#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q1/2025

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q1/2025

1844 bookmarks
Newest
Machtfülle: Kaum Korrektive für Trump (07.11.2024)
Machtfülle: Kaum Korrektive für Trump (07.11.2024)
Donald Trump hat nicht nur die US-Präsidentschaftswahl klarer gewonnen als erwartet. Seine Republikanische Partei kann auch im Kongress auf eine breite Mehrheit hoffen: Die Republikaner haben den Senat von den Demokraten zurückerobert. Und auch im Repräsentantenhaus stehen die Chancen gut, die bisherige Mehrheit zu halten. Beim Supreme Court kann Trump zudem auf die von ihm besetzte konservative Mehrheit bauen. All das würde Trump eine immense Fülle an Macht geben. Echte Korrektive gäbe es dann wohl kaum.
Machtfülle: Kaum Korrektive für Trump (07.11.2024)
FOMC Press Conference November 7, 2024
FOMC Press Conference November 7, 2024

HINWEIS: VIDEOAUSSCHNITTE ZUR ZINSENTSCHEIDUNG/-PROGNOSE

01:05:34 - Einfluss US-Entscheidung auf Wirtschaft bzw. Geldpolitik

- Kurzfristig kein Effekt, Effekte sind schwer vorauszusagen - alle Entwicklungen und wirtschaftspolitischen Entscheidungen werden in Prognosen einbezogen

01:08:45 - Prognosen 09/24 noch gültig?

- Wirtschaftsdaten stärker als gedacht - Down-Size Risiken sind kleiner
- Inflation, nicht schlimm, aber höher als gedacht
- Im Dezember werden wir mehr Daten haben

01:10:05 - 1) Wohin schaut man im Dezember und 2) 4x 0,25% für 2025, ist das noch gültig?

- Wie ist der Entscheidungsprozess, Prozess sollte nicht zu schnell oder zu langsam sein
- Wir sind am Pfad zum neutralen Zinssatz, wir werden es erst im Dezember wissen

01:28:00 - Trump vs. FED, würden J. Powell gehen und ist es nicht rechtlich vorgeschrieben? + 01:32:47 - Trump hat er die Macht Powell oder FOMEC-Mitglieder zu entlassen +01:38:19 - FED Einfluss von Trump

- Nein, Nein! +Nicht gesetzlich zulässig +Kein Kommentar
FOMC Press Conference November 7, 2024
Bis 2029: WIFO sieht viele Risiken für Aufschwung (07.11.2024)
Bis 2029: WIFO sieht viele Risiken für Aufschwung (07.11.2024)
Eine weiter sinkende Inflation und ein leichtes Wirtschaftswachstum erwartet das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) in seiner aktuellen Mittelfristprognose bis 2029. Dabei gebe es aber auch eine Reihe von Risikofaktoren. Es brauche zudem ein Regierungsprogramm, das „die Konjunktur nicht zertrampelt“, so WIFO-Chef Gabriel Felbermayr. Als Stütze sieht das WIFO den heimischen Konsum, als Problem die hohen Energiepreise.
Bis 2029: WIFO sieht viele Risiken für Aufschwung (07.11.2024)
Trump Election Win Raises Federal Reserve Uncertainties (06.11.2024)
Trump Election Win Raises Federal Reserve Uncertainties (06.11.2024)
Donald Trump’s victory in Tuesday’s presidential contest injects deep uncertainties into the US economic outlook that could alter the Federal Reserve’s policy calculus in the months ahead, while renewing questions about how fiercely he might pressure the central bank during his second term in the White House.
Trump Election Win Raises Federal Reserve Uncertainties (06.11.2024)
Copernicus: Erderwärmung heuer erstmals über 1,5 Grad (07.11.2024)
Copernicus: Erderwärmung heuer erstmals über 1,5 Grad (07.11.2024)
Wenige Tage vor dem Start des UNO-Weltklimagipfels COP29 in Baku unterstreichen aktuelle Daten die Notwendigkeit zu handeln: Denn das aktuelle Jahr wird dem EU-Klimawandeldienst Copernicus zufolge so gut wie sicher das erste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn werden, in dem es im Durchschnitt mehr als 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Mittel war. Damit werde es auch das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen. Das 1,5-Grad-Ziel gilt damit aber noch nicht als verfehlt.
Copernicus: Erderwärmung heuer erstmals über 1,5 Grad (07.11.2024)
US Election: ECB's Guindos Says Trump Tariffs Threat to Global Economy (07.11.2024)
US Election: ECB's Guindos Says Trump Tariffs Threat to Global Economy (07.11.2024)
The global economy faces potentially detrimental shocks to growth and inflation if US President-elect Donald Trump implements the kind of import tariffs he threatened during his campaign, according to European Central Bank Vice President Luis de Guindos.
US Election: ECB's Guindos Says Trump Tariffs Threat to Global Economy (07.11.2024)
How Do Import Tariffs Affect Exports? (06.11.2024)
How Do Import Tariffs Affect Exports? (06.11.2024)
When the government imposes a tariff, it may be trading jobs and production in one part of the economy for jobs in another part of the economy by increasing production costs for downstream industries.
How Do Import Tariffs Affect Exports? (06.11.2024)
A second Trump term comes with unacceptable risks (31.10.2024)
A second Trump term comes with unacceptable risks (31.10.2024)

Eine zweite Amtszeit von Donald Trump wird als inakzeptables Risiko für Amerika und die Welt angesehen aus mehreren Gründen:

  • Extremere Politik: Trumps aktuelle politische Agenda wird als extremer beschrieben als während seiner ersten Amtszeit, einschließlich der Unterstützung von hohen Zöllen auf Importe und der Ausweisung von Millionen illegaler Einwanderer, was zu wirtschaftlichen und sozialen Spannungen führen könnte .

  • Inflation und Haushaltsdefizite: Seine Politik könnte inflationär wirken und zu einem Anstieg der Haushaltsdefizite führen, was die wirtschaftliche Stabilität gefährden würde. Dies könnte auch einen Konflikt mit der Federal Reserve heraufbeschwören und einen Handelskrieg auslösen, der die amerikanische Wirtschaft schädigen könnte .

  • Verachtung für Allianzen: Trump wird vorgeworfen, Allianzen, die eine wichtige geopolitische Stärke der USA darstellen, zu missachten. Dies könnte das Vertrauen in die amerikanische militärische Unterstützung untergraben und die geopolitische Stabilität gefährden, insbesondere in Bezug auf China und Taiwan .

  • Weniger Einschränkungen: In einer möglichen zweiten Amtszeit könnte Trump weniger durch Institutionen und Berater eingeschränkt werden, was zu impulsiveren und potenziell gefährlicheren Entscheidungen führen könnte .

  • Risiko für die Demokratie: Die Autoren warnen, dass die Amerikaner durch die Wahl Trumps die Wirtschaft, den Rechtsstaat und den internationalen Frieden aufs Spiel setzen würden. Es wird betont, dass die Wahrscheinlichkeit, dass etwas schiefgeht, nicht quantifiziert werden kann, aber die Risiken nicht ignoriert werden sollten .

Insgesamt wird die Rückkehr Trumps ins Amt als potenziell katastrophal für die nationale und internationale Stabilität angesehen.

A second Trump term comes with unacceptable risks (31.10.2024)
Fiskalrat: Budgetdefizit wächst auf rund vier Prozent (06.11.2024)
Fiskalrat: Budgetdefizit wächst auf rund vier Prozent (06.11.2024)
Der Fiskalrat erwartet für die Jahre 2024 und 2025 ein höheres Budgetdefizit als zuletzt prognostiziert. Für heuer rechnen die Expertinnen und Experten mit einem Minus von 3,9 Prozent und für kommendes Jahr von 4,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Im Frühjahr waren sie noch von einem Abgang von 3,4 (2024) bzw. 3,2 Prozent (2025) ausgegangen. Die Einleitung eines Defizitverfahrens der EU hält der Fiskalrat daher für „wahrscheinlich“, hieß es in einer Aussendung am Dienstag.
Fiskalrat: Budgetdefizit wächst auf rund vier Prozent (06.11.2024)