Found 1729 bookmarks
Newest
ÖVP, SPÖ und NEOS: Koalition präsentiert Regierungsprogramm (27.02.2025)
ÖVP, SPÖ und NEOS: Koalition präsentiert Regierungsprogramm (27.02.2025)
Die erste Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS ist fixiert: Die Parteien haben sich auf die Dreierkoalition geeinigt, um 11.00 Uhr stellten sie ihr gemeinsames Regierungsprogramm vor. Noch bis Mittwochabend wurde an Details gefeilt. Das Personal könnte am Freitag fixiert werden. Schon am Montag könnte die neue Regierung damit angelobt werden.
ÖVP, SPÖ und NEOS: Koalition präsentiert Regierungsprogramm (27.02.2025)
Bitcoin ETFs See Record $1 Billion Outflow; QQQ, SPY Gain (26.02.2025)
Bitcoin ETFs See Record $1 Billion Outflow; QQQ, SPY Gain (26.02.2025)
Investors yanked more than $1 billion from spot Bitcoin exchange-traded funds Tuesday, marking the biggest one-day outflow since the cohort’s debut last January.
Bitcoin ETFs Saw Biggest One-Day Exodus Since Debut Traders yanked $1 billion from the cohort as coin's price declines
Bitcoin ETFs See Record $1 Billion Outflow; QQQ, SPY Gain (26.02.2025)
Wirtschaft: Massiver Rückgang bei Wohnungsbau (27.02.2025)
Wirtschaft: Massiver Rückgang bei Wohnungsbau (27.02.2025)
Nicht nur der Bau von Einfamilienhäusern ist rückläufig, die Krise in der Bauwirtschaft schlägt auch massiv auf gemeinnützige Bauträger und die gewerbliche Immobilienwirtschaft durch. Die Branche erwartet für heuer einen Rückgang bei neuen Wohnungen um satte 40 Prozent.
Wirtschaft: Massiver Rückgang bei Wohnungsbau (27.02.2025)
„Clean“ statt „green“: EU-Industrie soll aus Krise gefördert werden (26.02.2025)
„Clean“ statt „green“: EU-Industrie soll aus Krise gefördert werden (26.02.2025)
Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihr Maßnahmenpaket zur Förderung der Industrie in Europa vorgestellt. An einer Vielzahl politischer Schalter soll in den kommenden Jahren gedreht werden, um die Industrie zugleich emissionsärmer und wettbewerbsfähiger zu machen. Zudem präsentierte die Kommission aber auch Pläne, um Nachhaltigkeitsregeln abzuschwächen.
„Clean“ statt „green“: EU-Industrie soll aus Krise gefördert werden (26.02.2025)
China Plans Bank Capital Injections of at Least $55 Billion (26.02.2025)
China Plans Bank Capital Injections of at Least $55 Billion (26.02.2025)
China plans to start re-capitalizing three of its biggest banks in coming months, according to people familiar with the matter, following through on a broad stimulus package unveiled last year to shore up the struggling economy.
China Plans Bank Capital Injections of at Least $55 Billion (26.02.2025)
Bericht: EU will Lieferkettenrichtlinie abschwächen (22.02.2025)
Bericht: EU will Lieferkettenrichtlinie abschwächen (22.02.2025)

Vorschläge der EU-Kommission:

QUELLE: WK-TIROL NEWSLETTER 27.02.2025

Vereinfachung der Lieferkettenrichtlinie (CSDDD):

• Fokussierung auf direkte Geschäftspartner: Unternehmen sind künftig verpflichtet, Sorgfaltsprüfungen in ihrer Lieferkette nur noch bei direkten Geschäftspartnern (Tier 1) durchzuführen. Eine Ausweitung auf vorgelagerte Stufen in ihrer Lieferkette ist nur noch bei konkreten Hinweisen auf Missstände nötig. • Entlastung für kleinere Unternehmen: Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitenden werden vor übermäßigen Anfragen nach Nachhaltigkeitsinformationen geschützt. Sie müssen nur noch grundlegende, an freiwilligen Standards orientierte Informationen ihren großen direkten Geschäftspartnern bereitstellen. • Die Überprüfung und Anpassung der Lieferkettenmaßnahmen ist nun alle fünf Jahre statt jährlich vorgesehen. • Das Inkrafttreten der Lieferkettenrichtlinie wurde auf Juli 2028 verschoben.

Anpassungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD): • Eingeschränkter Anwendungsbereich: Die CSRD gilt künftig nur für große Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz über 50 Millionen Euro oder einer Bilanzsumme über 25 Millionen Euro. Dadurch fallen etwa 80% der zuvor betroffenen Unternehmen aus dem Geltungsbereich heraus. • Freiwillige Berichterstattung für kleinere Unternehmen: Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitenden können freiwillig nach den VSME-Standards berichten. • Taxonomie-Berichterstattung: Für Unternehmen mit einem Umsatz bis 450 Millionen Euro gilt nun die Freiwilligkeit bei den Taxonomie-Vorgaben.
Bericht: EU will Lieferkettenrichtlinie abschwächen (22.02.2025)
Ukraine Said to Agree With US on Terms for Minerals Deal (25.02.2025)
Ukraine Said to Agree With US on Terms for Minerals Deal (25.02.2025)
Ukraine has agreed with the US on a deal to jointly develop its natural resources, people familiar with the matter said, a move that could ease recent tension with President Donald Trump and advance his administration’s goal of a ceasefire with Russia.
Ukraine Said to Agree With US on Terms for Minerals Deal (25.02.2025)
American inflation looks increasingly worrying (18.02.2025)
American inflation looks increasingly worrying (18.02.2025)

Die Inflation in Amerika wird laut dem Artikel aus mehreren Gründen als besorgniserregend angesehen:

  1. Steigende Inflationsrate: Der US-Inflationsraten sind, nach mehreren Monaten einer sinkenden Inflation, in den letzten Monaten wieder gestiegen.

  2. Erwartungen der Verbraucher: Die Erwartungen der Verbraucher bezüglich zukünftiger Preissteigerungen sind gestiegen. Vorläufige Daten zeigen, dass die mittlere Erwartung für das Preiswachstum im nächsten Jahr auf 4,3 % angestiegen ist, was einen signifikanten Anstieg seit Trumps Wahl darstellt.

  3. Unsicherheit und Volatilität: Die Unsicherheit der Verbraucher bezüglich der Inflation ist hoch. Die Standardabweichung der Antworten auf Umfragen über Inflationserwartungen ist auf den höchsten Stand seit 1980 gestiegen. Diese Unsicherheit wird durch die politischen Maßnahmen und Zolldrohungen unter Trump verstärkt.

  4. Selbsterfüllende Prophezeiung: Es besteht die Gefahr, dass die Inflationserwartungen der Verbraucher sich selbst erfüllen könnten. Wenn Arbeitnehmer höhere Preise erwarten, fordern sie höhere Löhne, und Käufer könnten in Erwartung steigender Preise vorzeitig Käufe tätigen, was die Nachfrage und letztlich die Preise weiter erhöht.

  5. Wirtschaftliche Kosten: Fed-Vertreter haben gewarnt, dass, wenn die Inflationserwartungen außerhalb der Kontrolle geraten, es mit hohen wirtschaftlichen Kosten verbunden sein kann, die Preisstabilität wiederherzustellen.

Insgesamt zeigen diese Faktoren, dass die Inflationserwartungen und die realen Preissteigerungen eine besorgniserregende Situation für die amerikanische Wirtschaft darstellen.

A divide has emerged concerning long-term expectations, too. Democrats now expect a startling 4.2% average increase in prices over the next five years (see chart 2).
American inflation looks increasingly worrying (18.02.2025)
Xi Jinping wants the private sector to thrive again (20.02.2025)
Xi Jinping wants the private sector to thrive again (20.02.2025)

Die Rückkehr der Unterstützung für private Unternehmen könnte das Vertrauen der Investoren auf mehrere Weisen beeinflussen:

  1. Positive Signale für den Markt: Die Unterstützung von Xi Jinping signalisiert, dass die Regierung bereit ist, den privatwirtschaftlichen Sektor zu fördern, was zu einer positiven Marktstimmung führen kann. Dies könnte dazu führen, dass Investoren optimistischer hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung des chinesischen Marktes sind.

  2. Erholung der Kurse: Die Erfolge von Technologieunternehmen, wie das Beispiel von DeepSeek zeigt, könnten das Vertrauen der Investoren stärken. Gestiegene Aktienkurse und das Potenzial für zukünftige Erträge können dazu führen, dass mehr Kapital in den Markt fließt.

  3. Wachstumschancen: Wenn die Regierung Unternehmern und Technologieunternehmen ein günstiges Umfeld bietet, könnte dies neue Geschäftsmöglichkeiten und Innovationsentwicklungen fördern. Investoren könnten annehmen, dass Privatunternehmen, die jetzt unterstützt werden, erhebliches Wachstumspotenzial haben, was ihre Bereitschaft erhöht, in diese zu investieren.

  4. Verringerung der Unsicherheit: Da der Druck und die Regulierung, die in der Vergangenheit das Vertrauen der Investoren untergraben hatten, nachlassen, könnte dies bedeuten, dass Investoren sich weniger um plötzliche staatliche Eingriffe sorgen müssen. Eine stabilere regulatorische Umgebung könnte das Vertrauen in langfristige Investitionen stärken.

  5. Anpassung an staatliche Vorgaben: Die Erwartung, dass private Unternehmen ihre Strategien an die Ziele der Partei anpassen, könnte Investoren beruhigen, da sie sehen, dass die Unternehmen in Rücksprache mit der Regierung agieren. Dies könnte das Risiko von abrupten politischen Veränderungen verringern.

Insgesamt könnte die Rückkehr der Unterstützung des Privatsektors ein bedeutsames Zeichen für Investoren sein, dass sich wirtschaftliche Bedingungen stabilisieren und Wachstumschancen realistisch werden.

The symposium acknowledged that entrepreneurs have much to contribute to China’s economy.
Xi Jinping wants the private sector to thrive again (20.02.2025)