica🧩Coaching für Betroffene mit Autismus/ADHS (@audhs_coaching) • Instagram photos and videos
Elena Retica🧩Coaching für Betroffene mit Autismus/ADHS (@audhs_coaching) • Instagram photos and videos
1,423 likes, 74 comments - audhs_coaching on September 20, 2025: "AuDHS heißt nicht, dass du nicht gut genug bist. Es heißt, du wurdest verletzt – dort, wo du dachtest, nichts könne dich treffen. Dein oft tiefer Selbstwert ist kein Beweis deiner Schwäche, sondern erlernte Hilflosigkeit. Man hat dir beigebracht, dass deine Bedürfnisse zu viel sind. Du hast gelernt zu maskieren, dich kleiner zu machen, zu überfunktionieren. Bis du ausgebrannt bist. Bis du dich selbst nicht mehr erkennst. Doch jetzt haben wir Worte dafür. Jetzt wissen wir, dass es AuDHS ist. Und genau hier kann Heilung beginnen. 💜 Du bist nicht zu viel. Du bist nicht kaputt. Deine Erfahrungen sind real. Dein Schmerz ist echt. Und du bist nicht allein🥰 AUDHS ADHS AUTISMUS NEURODIVERGENZ".
·instagram.com·
Elena Retica🧩Coaching für Betroffene mit Autismus/ADHS (@audhs_coaching) • Instagram photos and videos
„Wie viele Menschen fallen durchs Raster, weil wir ADHS immer noch falsch verstehen?“
„Wie viele Menschen fallen durchs Raster, weil wir ADHS immer noch falsch verstehen?“
„Wie viele Menschen fallen durchs Raster, weil wir ADHS immer noch falsch verstehen?“ Diese Frage hat mich während einer Harvard-Fortbildung zu ADHS nicht mehr losgelassen. Denn was ich dort gelernt habe, zeigt: Wir übersehen nicht nur eine Diagnose, wir übersehen Leben! Meine wichtigsten Learnings: 1. ADHS bleibt bei Erwachsenen häufig unerkannt. Eine US-Studie (Babinski et al.) zeigt: Über 50 % der Erwachsenen, die psychiatrische Hilfe suchen, screenen positiv auf ADHS, nur 11,9 % aller Patienten erhalten die Diagnose. Es wird zu oft übersehen! 2. Besonders Frauen bleiben oft lange ohne Diagnose. Viele erhalten ihre Diagnose erst nach dem 40. Lebensjahr. Warum? Weil sie funktionieren. Sich anpassen. ADHS zeigt sich bei ihnen nicht als „Zappeligkeit“, sondern als Erschöpfung, Selbstzweifel und Chaos im Kopf, dabei werden sie oft über Jahre nicht erkannt. 3. Komorbiditäten sind die Regel, nicht die Ausnahme. ADHS erhöht das Risiko für: - Angststörungen (5-fach) - Depressionen (4-fach) - Bipolare Störung (8,7-fach) - Substanzmissbrauch (4,6-fach) (Medscape Survey; Sun et al., JAMA Psychiatry 2019) 4.Das Sterberisiko ist erhöht (!) Frauen mit ADHS verlieren im Schnitt über 9 Lebensjahre, mehr als Männer (7,5 Jahre). Mögliche Erklärung: ADHS bleibt bei Frauen häufiger unerkannt, sie zeigen häufiger internalisierende Symptome wie Depression oder Suizidalität, und hormonelle Schwankungen verstärken die Symptomatik zusätzlich, werden aber selten in Diagnostik und Therapie berücksichtigt. 5. Zyklusschwankungen beeinflussen die Symptome bei Frauen. Studien (Eng & Martel, 2024) zeigen: - Um den Eisprung steigt die Impulsivität - Prämenstruell nimmt Unaufmerksamkeit zu → in bestimmten Zyklusphasen ist deswegen mehr Medikation notwendig (Frontiers in Psychiatry, 2023) 6. ADHS beeinflusst alle Lebensbereiche. In einer Erhebung (NASEM/Medscape 2024) berichteten Betroffene: - Gedächtnisprobleme (79 %) - Probleme in Beruf/Schule (69 %) - Beziehungsprobleme, Schlafstörungen, finanzielle Sorgen (je 57 %) → Und das, obwohl viele als „intelligent“ oder „funktionierend“ wahrgenommen werden. 7. Therapie wirkt, selbst bei schweren psychiatrischen Komorbiditäten Eine schwedische Studie (Öhlund et al., 2020) zeigt: ADHS-Therapie (v. a. mit Stimulanzien) senkt - Suizidversuche (p = 0.013) - Selbstverletzung (p = 0.004) - Hospitalisierungen (p = 0.029) - Mein Fazit aus der Fortbildung: ADHS ist mehr als eine Aufmerksamkeitsstörung. Es ist ein komplexes, oft missverstandenes Störungsbild mit weitreichenden Konsequenzen, wenn es unerkannt bleibt. Früherkennung, gendersensible Diagnostik und differenzierte Therapie können nicht nur Lebensqualität, sondern unter Umständen Leben selbst retten. #ADHS #Medizin #Aufklärung #Neurodivergenz #Psychiatrie| 69 Kommentare auf LinkedIn
·linkedin.com·
„Wie viele Menschen fallen durchs Raster, weil wir ADHS immer noch falsch verstehen?“
GLOBAL ECHOES 🌏 (@global_pockets) on Threads
GLOBAL ECHOES 🌏 (@global_pockets) on Threads
“My 14-year-old son has autism and struggles with loud noises and crowds. Last month, we were at the grocery store when he had a complete meltdown in the cereal aisle—screaming, covering his ears, rocking back and forth. Other shoppers were staring and whispering, and I felt like the worst parent in the world trying to calm him down. That’s when this elderly man approached us slowly 1/3
·threads.com·
GLOBAL ECHOES 🌏 (@global_pockets) on Threads
ADHD and autism in Neurocognitive Mismatch Theory: distinct neurodevelopmental incompatibilities with the market-based system
ADHD and autism in Neurocognitive Mismatch Theory: distinct neurodevelopmental incompatibilities with the market-based system
ADHD and Autism Spectrum Disorder (ASD) represent distinct neurodevelopmental conditions with unique profiles, yet they share susceptibility to environmental […]
·frontiersin.org·
ADHD and autism in Neurocognitive Mismatch Theory: distinct neurodevelopmental incompatibilities with the market-based system
The Neuro Tribe (@neuro_tribe) • Instagram photos and videos
The Neuro Tribe (@neuro_tribe) • Instagram photos and videos
5,708 likes, 338 comments - neuro_tribe on September 1, 2025: "Unmasking after a diagnosis can feel like a relief - but it can also be confusing. Many neurodivergent people notice that things they used to manage suddenly feel harder, almost like they’ve “lost skills.” This post unpacks why that happens, what research says about it, and how to reframe these changes in a kinder, more accurate way.".
·instagram.com·
The Neuro Tribe (@neuro_tribe) • Instagram photos and videos
The Mystery of Sudden Genius
The Mystery of Sudden Genius
The phenomenon of acquired savant syndrome reveals what happens when brain damage unleashes brilliance.
·psychologytoday.com·
The Mystery of Sudden Genius
sherlove | Facebook | Linktree
sherlove | Facebook | Linktree
Autistic Thinker | Systems Visionary | Building Interdependence & Liberation
·linktr.ee·
sherlove | Facebook | Linktree
Differential impacts of social isolation and enriched environment on multi-sensory brain-wide functionality and network segregation
Differential impacts of social isolation and enriched environment on multi-sensory brain-wide functionality and network segregation
Using evoked and resting-state fMRI, the effects of isolation and enrichment housing on sensory development in male mice were tested. Enrichment improved sensorimotor responses, while isolation impaired network segregation and olfactory function.
·nature.com·
Differential impacts of social isolation and enriched environment on multi-sensory brain-wide functionality and network segregation
DPtV (@dptv_bund) • Instagram photo
DPtV (@dptv_bund) • Instagram photo
819 likes, 52 comments - dptv_bund on June 25, 2025: "Im ersten Vortrag referiert Prof. Dr. Isabel Dziobek (Lehrstuhlinhaberin Klinische Psychologie Sozialer Interaktion und Leiterin Hochschulambulanz für Psychotherapie und Psychodiagnostik, Humboldt-Universität zu Berlin) zu Psychotherapie bei Menschen mit Autismus: Viele Hürden und Herausforderungen, einige Lösungen. #DPtV #austismus #psychotherapie".
·instagram.com·
DPtV (@dptv_bund) • Instagram photo
How ADHD and Autism might mask each other?
How ADHD and Autism might mask each other?
How ADHD and Autism might mask each other? #Autism #Neurodivergent #ActuallyAutistic #Disability #Neurodiversity  | 14 comments on LinkedIn
·linkedin.com·
How ADHD and Autism might mask each other?