#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q1/2025

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q1/2025

1844 bookmarks
Newest
Einkommen und Konsum: Deutlicher Trend zum Sparen (01.04.2025)
Einkommen und Konsum: Deutlicher Trend zum Sparen (01.04.2025)
Wie viel haben die Österreicherinnen und Österreicher in den letzten Jahren im Durchschnitt verdient, und wie viel davon konnten sie sich auf die Seite legen? Antworten auf diese beiden Fragen geben Zahlen der Statistik Austria vom Montag. Die Verdienststrukturerhebung bis 2022 zeichnet die Entwicklung der Löhne und Gehälter nach Branchen, Geschlecht und Region nach. Auffallend ist aktuell ein deutlicher Trend zum Sparen und zur Zurückhaltung beim Konsum.
Einkommen und Konsum: Deutlicher Trend zum Sparen (01.04.2025)
More ECB Officials Appear Ready to Accept an April Rate Pause (31.03.2025)
More ECB Officials Appear Ready to Accept an April Rate Pause (31.03.2025)
Several European Central Bank officials are still wavering on whether to cut interest rates next month, according to people familiar with the matter, suggesting the meeting remains far more open than investors are betting.
More ECB Officials Appear Ready to Accept an April Rate Pause (31.03.2025)
Statistik Austria: Budgetdefizit stieg 2024 auf 4,7 Prozent (31.03.2025)
Statistik Austria: Budgetdefizit stieg 2024 auf 4,7 Prozent (31.03.2025)
Mehr als deutlich hat Österreich im vergangenen Jahr die Maastricht-Grenze von drei Prozent des Budgetdefizits überschritten. Am Montag meldete die Statistik Austria einen Anstieg des gesamtstaatlichen Defizits auf 4,7 Prozent des BIP. Der Schuldenstand erhöhte sich damit um 22,6 Milliarden auf mehr als 394 Milliarden Euro. 2023 lag das Defizit noch bei 12,4 Milliarden Euro bzw. 2,6 Prozent des BIP. Für WIFO-Chef Gabriel Felbermayr sind diese Zahlen eine „enorme Negativüberraschung“.
Statistik Austria: Budgetdefizit stieg 2024 auf 4,7 Prozent (31.03.2025)
Barkin Says Businesses, Fed on Hold Until Uncertainty Clears (27.03.2025)
Barkin Says Businesses, Fed on Hold Until Uncertainty Clears (27.03.2025)
Federal Reserve Bank of Richmond President Tom Barkin said rapid policy changes by the Trump administration have created “a sense of instability” in the business community, and the associated decline in sentiment could “quiet demand.”
Barkin Says Businesses, Fed on Hold Until Uncertainty Clears (27.03.2025)
„Wirtschaftskrise“: WIFO und IHS für „schmerzhafte Reformen“ (27.03.2025)
„Wirtschaftskrise“: WIFO und IHS für „schmerzhafte Reformen“ (27.03.2025)
WIFO und IHS erwarten wie schon die Österreichische Nationalbank (OeNB) das dritte Rezessionsjahr in Folge. Mit durchaus drastischen Worten appellierten die Wirtschaftsforscher an die Regierung, „mutige Strukturreformen“ umzusetzen, die auch schmerzhaft sein können. Für Pensionen wurden etwa Anpassungen unter der – weiterhin höheren Inflation – empfohlen. Fakt sei jedenfalls: „Wir werden ärmer.“
„Wirtschaftskrise“: WIFO und IHS für „schmerzhafte Reformen“ (27.03.2025)
Trump Says China Tariffs Could Be Cut to Secure TikTok Deal (26.03.2025)
Trump Says China Tariffs Could Be Cut to Secure TikTok Deal (26.03.2025)
President Donald Trump said he would consider lowering tariff rates imposed on China to secure Beijing’s support for a sale of the US operations of ByteDance Ltd.’s social video platform TikTok to an American company.
Trump Says China Tariffs Could Be Cut to Secure TikTok Deal (26.03.2025)
OeNB-Prognose: Wirtschaft soll sich 2025 stabilisieren (26.03.2025)
OeNB-Prognose: Wirtschaft soll sich 2025 stabilisieren (26.03.2025)
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) hat ihre Wachstumsprognose für heuer und die kommenden Jahre spürbar zurückgenommen. Dennoch rechnet die OeNB damit, dass sich die heimische Wirtschaft heuer stabilisiert. Die Inflation soll erst auf längere Sicht sinken, für das Budget rechnet die OeNB mit einem Defizit von 3,8 Prozent – derzeit.
OeNB-Prognose: Wirtschaft soll sich 2025 stabilisieren (26.03.2025)