Global Stocks Tumble as Flight From Risk Persists: Markets Wrap (04.09.2024)

ARCHIV I #dWP.VW-THINKTANK2024
VW Says Weak Europe Car Sales Leave Two Factories Empty (04.09.2024)
China to launch anti-dumping probe into Canadian canola exports (04.09.2024)
China courts Africa (04.09.2024)
China Services Expansion Cools in New Sign of Economic Weakness (04.09.2024)
Libya Declares Force Majeure on Key Oil Field as Rift Widens (02.09.2024)
China und Südafrika: Stärkung der Wirtschaftsbeziehung (03.09.2024)
Ueda Reiterates That BOJ Will Lift Rates If Outlook (03.09.2024)
T. Rowe Manager Who Predicted Yen Shock Sees Another One Coming (03.09.2024)
Globalwafers must go global as tariffs rise worldwide ceo says (02.09.2024)
Hong Kong Shops Sit Empty, Retail Rents Plunge as Chinese Turn Frugal (03.09.2024)
VW Weighs Factory Closures as China Targets Europe's EV Blunders (02.09.2024)
China und Südafrika: Stärkung der Wirtschaftsbeziehung (03.09.2024)
Arbeitslosigkeit stieg um fast zehn Prozent (02.09.2024)
VW schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr aus (02.09.2024)
Risks to US Job Market Start to Emerge in Regional Fed Surveys (29.08.2024)
China's factory activity seen extending declines in August (30.08.2024)
Fed Favored Inflation Gauge’s Mild Gain Sets Stage for Rate Cut (30.08.2024)
China Mulls Allowing Refinancing on $5 Trillion of Mortgages (30.08.2024)
Once-In-Lifetime Wall Street Rally Raises Soft-Landing Stakes (30.08.2024)
Oil Steadies With Market Focus on OPEC+ Output and China Demand (02.09.2024)
China Factory Activity Extends Slide as Headwinds Mount (30.08.2024)
Oberbank-Chef: "Von einem Gewinner der Inflation zu sprechen würde ich zurückweisen" (01.09.2024)
ECB Mustn’t Cut Interest Rates Too Quickly as 2% Goal Not Reached, Nagel Says (29.08.2024)
ECB’s Muller Says Confidence in September Rate Cut is Growing (30.08.2024)
ECB Should Proceed Cautiously With Rate Cuts, Schnabel Warns (30.08.2024)
ECB September Interest Rate Cut Is ‘Fair and Wise’: Villeroy (30.08.2024)
Inflation sinkt: Ziel der EZB gerät in Reichweite – doch Notenbanker mahnen (30.08.2024)
Trotz der jüngsten Fortschritte mahnen hochrangige Notenbanker zur Vorsicht. Isabel Schnabel, EZB-Direktorin aus Deutschland, sprach bei einer Rede in Estlands Hauptstadt Tallinn zwar von zunehmendem Vertrauen, das Inflationsziel von zwei Prozent dauerhaft zu erreichen. „Vertrauen ist nicht Wissen“, schränkte sie allerdings ein. Der Weg zurück zur Preisstabilität hänge von einer Reihe kritischer Annahmen ab, weshalb die EZB „schrittweise und vorsichtig vorgehen“ solle.
Ähnliche Töne schlägt Bundesbank-Chef Joachim Nagel an. „Wir müssen vorsichtig sein und dürfen die Leitzinsen nicht zu schnell senken“, sagte Nagel am Donnerstagabend in Frankfurt. „Unser Zwei-Prozent-Ziel ist zwar in Sicht, aber noch nicht erreicht.“
Ein Umstand, der manche Notenbanker besorgt, ist die Lohnentwicklung. Die Tariflöhne steigen seit etwa zwei Jahren stärker, als mit dem EZB-Inflationsziel in Einklang zu bringen ist. Denn höhere Löhne treiben tendenziell die Inflationsrate.
Insofern haben die Notenbanker erleichtert zur Kenntnis genommen, dass sich das Wachstum der Tariflöhne laut EZB im zweiten Quartal erheblich abgeschwächt hat: von 4,7 auf 3,6 Prozent. Die EZB geht davon aus, dass es mit den Lohnabschlüssen im kommenden Jahr weiter zurückgeht.
Carsten Brzeski von der niederländischen Bank ING verweist auf hohe Lohnforderungen deutscher Gewerkschaften. „Es könnte länger dauern, als die EZB erwartet, bis das Lohnwachstum in der Euro-Zone deutlich zurückgeht.“ Auch Ulrike Kastens vom Fondsanbieter DWS warnt, dass „der unterliegende Preistrend aufgrund der Lohnsteigerungen überdurchschnittlich hoch bleiben“ werde.
August-Inflation im Euroraum auf 2,2 Prozent gefallen (30.08.2024)
Schnellschätzung: Inflation so niedrig wie 2021 (30.08.2024)