Found 2154 bookmarks
Newest
Besuch bei Kim: Putin erneuert Allianz mit Nordkorea (19.06.2024)
Besuch bei Kim: Putin erneuert Allianz mit Nordkorea (19.06.2024)
Russland wendet sich weiter vom Westen ab und schmiedet andere Allianzen – aktuell mit Nordkorea. Kreml-Chef Wladimir Putin traf am Dienstag zu einem Besuch in Pjöngjang ein. Am Mittwoch unterzeichneten Putin und Kim laut russischen Staatsmedien einen neuen Vertrag über eine allumfassende strategische Partnerschaft. Die USA reagierten besorgt auf den demonstrativen Schulterschluss zwischen Moskau und Pjöngjang.
Besuch bei Kim: Putin erneuert Allianz mit Nordkorea (19.06.2024)
ERSTE I Wohnbau-News I 19.06.2024 — SIEHE NOTIZEN
ERSTE I Wohnbau-News I 19.06.2024 — SIEHE NOTIZEN

RELEVANTER ABSCHNITT: ab 25:40. ERSTE WOHNBAUNEWS I 19.06.2024 I NOTIZEN M.E.STUBENBÖCK

TEIL 1: Quartiersentwicklung

TEIL 2: AKTUELLE ZINSENTWICKLUNG I DR. GUDRUN EGGER (ERSTE GROUP)

  • EZB 06.06.24 - 0,25% Zinssenkung
  • EZB will Inflation mittelfristig dämpfen
  • Wirtschaft erholt sich nur langsam, +0,3% Eurozone
  • Unterschiedliche Wirtschaftskonjunktur in EU-Ländern 0,7% - Spanien, 0,2% Deutschland
  • Auch Branchenunterschiede; Index Dienstleistung 50+, Industrie 50-
  • AUT: Inländische Nachfrage moderat; Stimmungsindikatoren Dienstleistungen 50+, Industrie+Bauwirtschaft 50-
  • Mit Zinssenkungen langsame und moderate Wachstumsentwicklungen
  • Energiepreise hatten Basiseffekte in Disinflationsprozess, jetzt wird es ein wenig holpriger
  • Inflationserwartung 2024 2,5%, 2025 2,2% und 2026 1,9%
  • Inflationsziel der EZB ab Mitte 2025 spätestens Ende 2025 erreicht - Grund für erste Zinssetzung
  • EZB schaut auf zugrundeliegende Inflation (monatlichen Inflationsraten) - wichtige ist Dienstleistungsinflation -> Hier schaut man auf Lohnentwicklung

    • Lohndynamik lässt ab Mitte 2024 ab und halbiert sich bis 09/25
    • Grund für weitere zu erwartende Zinssenkungen - EZB legt sich nicht fest wie schnell und wie weit sie die Zinsen senkt - wird von Wirtschaftsentwicklung und natürlich Inflationserwartungen abhängen
  • ERSTE PROGNOSE - 3 weitere 0,25% Zinssenkungen September/Oktober/Dezember = 100 BP in 2024
    • Markterwartungen weniger optimistisch - Einlagezinssatz bei 3,4%
    • Risiken: Abwärtstrend bei Dienstleistungspreisen (Dienstleistungsinflation) und Löhnen noch nicht etabliert - hier kann es zu Rückschlägen kommen
  • Renditestrukturkurve GER (Referenzkurve für die Kreditfinanzierungskosten) - sollte sich normalisieren
    • Aktuell eine inverse Zinskurve (findet man üblicherweise in der Phase der Rezession)
      • Hier ist Zinssenkungsphantasie eingepreist
    • Sept 24/Dez 24 Renditestrukturkurve niedriger, am kurzen Ende Absenkung - am langen Ende bereits Zinssenkungen eingepreist
      • Detail am Rande: Sept 24 bei 5/7/10-jähriger Laufzeit niedriger
        • Volatilität am Markt insbesondere aufgrund FED Zinsentscheidungen (FED wartet mit Zinssenkungen noch zu)
ERSTE I Wohnbau-News I 19.06.2024 — SIEHE NOTIZEN
Marktbericht: Die Wall Street bleibt zweigeteilt (14.06.2024)
Marktbericht: Die Wall Street bleibt zweigeteilt (14.06.2024)
Einen Tag vor dem Zinsentscheid der Notenbank sowie neuen Inflationsdaten fehlte der Wall Street der klare Kompass. Während Tech-Aktien zulegten, ging es bei den Standardwerten bergab.
Marktbericht: Die Wall Street bleibt zweigeteilt (14.06.2024)
Marktbericht: Rekordlauf der Tech-Titel geht weiter (12.06.2024)
Marktbericht: Rekordlauf der Tech-Titel geht weiter (12.06.2024)
Dieser Handelstag brachte den Märkten deutlich mehr Klarheit über den weiteren Zinskurs der US-Notenbank Fed. Während der DAX deutlich zulegte, präsentierten sich die New Yorker Börsen uneinheitlich.
Marktbericht: Rekordlauf der Tech-Titel geht weiter (12.06.2024)
Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich (12.06.2024)
Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich (12.06.2024)
Die Zahl der Firmenpleiten hat im ersten Halbjahr deutlich zugenommen. Der Gläubigerschutzverband KSV1870 rechnet auf Basis einer Hochrechnung mit 3.308 Insolvenzen bzw. einem Plus von 26 Prozent. Das entspreche 18 Firmenpleiten täglich.
Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich (12.06.2024)
Kommission: EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos (12.06.2024)
Kommission: EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos (12.06.2024)
Die Europäische Kommission verhängt Strafzölle auf bestimmte Elektroautos aus China. Das teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit. Auf deutschen Druck gibt es aber eine kurze Schonfrist für weitere Verhandlungen mit China. Peking kündigte seinerseits an, entschlossen reagieren zu wollen.
Kommission: EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos (12.06.2024)
„Urlaubseuro“: Die günstigsten Reiseländer (11.06.2024)
„Urlaubseuro“: Die günstigsten Reiseländer (11.06.2024)
Allen Preissteigerungen und geopolitischen Krisen zum Trotz ist die Reiselust bei den Österreichern und Österreicherinnen laut Reiseveranstaltern und Umfragen ungebrochen. Die Auswertung zum „Urlaubseuro“ zeigt, welche Destinationen im Vergleich zu Österreich am günstigsten sind. Bulgarien sticht hier besonders hervor, aber auch in Kroatien, Spanien und Griechenland bekommt man noch um rund 30 Prozent mehr als in Österreich. Der starke Euro macht auch Überseedestinationen noch günstiger.
„Urlaubseuro“: Die günstigsten Reiseländer (11.06.2024)
EU-Parlament: EVP stärkste Kraft, Rechte legen zu (10.06.2024)
EU-Parlament: EVP stärkste Kraft, Rechte legen zu (10.06.2024)
Die Europäische Volkspartei (EVP) hat laut Prognose trotz Gewinnen der rechtspopulistischen Parteien ihren ersten Platz im Europaparlament ausgebaut. EVP-Spitzenkandidatin und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte ein „Bollwerk gegen Links- und Rechtsextreme“ an. Für ein Politbeben sorgte die Wahl in Frankreich: Präsident Emmanuel Macron rief angesichts der Gewinne für die Rechtsaußen-Partei Rassemblement National von Marine Le Pen noch eine Neuwahl im Juni aus.
EU-Parlament: EVP stärkste Kraft, Rechte legen zu (10.06.2024)