#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q1/2025

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q1/2025

Trump Tariffs: EU Ready to Discuss Lower Auto Levies With US, Trade Chief Says (20.02.2025)
Trump Tariffs: EU Ready to Discuss Lower Auto Levies With US, Trade Chief Says (20.02.2025)
The European Union is ready to discuss cutting tariffs on autos and other goods as it seeks to head off a trade war with the US, the bloc’s top trade official said Wednesday in Washington.
EU Ready to Discuss Lower Auto Tariffs With US, Trade Chief Says Europe seeks to avoid escalation but will respond: Sefcovic EU official is in Washington for talks with Trump trade team
Trump Tariffs: EU Ready to Discuss Lower Auto Levies With US, Trade Chief Says (20.02.2025)
Digital Gold Doesn't Trade Like Gold I BLOOMBERG I 19.02.2025
Digital Gold Doesn't Trade Like Gold I BLOOMBERG I 19.02.2025

A case for Bitcoin Wondering if Bitcoin really is a diversification tool, as crypto proponents claim? One data point provides a possible answer.

Take a look at the 30-day trading link between BlackRock’s popular exchange-traded fund tracking Bitcoin and an ETF investing in the S&P 500. On average, the correlation between the two has averaged just 0.38 over the past year, with a wide range of between 0.0 and 0.7, according to Datatrek Research LLC.

In other words, aside from short-term gyrations, the world’s largest token has been mostly rising and falling independently of the movements in the equity market, and vice versa. (A correlation of 1 indicates that two securities move in lockstep, while -1 indicates they move in opposite directions. A score of zero means there’s no correlation at all.)

Digital Gold Doesn't Trade Like Gold I BLOOMBERG I 19.02.2025
Europe Is Becoming an Afterthought for the World (18.02.2025)
Europe Is Becoming an Afterthought for the World (18.02.2025)
The president and his foreign policy team heaped disdain on US allies, and their criticisms were largely valid.
Germany Is Now the Second Biggest Spender in NATO But after decades of neglecting its military it has a lot of catching up to do
Russia Fuels Its War Machine While Europe Lags European defense spending continues to be eclipsed by Moscow
Europe Is Becoming an Afterthought for the World (18.02.2025)
Trump Says Likely to Impose 25% Tariffs on Cars, Drugs, Semiconductors (18.02.2025)
Trump Says Likely to Impose 25% Tariffs on Cars, Drugs, Semiconductors (18.02.2025)
President Donald Trump said he would likely impose tariffs on automobile, semiconductor and pharmaceutical imports of around 25%, with an announcement coming as soon as April 2 in a move that would represent a dramatic widening of the president’s trade war.
Trump Says Likely to Impose 25% Tariffs on Cars, Drugs, Semiconductors (18.02.2025)
Top European Central Bankers Push for Simpler Banking Rules (18.02.2025)
Top European Central Bankers Push for Simpler Banking Rules (18.02.2025)
Four of the European Union’s top central bankers urged the bloc’s regulatory arm to simplify the mass of rules that commercial lenders blame for increasingly putting them at a disadvantage to international competitors.
Top European Central Bankers Push for Simpler Banking Rules (18.02.2025)
Countering China’s diplomatic coup (13.02.2025)
Countering China’s diplomatic coup (13.02.2025)

Zusammenfassung:

  • China hat durch einen diplomatischen Schachzug einen Großteil des globalen Südens gegen Taiwan aufgebracht.

  • Dies könnte den Weg für eine erzwungene Vereinigung Taiwans mit dem Festland ebnen.

  • In den letzten 18 Monaten haben zahlreiche Länder des globalen Südens eine neue diplomatische Position eingenommen, die Chinas Bemühungen zur Vereinigung unterstützt.

Chinas diplomatischer Coup

  • Die geänderte Formulierung bietet China diplomatischen Schutz, falls es Gewalt gegen Taiwan anwenden sollte.

  • China führte Militärübungen durch, die eine Blockade Taiwans simulierten, was die angespannte Lage verdeutlicht.

  • Die USA und Japan haben eine härtere Haltung eingenommen und sich gegen einseitige Änderungen des Status quo ausgesprochen.

Mögliche Szenarien und Chinas Strategie

  • Eine vollständige Invasion oder eine Quarantäne Taiwans durch China sind mögliche Szenarien.

  • Chinas diplomatische Bemühungen zielen darauf ab, internationale Kritik zu minimieren und Sanktionen zu erschweren.

  • China versucht, seine Selbstversorgung in Schlüsselsektoren wie Halbleitern und Lebensmitteln zu erhöhen.

Amerikas Engagement und Chinas Pläne

  • Trumps Rückkehr ins Weiße Haus wirft Fragen über das Engagement Amerikas für seine Partner in Asien auf.

  • Chinas diplomatischer Schachzug um Taiwan zeigt, dass das Land inmitten dieser Unsicherheiten aktiv Pläne schmiedet.

Countering China’s diplomatic coup (13.02.2025)
Narendra Modi is struggling to boost Indian growth (06.02.2025)
Narendra Modi is struggling to boost Indian growth (06.02.2025)

Narendra Modi hat Mühe, die indische Wirtschaft anzukurbeln, aus mehreren Gründen:

Langsame Wachstumsraten: Die Wirtschaft wächst aktuell nur um 5,4% pro Jahr, was deutlich unter den Zielen der Regierung liegt. Dies ist im Vergleich zu 8,1% im Jahr 2023 und der durchschnittlichen Wachstumsrate von etwa 7% im Jahrzehnt vor der Pandemie ein Rückschritt.

Abhängigkeit von der Mittelschicht: Die Steuerreformen und Senkungen zielen hauptsächlich auf die städtische Mittelschicht ab, ohne die Bedürfnisse der ärmeren Bevölkerung deutlich zu adressieren. Dies könnte zu Frustration führen und das soziale Gleichgewicht gefährden.

Rückgang der Industrie: Der Anteil des verarbeitenden Gewerbes am BIP ist auf 13% gefallen, was den niedrigsten Stand seit 1967 markiert. Dies ist problematisch, da dieser Sektor tendenziell mehr Arbeitskräfte aufnimmt und für die Schaffung guter Arbeitsplätze entscheidend ist.

Eingeschränkte private Investitionen: Es gibt seit Jahrzehnten nur schleppendes Wachstum bei privaten Investitionen in Infrastrukturen wie Brücken und Eisenbahnen, was einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung im Wege steht.

Steigende Protektionismus: Der weltweite Trend zum Protektionismus und zu Zöllen schafft zusätzliche Herausforderungen für die indische Wirtschaft, insbesondere im Wettbewerb mit billigeren Waren aus China.

Regulatorische Hürden: Trotz einiger Schritte zur Deregulierung gibt es nach wie vor signifikante Herausforderungen im Hinblick auf Genehmigungen und Lizenzen, die Unternehmen davon abhalten, in Indien zu investieren.

Schwierigkeiten im Dienstleistungssektor: Obwohl der Dienstleistungssektor hohe Exporterlöse erzielt, trägt er kaum zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei, was die allgemeine Arbeitsmarktsituation belastet.

Diese Faktoren zusammengenommen belasten die wirtschaftliche Erholung und die Fähigkeit Modis, die indische Wirtschaft nachhaltig zu transformieren.

India urgently needed a change of approach. According to the most recent data, the country’s economy is growing at just 5.4% a year, down from 8.1% in 2023 (see chart).
Narendra Modi is struggling to boost Indian growth (06.02.2025)
Governments are living in a fiscal fantasyland (04.05.2023)
Governments are living in a fiscal fantasyland (04.05.2023)
The world over, they are failing to confront the dire state of their finances
For the decade after the global financial crisis of 2007-09 falling interest rates allowed governments to sustain vast debt piles. Although Europe and, to a degree, America took an axe to public spending after the crisis, by the late 2010s it looked as if they needn’t have bothered. Long-term interest rates kept falling even as debt rose. Japan’s net debt passed 150% of GDP without consequence. When covid-19 struck, rich-world governments spent another 10% of GDP; Europe’s energy crisis led to yet more handouts. Hardly anyone worried about more debt.
Governments are living in a fiscal fantasyland (04.05.2023)
Donald Trump will upend 80 years of American foreign policy (16.01.2025)
Donald Trump will upend 80 years of American foreign policy (16.01.2025)

Hauptaussagen:

  1. Radikale Wende in der Außenpolitik: Donald Trump plant, die amerikanische Außenpolitik grundlegend zu ändern und wird dabei möglicherweise unkonventionelle Methoden und Machtanhäufung nutzen.

  2. Fokus auf Macht anstelle von Werten: Er wird die bisherigen Werte wie Demokratie und universelle Menschenrechte aufgeben und sich auf die Anhäufung von Macht konzentrieren.

  3. Strategischer Umgang im Nahen Osten: Trump könnte durch Drohungen und Fristen Druck auf Konfliktparteien im Nahen Osten ausüben, um Friedensabkommen zu erzielen.

  4. Herausforderungen in Konflikten: Er steht vor schwierigen Entscheidungen in Bezug auf die Ukraine und den Iran, wo er möglicherweise einen Rückzug in Betracht ziehen könnte.

  5. Risiken für internationale Beziehungen: Trumps Ansatz könnte das Vertrauen in internationale Allianzen untergraben und das Chaos in den globalen Beziehungen fördern, wenn Macht nicht an Werte gebunden ist.

  6. Konfrontation mit China: Der Artikel warnt, dass Trumps pragmatischer Ansatz gegenüber China und Taiwan gefährlich sein könnte, insbesondere wenn er als schwach wahrgenommen wird.

Donald Trump will upend 80 years of American foreign policy (16.01.2025)
Trump Reciprocal Tariffs: What Are They? Which Countries Will Be Most Affected? (14.02.2025)
Trump Reciprocal Tariffs: What Are They? Which Countries Will Be Most Affected? (14.02.2025)

Zusammenfassung:

  • Präsident Donald Trump ordnete die Einführung gegenseitiger Zölle an, die Amerikas Handelsbeziehungen neu gestalten könnten.

  • Die Vorschläge könnten Anfang April fertig sein, so Trumps Kandidat für das Handelsministerium, Howard Lutnick.

  • Höhere Zölle könnten zu höherer Inflation in den USA und einer verlangsamten Wirtschaftstätigkeit führen.

Was sind gegenseitige Zölle?

  • Gegenseitigkeit bezieht sich auf Maßnahmen beider Parteien zur Gewährleistung von Fairness im bilateralen Handel, oft durch Abbau von Handelsschranken.

  • Trump argumentiert, dass Handelspraktiken vieler Partnerländer ihren Exporteuren Vorteile verschaffen, was zu Lasten der amerikanischen Produktion geht.

  • Handelsminister Wilbur Ross schlug vor, die US-Zölle zu erhöhen, um sie an die Importzölle der Partnerländer anzupassen.

Wie würden gegenseitige Zölle funktionieren?

  • Neue Importzölle sollen individuell für jeden Handelspartner festgelegt werden, um Zölle und andere benachteiligende Faktoren auszugleichen.

  • Nichttarifäre Handelshemmnisse sind schwer zu quantifizieren und stellen eine Herausforderung für die zuständigen Behörden dar.

  • Die Zölle könnten auf bestimmte Produkte, Branchen oder als Durchschnittszoll erhoben werden; Senkungen sind angesichts Trumps Haltung unwahrscheinlich.

Worin unterscheiden sich gegenseitige Zölle von Trumps ursprünglichem Plan allgemeiner Zölle?

  • Im Gegensatz zu Trumps ursprünglichen Drohungen mit pauschalen Zöllen wäre eine Politik der Gegenseitigkeit stärker auf die Besonderheiten jeder einzelnen Handelsbeziehung zugeschnitten.

  • Dies bedeutet, dass einige Länder – insbesondere solche mit geringen Barrieren für US-Unternehmen – weitgehend von den Zöllen ausgenommen werden könnten.

Welche Länder werden voraussichtlich verlieren?

  • Sollten die USA die Zölle der Länder mit den höchsten Zöllen auf amerikanische Waren übernehmen, wären die Schwellenländer am härtesten betroffen.

  • Besonders betroffen wären laut Bloomberg Economics Indien, Argentinien und große Teile Afrikas und Südostasiens .

  • Trump bemängelt das Handelsdefizit der USA und kritisiert Mehrwertsteuern anderer Länder auf in den USA hergestellte Waren .

Gibt es Verhandlungsspielraum?

  • Präzedenzfälle deuten darauf hin, dass Trump gerne zuerst schockiert und dann verhandelt, wie bei früheren Zollbefreiungen nach Lobbyarbeit und Zusagen von China.

  • Trump verschob die Einführung von Zöllen auf Importe aus Mexiko und Kanada, nachdem diese sich zu Maßnahmen gegen Migration und Drogenhandel bereit erklärt hatten.

  • Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass Trump in Handelsfragen härter durchgreifen wird, wie das Beispiel Australien zeigt.

Sind gegenseitige Zölle fair?

  • Die Fairness hängt davon ab, ob man Länder in unterschiedlichen Entwicklungsstadien berücksichtigt, da Schwellenländer tendenziell höhere Zölle erheben, um ihre Industrien zu schützen.
US Tariffs Over Time
Economies’ Tariffs on US Versus US Tariffs on Them
Trump Reciprocal Tariffs: What Are They? Which Countries Will Be Most Affected? (14.02.2025)
Trump Reciprocal Tariffs: What Are They? Which Countries Will Be Most Affected? (14.02.2025)
Trump Reciprocal Tariffs: What Are They? Which Countries Will Be Most Affected? (14.02.2025)
After promising to unleash “the big one,” President Donald Trump signed a measure Feb. 13 directing his administration to propose a round of so-called reciprocal tariffs that could remodel America’s trading relationship with the world. If exports from a multitude of countries to the world’s biggest economy end up being taxed more heavily, there’s a risk of higher inflation in the US and slower economic activity everywhere else. Howard Lutnick, Trump’s nominee to lead the Commerce Department, sai
Trump Reciprocal Tariffs: What Are They? Which Countries Will Be Most Affected? (14.02.2025)
Immobilien: Warnung vor Einbruch beim Wohnungsneubau (28.11.2024)
Immobilien: Warnung vor Einbruch beim Wohnungsneubau (28.11.2024)
Im Jahr 2026 wird ein Rückgang von 40 Prozent bei Neubauten erwartet. Wien ist davon besonders stark betroffen, warnen Fachleute. Die größte Bauaktivität gebe es in Flächen- und Außenbezirken, die geringste in den Innenstadtbezirken.
Immobilien: Warnung vor Einbruch beim Wohnungsneubau (28.11.2024)
KIM-Verordnung: Strenge Wohnkreditregeln laufen aus (02.12.2024)
KIM-Verordnung: Strenge Wohnkreditregeln laufen aus (02.12.2024)
Die KIM-VO (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung), die strenge Regeln für die Vergabe von Wohnkrediten vorgegeben hat, wird im kommenden Jahr auslaufen. Auf Basis der aktuellen Situation sieht das Finanzmarktstabilitätsgremium (FMSG) bei der Wohnkreditvergabe keine systemischen Risiken für den Bankensektor.
KIM-Verordnung: Strenge Wohnkreditregeln laufen aus (02.12.2024)
Zurückhaltung beim Wohnungsneubau (06.12.2024)
Zurückhaltung beim Wohnungsneubau (06.12.2024)
Mit dem Auslaufen der KIM-Verordnung Ende Juni kommenden Jahres wird es deutlich leichter, einen Wohnbaukredit zu bekommen. Das begrüßen Banken und vor allem auch die Wohnbauträger, die schon länger mit leerstehenden Wohnungen zu kämpfen haben.
Zurückhaltung beim Wohnungsneubau (06.12.2024)