#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q1/2025

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q1/2025

2024: Löhne stiegen stärker als Teuerung (15.01.2025)
2024: Löhne stiegen stärker als Teuerung (15.01.2025)
Nun steht offiziell fest, wie hoch die Teuerung im gesamten Vorjahr war: Sie betrug 2,9 Prozent. Zu 90 Prozent waren Dienstleistungen – dazu zählen auch Mieten – die Preistreiber. Allerdings stiegen die in den KV-Runden ausgehandelten Mindestgehälter mit im Schnitt 8,5 Prozent deutlich stärker – und übertrafen auch die 7,8-prozentige Teuerung von 2023. Laut Statistik Austria war die Strompreisbremse ein wichtiger Faktor, der die Teuerung bremste.
2024: Löhne stiegen stärker als Teuerung (15.01.2025)
154 Millionen Nächtigungen: Rekordjahr für heimischen Tourismus (31.01.2025)
154 Millionen Nächtigungen: Rekordjahr für heimischen Tourismus (31.01.2025)
Die heimischen Touristiker und ihre Gäste haben 2024 ein Rekordjahr hingelegt. Die Nächtigungen in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen stiegen im Vergleich zu 2023 um 2,1 Prozent auf 154,29 Millionen und übertrafen damit den Höchstwert des Jahres 2019 um ein Prozent, wie aus den aktuellen Zahlen der Statistik Austria am Freitag hervorging. An Bedeutung gewann vor allem der Städtetourismus.
154 Millionen Nächtigungen: Rekordjahr für heimischen Tourismus (31.01.2025)
AI-Fueled Stock Rally Dealt $1 Trillion Blow by Chinese Upstart DeepSeek (27.01.2025)
AI-Fueled Stock Rally Dealt $1 Trillion Blow by Chinese Upstart DeepSeek (27.01.2025)
For the better part of two years, artificial intelligence technologies have been a nonstop gift for US equities investors. The Nasdaq 100 Index rose 92% from the start of 2023, adding more than $14 trillion in value and minting billions for a handful of tech executives and founders.
The Nasdaq 100 fell 3% Monday, the most in six weeks, leaving it virtually flat for the year and worth almost $1 trillion less than on Friday. Nvidia had its worst day since March 2020 when the pandemic hit, losing almost $600 billion in market value in the biggest wipe-out in history. Energy firms expected to profit from unprecedented AI demand sank, led by a 21% beatdown for Constellation Energy Corp.
AI-Fueled Stock Rally Dealt $1 Trillion Blow by Chinese Upstart DeepSeek (27.01.2025)
Draghi Says EU Itself at Risk Without More Funds, Joint Debt (09.09.2024)
Draghi Says EU Itself at Risk Without More Funds, Joint Debt (09.09.2024)
Former European Central Bank President Mario Draghi called on the EU to invest as much as €800 billion ($884 billion) extra a year and commit to the regular issuance of common bonds to make the bloc more competitive with China and the US.
Draghi Says EU Itself at Risk Without More Funds, Joint Debt (09.09.2024)
America has an imperial presidency (23.01.2025)
America has an imperial presidency (23.01.2025)

Hauptpunkte:

  • Donald Trump definiert die Macht des Präsidenten neu, indem er Reformen nach Watergate missachtet und einen Konsens einer gütigen Supermacht aufgibt.

  • Trump idealisiert eine Ideologie der Eisenbahnära, kombiniert mit dem Ehrgeiz, Amerika von Normen und Bürokratie zu befreien und das Territorium zu erweitern.

  • Trumps Vorbild ist William McKinley, ein Imperialist, der das amerikanische Territorium erweiterte und hohe Zölle befürwortete.

Analyse der Macht

  • Die Präsidentschaft des 21. Jahrhunderts ist mächtiger als zu McKinleys Zeiten, mit einer größeren Exekutive und militärischer Stärke.

  • Trump beabsichtigt, die Macht des Präsidenten nach innen und außen zu wenden, was zu Konflikten mit Gerichten führen könnte.

  • Die Machtverschiebung weg vom Kongress hat der Exekutive die Kontrolle überlassen, wobei wichtige Entscheidungen von Präsident und Richtern getroffen werden.

Herausforderungen und Perspektiven

  • Trump wird wahrscheinlich mit Gerichtsschlachten konfrontiert, da seine Regierung versucht, das Gesetz auszudehnen.

  • Trump wird sich Widerstand von Demokraten, seiner eigenen Bürokratie und seinem Charakter stellen müssen.

  • Es ist unklar, was Trumps neue Ordnung ersetzen wird, aber Amerikas Kontrollmechanismen stehen auf dem Prüfstand.

America has an imperial presidency (23.01.2025)
Why companies get inflation wrong (15.08.2024)
Why companies get inflation wrong (15.08.2024)

Unternehmen schätzen die Inflation oft falsch ein aus mehreren Gründen:

  1. Beeinflussung durch Medien: Viele Unternehmensleiter beziehen ihre Informationen über Inflation nicht direkt von nationalen Statistikbehörden, sondern aus den Medien. Eine Studie hat gezeigt, dass Tage mit intensiver Berichterstattung über steigende Preise mit höheren Inflationserwartungen der Unternehmen korrelieren. Dies führt dazu, dass Unternehmen optimistischere Prognosen über zukünftige Preissteigerungen abgeben, basierend auf Medienberichten statt auf aktuellen wirtschaftlichen Daten.

  2. Systematische Unaufmerksamkeit: Untersuchungen haben ergeben, dass Unternehmensführer oft nicht gut informiert sind über zentrale geldpolitische Fragen und Inflation. Zum Beispiel wussten weniger als 20 % der Vorstandsvorsitzenden das Inflationsziel der Federal Reserve, und zwei Drittel gaben an, keine Schätzung zur zukünftigen Inflation abgeben zu können. Diese mangelnde Aufmerksamkeit auf wirtschaftliche Indikatoren trägt zur falschen Einschätzung der Inflation bei.

  3. Rückblickende Daten: Chefs scheinen leicht von rückblickenden Daten nationaler Statistikbehörden beeinflusst zu werden, wodurch sie eine verzerrte Sicht auf die gegenwärtige und zukünftige Inflationslage entwickeln.

  4. Überbewertung von historischen Trends: Unternehmen neigen dazu, historische Trends stärker zu gewichten. Wenn vergangene Inflationswerte hoch waren, könnte dies dazu führen, dass sie auch für die Zukunft höhere Preise erwarten, anstatt den aktuellen marktspezifischen Daten zu vertrauen.

Diese Faktoren führen dazu, dass Unternehmen die Inflation oft über- oder unterschätzen, was ihre Preisstrategien und wirtschaftliche Entscheidungen beeinflusst.

Why companies get inflation wrong (15.08.2024)
A big, beautiful Trump deal with China? (28.01.2025)
A big, beautiful Trump deal with China? (28.01.2025)

Zusammenfassung:

  • Es gibt Hinweise darauf, dass Präsident Trump einen großen Deal mit China anstrebt, was im Widerspruch zu seinen Wahlkampfversprechen steht.

  • Trump hat China eingeladen, beim Friedensprozess in der Ukraine zu helfen, und stellt die Frage, ob TikTok der nationalen Sicherheit schadet.

G2 Gespräche und Divergierende Interessen

  • Politiker und Wissenschaftler denken intensiv über die "G2"-Gespräche nach, wobei Trumps "Macht hat Recht"-Haltung der von Xi Jinping ähnelt.

  • Ein Hindernis sind jedoch divergierende nationale Interessen, insbesondere bei technologischen Wettkämpfen .

  • Trump wiederholte chinesische Argumente über den Krieg in der Ukraine, was Anlass zur Sorge gibt.

Chinesische Perspektiven

  • Chinesische Experten sehen eine Chance für einen Deal, bei dem China bei den Ukraine-Friedensgesprächen helfen könnte, um sein Ansehen zu verbessern.

  • Als Gegenleistung könnte China ein neues Kommuniqué fordern, in dem sich Amerika eindeutig gegen die Unabhängigkeit Taiwans ausspricht.

  • China wäre bereit, Tausende PLA-Beobachter in die Ukraine zu schicken, um NATO-Truppen zu vermeiden.

Westliche Reaktionen und Hindernisse

  • Im Westen gibt es Streitigkeiten über die Rolle Chinas, wobei einige Vorteile in der Entsendung chinesischer Friedenstruppen sehen.

  • Der Einfluss der China-Falken hängt davon ab, ob Trump sie loslässt oder nicht, wobei er pragmatisch handelt, solange er einen Deal wittert.

  • Das größte Hindernis für einen Deal könnte Chinas Misstrauen gegenüber Amerika und die Starrheit der Politik unter Xi Jinping sein.

A big, beautiful Trump deal with China? (28.01.2025)
The early days of the Trump administration, as viewed from China (23.01.2025)
The early days of the Trump administration, as viewed from China (23.01.2025)

Zusammenfassung:

  • Chinas staatliche Medien kritisierten Trumps "einseitige und hegemoniale" Politik.

  • Insgeheim könnte Chinas Führung mit Trumps Amtsantritt zufrieden sein, da er keine sofortigen neuen Zölle verhängte.

Die Anfänge der Trump-Administration aus chinesischer Sicht

  • China schickte Vizepräsident Han Zheng zur Amtseinführung, wo Trump Zölle und Steuern erwähnte, ohne China besonders hervorzuheben.

  • Han Zheng traf Elon Musk, der als Stimme für Pragmatismus und Gegengewicht zu China-Falken in Trumps Kabinett dienen könnte.

  • Chinas Führung scheint offen für Musks Kauf von TikTok zu sein, was ein Verhandlungsinstrument darstellen könnte .

Weitere Trostpflaster für China

  • Trumps Austritt aus WHO und Pariser Klimaabkommen erschwert globale Herausforderungen, stärkt aber Chinas Führungsposition.

  • Trumps Drohungen gegen EU, Kanada und Mexiko könnten Spannungen im westlichen Block verursachen, was China geopolitisch zugutekommt.

Der falsche Krieg

  • Trump wiederholte seine Drohung, einen zusätzlichen Zoll von 10 % auf chinesische Waren zu erheben, was einen Rückgang des chinesischen Aktienmarktes auslöste.

  • Trump könnte mit weiteren Handelskriegen warten, bis sein Wirtschaftsteam sich einig ist und um die Aktienmarktrallye nicht zu unterbrechen.

  • Chinas Führer begrüßen die Gnadenfrist, aber Trumps unberechenbarer Regierungsstil erinnert an Unsicherheit über Zölle, was Investitionen beeinträchtigen könnte.

The early days of the Trump administration, as viewed from China (23.01.2025)