#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q1/2025

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q1/2025

USA – China: Ungewisse Zukunft nach Trump-Sieg (08.11.2024)
USA – China: Ungewisse Zukunft nach Trump-Sieg (08.11.2024)
Auf den Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl hat China vorerst zurückhaltend reagiert. Einem knapp formulierten Glückwunsch folgten unmittelbar Appelle und Warnungen. Die Handelsbeziehungen zwischen den Großmächten sind angespannt, die Zukunft ungewiss. Die Folgen für den Rest der Welt ebenso.
USA – China: Ungewisse Zukunft nach Trump-Sieg (08.11.2024)
Fed Chair Powell Signals Readiness to Defy Trump in Defense of Central Bank (08.11.2024)
Fed Chair Powell Signals Readiness to Defy Trump in Defense of Central Bank (08.11.2024)
Federal Reserve Chair Jerome Powell made clear he’s ready to defend the US central bank from political pressure following the re-election of Donald Trump, saying he wouldn’t resign if asked and insisting the incoming president doesn’t have the power to fire him or other senior Fed leaders.
Fed Chair Powell Signals Readiness to Defy Trump in Defense of Central Bank (08.11.2024)
Machtfülle: Kaum Korrektive für Trump (07.11.2024)
Machtfülle: Kaum Korrektive für Trump (07.11.2024)
Donald Trump hat nicht nur die US-Präsidentschaftswahl klarer gewonnen als erwartet. Seine Republikanische Partei kann auch im Kongress auf eine breite Mehrheit hoffen: Die Republikaner haben den Senat von den Demokraten zurückerobert. Und auch im Repräsentantenhaus stehen die Chancen gut, die bisherige Mehrheit zu halten. Beim Supreme Court kann Trump zudem auf die von ihm besetzte konservative Mehrheit bauen. All das würde Trump eine immense Fülle an Macht geben. Echte Korrektive gäbe es dann wohl kaum.
Machtfülle: Kaum Korrektive für Trump (07.11.2024)
FOMC Press Conference November 7, 2024
FOMC Press Conference November 7, 2024

HINWEIS: VIDEOAUSSCHNITTE ZUR ZINSENTSCHEIDUNG/-PROGNOSE

01:05:34 - Einfluss US-Entscheidung auf Wirtschaft bzw. Geldpolitik

- Kurzfristig kein Effekt, Effekte sind schwer vorauszusagen - alle Entwicklungen und wirtschaftspolitischen Entscheidungen werden in Prognosen einbezogen

01:08:45 - Prognosen 09/24 noch gültig?

- Wirtschaftsdaten stärker als gedacht - Down-Size Risiken sind kleiner
- Inflation, nicht schlimm, aber höher als gedacht
- Im Dezember werden wir mehr Daten haben

01:10:05 - 1) Wohin schaut man im Dezember und 2) 4x 0,25% für 2025, ist das noch gültig?

- Wie ist der Entscheidungsprozess, Prozess sollte nicht zu schnell oder zu langsam sein
- Wir sind am Pfad zum neutralen Zinssatz, wir werden es erst im Dezember wissen

01:28:00 - Trump vs. FED, würden J. Powell gehen und ist es nicht rechtlich vorgeschrieben? + 01:32:47 - Trump hat er die Macht Powell oder FOMEC-Mitglieder zu entlassen +01:38:19 - FED Einfluss von Trump

- Nein, Nein! +Nicht gesetzlich zulässig +Kein Kommentar
FOMC Press Conference November 7, 2024
Bis 2029: WIFO sieht viele Risiken für Aufschwung (07.11.2024)
Bis 2029: WIFO sieht viele Risiken für Aufschwung (07.11.2024)
Eine weiter sinkende Inflation und ein leichtes Wirtschaftswachstum erwartet das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) in seiner aktuellen Mittelfristprognose bis 2029. Dabei gebe es aber auch eine Reihe von Risikofaktoren. Es brauche zudem ein Regierungsprogramm, das „die Konjunktur nicht zertrampelt“, so WIFO-Chef Gabriel Felbermayr. Als Stütze sieht das WIFO den heimischen Konsum, als Problem die hohen Energiepreise.
Bis 2029: WIFO sieht viele Risiken für Aufschwung (07.11.2024)
Trump Election Win Raises Federal Reserve Uncertainties (06.11.2024)
Trump Election Win Raises Federal Reserve Uncertainties (06.11.2024)
Donald Trump’s victory in Tuesday’s presidential contest injects deep uncertainties into the US economic outlook that could alter the Federal Reserve’s policy calculus in the months ahead, while renewing questions about how fiercely he might pressure the central bank during his second term in the White House.
Trump Election Win Raises Federal Reserve Uncertainties (06.11.2024)
Copernicus: Erderwärmung heuer erstmals über 1,5 Grad (07.11.2024)
Copernicus: Erderwärmung heuer erstmals über 1,5 Grad (07.11.2024)
Wenige Tage vor dem Start des UNO-Weltklimagipfels COP29 in Baku unterstreichen aktuelle Daten die Notwendigkeit zu handeln: Denn das aktuelle Jahr wird dem EU-Klimawandeldienst Copernicus zufolge so gut wie sicher das erste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn werden, in dem es im Durchschnitt mehr als 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Mittel war. Damit werde es auch das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen. Das 1,5-Grad-Ziel gilt damit aber noch nicht als verfehlt.
Copernicus: Erderwärmung heuer erstmals über 1,5 Grad (07.11.2024)
US Election: ECB's Guindos Says Trump Tariffs Threat to Global Economy (07.11.2024)
US Election: ECB's Guindos Says Trump Tariffs Threat to Global Economy (07.11.2024)
The global economy faces potentially detrimental shocks to growth and inflation if US President-elect Donald Trump implements the kind of import tariffs he threatened during his campaign, according to European Central Bank Vice President Luis de Guindos.
US Election: ECB's Guindos Says Trump Tariffs Threat to Global Economy (07.11.2024)