jms bs

jms bs

48 bookmarks
Newest
Metadaten: Wie dein unschuldiges Smartphone fast dein ganzes Leben an den Geheimdienst übermittelt
Metadaten: Wie dein unschuldiges Smartphone fast dein ganzes Leben an den Geheimdienst übermittelt
Geheimdienste sammeln Metadaten über die Kommunikation aller Bürger. Die Politiker wollen uns glauben machen, dass diese Daten nicht allzu viel aussagen. Ein Niederländer hat das überprüft und das Gegenteil demonstriert: Metadaten verraten viel mehr über dein Leben, als du denkst.
·netzpolitik.org·
Metadaten: Wie dein unschuldiges Smartphone fast dein ganzes Leben an den Geheimdienst übermittelt
Alexa, welche Gefahren birgt ein Smarthome? | Der Klugscheißer - heute-show
Alexa, welche Gefahren birgt ein Smarthome? | Der Klugscheißer - heute-show
Sie gibt keine Widerworte und erfüllt jeden Wunsch – hätte sie Brüste, wäre Alexa die perfekte Freundin. Jetzt die #heuteshow abonnieren: http://ly.zdf.de/ythsyt/ Quelle: Bayerischer Rundfunk https://www.youtube.com/watch?v=g1wTmkI6_sQ Quelle: Kontraste/ARD https://www.rbb-online.de/kontraste/archiv/kontraste-vom-11-04-2019/alexa-als-wanze.html Quelle: Verbraucherzentrale https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/wohnen/smart-home-das-intelligente-zuhause-6882 Quelle: TU Darmstadt (via Frankfurter Rundschau) https://www.fr.de/wissen/staubsaugerroboter-spionieren-haushalte-zr-12416543.html Quelle: Netzaktivistin Katharina Nocun auf der Re:publica 2019 (via HAZ) https://www.haz.de/Nachrichten/Digital/Re-publica-2019-Selbstversuch-Was-Netflix-alles-ueber-uns-weiss-ist-verstoerend Quelle: Studie von Ipsos (via Die Welt) https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article205369107/Smarthome-Deutsche-haben-Angst-vor-einem-intelligenten-Zuhause.html Folgt uns auch auf... Instagram: http://ly.zdf.de/ythsig/ Facebook: http://ly.zdf.de/ythsfb/ Twitter: http://ly.zdf.de/ythstw/
·youtube.com·
Alexa, welche Gefahren birgt ein Smarthome? | Der Klugscheißer - heute-show
extra 3-Familie: Leben mit Sprachassistenten | extra 3 | NDR
extra 3-Familie: Leben mit Sprachassistenten | extra 3 | NDR
Sind digitale Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. Fluch oder Segen? Es gibt Wohnungen, da sind sie das Intelligenteste. Dann kommen Toaster und Dosenöffner und dann die Bewohner. https://www.x3.de https://www.ndr.de https://www.daserste.de https://www.facebook.com/extra3 https://www.twitter.com/extra3 https://www.instagram.com/extra3
·youtube.com·
extra 3-Familie: Leben mit Sprachassistenten | extra 3 | NDR
Check dein Profil, bevor es andere tun.
Check dein Profil, bevor es andere tun.
Zu viel Privates auf deinem öffentlichen Profil im Internet kann gefährlich werden. Achte darauf, dass du online nicht zu viel Preis gibst. ____________________________________ Mehr von uns findest du auf unserer Website https://www.netzdurchblick.de oder auf Instagram https://www.instagram.com/netzdurchblick/?igshid=1bx0njc15j9d7 Falls du Fragen oder Anregungen für uns hast, kontaktiere uns gerne über netzdurchblick@haw-hamburg.de
·youtube.com·
Check dein Profil, bevor es andere tun.
Corona und Fake News — Digitale Helden
Corona und Fake News — Digitale Helden
Unsere Medienpädagogin Vera Borngässer erklärt in diesem Webinar alles zum Thema Fake News rund um den Corona Virus. Wir sammeln Beispiele von Falschnachrichten, sprechen über Plattformen, auf denen sich die Nachrichten besonders verbreiten und warum das so ist. Außerdem gibt es Tipps und Tricks, um den Wahrheitsgehalt einer Information zu überprüfen.
·digitale-helden.de·
Corona und Fake News — Digitale Helden
Quellen bewerten
Quellen bewerten
Die Inhalte im Internet können schnell geändert und hinzugefügt werden. Deshalb solltest du Informationen aus dem Internet nicht blind vertrauen. Diese Tipps helfen dir bei der Bewertung einer Internetseite.
·netzdurchblick.de·
Quellen bewerten
Mimikama
Mimikama
Darin sehen wir unsere Aufgabe: Falschmeldungen entlarven, Desinformationen kenntlich machen, auf Manipulationen hinweisen, die Menschen auf Social Media begleiten und eine Hilfestellung bieten. Diese Aufgabe ist bei der hohen Geschwindigkeit der sozialen Medien, sowie der starken Emotionalisierung der politischen Auseinandersetzungen, mehr als notwendig! Mit unserer Arbeit schützen wir präventiv Menschen auf Social Media, völlig unabhängig welchen Altern. Wir decken im deutschsprachigen Raum Hoaxes, Fake News, und Falschmeldungen auf. Und gerade in Krisenzeiten hat sich gezeigt, wie wichtig diese Arbeit ist.
·mimikama.at·
Mimikama
klicksafe Material: Ethik macht Klick • Meinungsbildung in der digitalen Welt
klicksafe Material: Ethik macht Klick • Meinungsbildung in der digitalen Welt
Das klicksafe-Handbuch „Ethik macht klick.Meinungsbildung in der digitalen Welt“ gibt Einblicke in das Informationsverhalten von Jugendlichen, bietet Hilfestellung beim Analysieren und Erkennen von Desinformationsstrategien und zeigt Auswirkungen von Falschinformation für die demokratische Gesellschaft auf. Im Zentrum steht eine medienethische Roadmap, ein Kompass der Kompetenzen: Dazu gehören die Methodenkompetenz (Wie informiere ich mich?), die Sachkompetenz (Welches Wissen über Medien und digitale Öffentlichkeiten habe ich?), die Sozialkompetenz (Wie verhalte ich mich in Diskussionen?) und die ethische Kompetenz (Wie kann ich eine Haltung entwickeln?).
·klicksafe.de·
klicksafe Material: Ethik macht Klick • Meinungsbildung in der digitalen Welt
Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz - Gefährdungsatlas. Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln. Aktualisierte und erweiterte 2. Auflage.
Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz - Gefährdungsatlas. Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln. Aktualisierte und erweiterte 2. Auflage.
Auf der Grundlage der Mediennutzungsrealität von Kindern und Jugendlichen gibt der Gefährdungsatlas Orientierung über 43 Medienphänomene, den mit ihnen verbundenen potenziellen Gefährdungen sowie zum Teil auch Entwicklungschancen für Kinder und Jugendliche. Weiter wird eine kinderrechtliche sowie pädagogische Einordnung zum möglichen Umgang mit den beschriebenen Phänomenen vorgenommen.
·bzkj.de·
Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz - Gefährdungsatlas. Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln. Aktualisierte und erweiterte 2. Auflage.