Found 7 bookmarks
Custom sorting
German industry risks new setback from power pricing overhaul (14.02.2025)
German industry risks new setback from power pricing overhaul (14.02.2025)
When the weather in Germany is overcast and calm, the windmills and solar plants don’t send any power to the grid. Instead, they send shockwaves through the markets. One such “Dunkelflaute” day in mid-December saw spot power prices climb to more than €900 ($939) per megawatt-hour – nine times above average. That’s even higher than the increases in 2022, when the nation lost access to Russian pipeline gas after the invasion of Ukraine.
German industry risks new setback from power pricing overhaul (14.02.2025)
Umweltbundesamt: CO2-Emissionen sanken 2023 deutlich (20.01.2025)
Umweltbundesamt: CO2-Emissionen sanken 2023 deutlich (20.01.2025)
Die Treibhausgasbilanz 2023 zeigt eine positive Entwicklung: Die Emissionen in Österreich sanken gegenüber dem Jahr zuvor um 6,5 Prozent, wie aus der aktuellen Inventur des Umweltbundesamts (UBA) hervorgeht. Insgesamt lag der Wert der Emissionen 2023 bei rund 68,6 Millionen Tonnen und damit erstmals unter 70 Millionen Tonnen.
Umweltbundesamt: CO2-Emissionen sanken 2023 deutlich (20.01.2025)
Internationale Energieagentur: 2025 so viel Atomstrom wie nie zuvor (16.01.2025)
Internationale Energieagentur: 2025 so viel Atomstrom wie nie zuvor (16.01.2025)
Die Kernenergie steht nach einer am Donnerstag vorgestellten Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) angesichts der steigenden Nachfrage nach Elektrizität vor einem weltweiten Comeback. Das Interesse an der Kernenergie sei so groß wie seit der Ölkrise in den 1970er Jahren nicht mehr, mehr als 40 Länder strebten nach einem Ausbau der Kernenergie, so die IEA, die für 2025 einen neuen Rekord bei der weltweiten Produktion von Atomstrom prognostiziert.
Internationale Energieagentur: 2025 so viel Atomstrom wie nie zuvor (16.01.2025)