Fachsymposium 2021 – Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment

Social, Politics and Whatnot
»Wir« müssen gar nichts aushalten
Man müsse auch andere Meinungen aushalten, hieß es zum Buchmesseboykott einer bedrohten Autorin. Klar kann man das, aber muss man? Wie viel Risiko muss man eingehen, während andere überhaupt keins eingehen?
Antifeminismus: Die Neue Rechte und die „Krise der Männlichkeit“
Antifeminismus spielt eine zentrale Rolle in der „Neuen Rechten“. Dabei nutzen sie die sogenannte „Krise der Männlichkeit“ als Teil ihrer Strategie, um in den Geschlechterdiskurs einzugreifen und…
The US far right hijacked this symbol. Now Israeli soldiers are too
Gerry Conway looks to reclaim the Punisher skull symbol with BLM fundraiser - The Beat
Recycling aus dem Mythenfundus: Ökofantasy auf Netflix
Die Klimakrise kommt auf Netflix bislang vor allem in postapokalyptischen Szenarien vor. Aktuelle Serien wie Ragnarök oder Sweet Tooth verhandeln ökologische Katastrophen und bedienen sich dabei in der Mottenkiste der Fantasy. Doch was haben alte Gött:innen und Helden mit dem Klimawandel zu tun?
Psilocybin induces rapid and persistent growth of neural connections in the brain's frontal cortex, study finds
Yale scientists have found that a single dose of psilocybin given to mice induces a rapid and long-lasting increase in connections between pyramidal ...
Facebook Banned Me for Life Because I Help People Use It Less
Facebook’s behavior isn’t just anti-competitive; it’s anti-consumer.
Arabic and Islamic themes in Frank Herbert's "Dune" | The Baheyeldin Dynasty
Dune’s Not a White Savior Narrative. But It’s Complicated.
Do you think Dune is a white savior narrative? Well, you’re wrong.
Verschwörungsfragen 44 – Islamischer, rechter und linker Querfront-Antisemitismus
Schon als junger Erwachsener kämpfte ich gemeinsam mit muslimischen, christlichen und jüdischen Engagierten auch gegen zugewanderten Antisemitismus. Aber erst ab 2016 erkannte ich, dass wir es hier nicht nur mit antijüdischen “Vorurteilen”, sondern mit sehr …
Die wilden Streiks beim Lieferdienst Gorillas haben die Diskussion um das Streikrecht neu entfacht
Wie sich die Arbeiter*innen organisiert haben
Gedanken zur Debatte um die Moderatorin Nemi El-Hassan: Solidarität mit Palästinensern wird zu pauschal sanktioniert
Teilweise herrscht ein falsches Verständnis von Antisemitismus vor. Plädoyer für mehr Differenzierung und mehr Empathie. Ein Gastbeitrag, Meron Mendel
Dichtung und Wahrheit - Wie Hip Hop nach Deutschland kam
Azad, Sido, Moses Pelham, Haftbefehl, Sabrina Setlur, Liz und viele mehr erzählen, wer sie zu dem gemacht hat, was sie sind und was es bedeutet Hip Hop zu leben. Durch sie konnte sich Deutschrap in den vergangenen vier Jahrzehnten zum erfolgreichsten Musikgenre Deutschlands entwickeln.
Gedanken zur Debatte um die Moderatorin Nemi El-Hassan: Solidarität mit Palästinensern wird zu pauschal sanktioniert
Teilweise herrscht ein falsches Verständnis von Antisemitismus vor. Plädoyer für mehr Differenzierung und mehr Empathie. Ein Gastbeitrag.
Wem "gehört" das Mittelalter in digitalen Spielen?
Das "Mittelalter" ist in digitalen Spielen beliebt wie nie. Aber Kontroversen wie die um Angrboda und Thor im neuen God of War verdeutlichen auch, welche Geister das rufen kann.
Rename XMLRPC
Make XML-RPC work if you rename the file. Some hosts block access to xmlrpc.php file making it impossible to use
Deutschland radikal - Wie Hass unsere Gesellschaft spaltet - Deutschland radikal - Wie Hass unsere Gesellschaft spaltet
Hass, Häme, Verachtung. Ob auf Social Media oder offener Straße: Der Umgangston der Menschen wird schärfer. Das Vertrauen in Politik und Medien ist schwer beschädigt. ProSieben-Investigativreporter Thilo Mischke ("Uncovered") will wissen: Wie ist der Zustand unserer Demokratie? Wie tragen Angst und Hass zur Spaltung unserer Gesellschaft bei? Welche Rolle spielen dabei Fake News? Und vor allem: Wie kann es weitergehen?
Aussteiger, Mitläufer, Lenker: Die „Querdenker“-Doku von ProSieben ist jetzt online
A decade and a half of instability: The history of Google messaging apps
Sixteen years after the launch of Google Talk, Google messaging is still a mess.
Jagt einen Pfeil ins Herz des Systems: Eine anarchistische Auseinandersetzung ums Wählen
Es ist wieder soweit. Seit Wochen ziert Brennmaterial mit abscheulichen Fratzen das Bild der Betonkäfige, welche sie Städte nennen. Die Bundestagswahl steht an.
Während Anarchist_innen sich historisch schon immer Wahlen enthalten haben oder aber zum Wahlboykott aufgerufen haben, versucht so manch
Judentum: Juden zweiter Klasse
Ab wann ist man ein Jude? Eine Diskussion zweier jüdischer Schriftsteller wirft diese Frage auf. Die Antwort darauf kann nicht Exklusion sein, sondern Pluralismus.
Apple is trying to redefine what it means to violate your privacy. We must not let it.
Violation of privacy by proxy is still violation of privacy.
Die ZEIT und jüdische Debatten
Die großen Debatten des jüdischen Deutschlands scheinen derzeit in der ZEIT ausgetragen zu werden. Die neueste Runde ist Max Czollek vs. Maxim Biller. Weiterlesen
Liebe Leserïnnen, bitte installiert die Luca-App nicht auf euren…
Liebe Leserïnnen, bitte installiert die Luca-App nicht auf euren Telefonen. Wenn ihr sie installiert habt, werft sie wieder raus. Wenn ihr irgendwo seid, wo eine…
Israel-Palästina-Debatte: Falsche Freunde im Hass vereint
Heroes and Villains
What happens when you discover your heroine was a vile anti-Semite? Kim Bendheim, author of a new biography of the Irish revolutionary and suffragette Maud Gonne, nearly abandoned her project when she found out Gonne had been a lifelong anti-Semite.
Here's what climate scientists are really saying about this catastrophic summer
“The community hasn’t done as good of a job projecting how bad climate impacts would be at 1.2 degrees Celsius."
Study: Social media produces a more diverse news diet — wait, what?!
People who get news through social media, search engines, and aggregators can actually have more diverse information diets, according to a new study.
Nanotech and Judaism: My Small, Strange Trip : Howard Lovy
About 15 years ago, I attempted to combined two of my obsessions: nanotechnology and Judaism. It did not work out as planned.