Found 2511 bookmarks
Newest
Marktbericht: Die Wall Street bleibt zweigeteilt (14.06.2024)
Marktbericht: Die Wall Street bleibt zweigeteilt (14.06.2024)
Einen Tag vor dem Zinsentscheid der Notenbank sowie neuen Inflationsdaten fehlte der Wall Street der klare Kompass. Während Tech-Aktien zulegten, ging es bei den Standardwerten bergab.
Marktbericht: Die Wall Street bleibt zweigeteilt (14.06.2024)
Marktbericht: Rekordlauf der Tech-Titel geht weiter (12.06.2024)
Marktbericht: Rekordlauf der Tech-Titel geht weiter (12.06.2024)
Dieser Handelstag brachte den Märkten deutlich mehr Klarheit über den weiteren Zinskurs der US-Notenbank Fed. Während der DAX deutlich zulegte, präsentierten sich die New Yorker Börsen uneinheitlich.
Marktbericht: Rekordlauf der Tech-Titel geht weiter (12.06.2024)
Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich (12.06.2024)
Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich (12.06.2024)
Die Zahl der Firmenpleiten hat im ersten Halbjahr deutlich zugenommen. Der Gläubigerschutzverband KSV1870 rechnet auf Basis einer Hochrechnung mit 3.308 Insolvenzen bzw. einem Plus von 26 Prozent. Das entspreche 18 Firmenpleiten täglich.
Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich (12.06.2024)
Kommission: EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos (12.06.2024)
Kommission: EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos (12.06.2024)
Die Europäische Kommission verhängt Strafzölle auf bestimmte Elektroautos aus China. Das teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit. Auf deutschen Druck gibt es aber eine kurze Schonfrist für weitere Verhandlungen mit China. Peking kündigte seinerseits an, entschlossen reagieren zu wollen.
Kommission: EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos (12.06.2024)
„Urlaubseuro“: Die günstigsten Reiseländer (11.06.2024)
„Urlaubseuro“: Die günstigsten Reiseländer (11.06.2024)
Allen Preissteigerungen und geopolitischen Krisen zum Trotz ist die Reiselust bei den Österreichern und Österreicherinnen laut Reiseveranstaltern und Umfragen ungebrochen. Die Auswertung zum „Urlaubseuro“ zeigt, welche Destinationen im Vergleich zu Österreich am günstigsten sind. Bulgarien sticht hier besonders hervor, aber auch in Kroatien, Spanien und Griechenland bekommt man noch um rund 30 Prozent mehr als in Österreich. Der starke Euro macht auch Überseedestinationen noch günstiger.
„Urlaubseuro“: Die günstigsten Reiseländer (11.06.2024)
EU-Parlament: EVP stärkste Kraft, Rechte legen zu (10.06.2024)
EU-Parlament: EVP stärkste Kraft, Rechte legen zu (10.06.2024)
Die Europäische Volkspartei (EVP) hat laut Prognose trotz Gewinnen der rechtspopulistischen Parteien ihren ersten Platz im Europaparlament ausgebaut. EVP-Spitzenkandidatin und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte ein „Bollwerk gegen Links- und Rechtsextreme“ an. Für ein Politbeben sorgte die Wahl in Frankreich: Präsident Emmanuel Macron rief angesichts der Gewinne für die Rechtsaußen-Partei Rassemblement National von Marine Le Pen noch eine Neuwahl im Juni aus.
EU-Parlament: EVP stärkste Kraft, Rechte legen zu (10.06.2024)
Trendprognose: FPÖ führt, Duell um Platz zwei (09.06.2024)
Trendprognose: FPÖ führt, Duell um Platz zwei (09.06.2024)
div id=vue-app-ProjectionWidget/divDie letzten Wahllokale in Österreich haben geschlossen – und für die FPÖ zeichnet sich ein Wahlsieg ab. In einer auf Befragungen basierenden Trendprognose führen die Freiheitlichen bei der EU-Wahl vor der ÖVP und der SPÖ. Erst um 23.00 Uhr werden die österreichischen Ergebnisse inklusive Wahlkartenprognose veröffentlicht.
Trendprognose: FPÖ führt, Duell um Platz zwei (09.06.2024)