D I GRÜNE TRANSFORMATION I GREEN TRANSFORMATION
Zusammenfassung:
Der Newsletter befasst sich mit der Frage, wie der steigende Energiebedarf den grünen Wandel im Jahr 2025 behindern wird.
Der Artikel hebt hervor, dass der Energiebedarf der KI ein schwarzer Schwan für die grüne Wende war.
Kohlschwarze Schwäne bedrohen den grünen Wandel
Der Stromverbrauch in den USA ist seit Jahrzehnten weitgehend konstant, ändert sich aber plötzlich aufgrund des steigenden Bedarfs durch Technologieunternehmen, Haushalte und Fabriken.
Energieversorger, die sich zur Reduzierung von CO2-Emissionen verpflichtet haben, ändern ihren Kurs und setzen verstärkt auf Erdgas und Kohle.
Duke Energy Corp. plant, die Lebensdauer seines größten Kohlekraftwerks zu verlängern, und FirstEnergy wird ebenfalls zwei Kohlekraftwerke betreiben.
Brennendes Verlangen
Der Kohleanteil an der globalen Stromerzeugung beträgt 35 % im Jahr 2023 und ist damit die größte Stromquelle.
Robert Bishop, CEO von New Hope Corp., prognostiziert, dass Kohle nicht so schnell verschwinden wird, insbesondere angesichts der Nachfrage in Asien, vor allem in Indien.
Mehr von Green
Die Anzahl der Frosttage auf der Nordhalbkugel nimmt ab, was sich auf verschiedene Bereiche wie Sport, Trinkwasser und saisonale Allergien auswirkt.
Die Schweizer Finanzaufsichtsbehörde Finma hat Richtlinien veröffentlicht, wie Banken und Versicherer Klimarisiken bei der Kreditvergabe berücksichtigen sollten.
Führende Bergbauunternehmen wie BHP Group und Rio Tinto Group planen den Bau von Australiens größtem Elektroofen zur Eisenherstellung, um die Dekarbonisierung der Stahlproduktion zu beschleunigen.
Wetterbeobachtung
Extreme Wetterlagen zwingen Forscher dazu, ihre Annahmen über das Klima zu überdenken, wobei die Vorhersagbarkeit schwieriger geworden ist.
Der steigende Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre verändert das Verhalten des Klimasystems, insbesondere die Nordatlantische Oszillation (NAO).
Geoengineering, wie das Injizieren von Salznebel in Wolken, wird von einigen Unternehmern im Silicon Valley gefördert, obwohl es noch große Fragen zu den möglichen Folgen gibt.