Found 1266 bookmarks
Newest
"Folgsamkeit der Klienten als Ressource" | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
"Folgsamkeit der Klienten als Ressource" | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
Im Zuge der jüngsten Debatte um die Abschaffung von Hartz IV wurde auch vielfach Kritik an Mitarbeitern der arbeitsvermittelnden Jobcenter geäußert. Die Bundesagentur für Arbeit verwahrte sich gegen Vorwürfe, Arbeitslose würden gegängelt oder gar gedemütigt. Vielmehr sei "wieder eine Atmosphäre des konstruktiven Miteinanders" geboten, so zuletzt Valerie Holsboer, Vorstandsmitglied der Bundesagentur, in einem Zeitungsinterview . Ist ein konstruktives Miteinander aber überhaupt möglich, wenn eine der beiden Parteien dazu angehalten wird, folgsam zu sein? Die Soziologin Dr. Bettina Grimmer von der Universität Siegen hat sich im Rahmen ihrer Dissertation mit den sozialen Beziehungen in Jobcentern beschäftigt und kommt zu der These, dass es dabei in erster Linie darum gehe, Folgsamkeit bei den sogenannten Klienten herzustellen. Wir haben sie ihr zu ihrer Arbeit und ihren Forschungsergebnissen befragt.
·lisa.gerda-henkel-stiftung.de·
"Folgsamkeit der Klienten als Ressource" | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
ADL - Hamas-Überfall auf Israel löst international laut Studie schlimmste Antisemitismus-Welle seit Ende des Zweiten Weltkriegs aus
ADL - Hamas-Überfall auf Israel löst international laut Studie schlimmste Antisemitismus-Welle seit Ende des Zweiten Weltkriegs aus
Der vom Angriff der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober ausgelöste Gaza-Krieg hat die schlimmste globale Antisemitismus-Welle seit Ende des Zweiten Weltkriegs ausgelöst.
·deutschlandfunk.de·
ADL - Hamas-Überfall auf Israel löst international laut Studie schlimmste Antisemitismus-Welle seit Ende des Zweiten Weltkriegs aus
The Rise of Techno-authoritarianism
The Rise of Techno-authoritarianism
Silicon Valley has its own ascendant political ideology. It’s past time we call it what it is.
·theatlantic.com·
The Rise of Techno-authoritarianism