#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q1/2025

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q1/2025

1844 bookmarks
Newest
Poor euro zone data flow keeps adding to case for ECB rate cut (29.09.2024)
Poor euro zone data flow keeps adding to case for ECB rate cut (29.09.2024)
Inflation has eased more than expected in two of the euro zone's biggest economies and the German jobs market has continued to cool this month, adding to an already substantial case for the European Central Bank to cut borrowing costs further next month.
Poor euro zone data flow keeps adding to case for ECB rate cut (29.09.2024)
Hedge Fund Boss Norris Says Fed Cuts Won’t Revive Green Bets (29.09.2024)
Hedge Fund Boss Norris Says Fed Cuts Won’t Revive Green Bets (29.09.2024)
It’s wrong to expect that a cycle of interest-rate cuts from the Federal Reserve will suddenly revive the green transition, according to Barry Norris, the founder and chief investment officer of UK hedge fund Argonaut Capital Partners.
Hedge Fund Boss Norris Says Fed Cuts Won’t Revive Green Bets (29.09.2024)
Why the Federal Reserve is split on the future of interest rates (26.09.2024)
Why the Federal Reserve is split on the future of interest rates (26.09.2024)

Die Uneinigkeit innerhalb der Federal Reserve (Fed) über die Zukunft der Zinssätze resultiert aus mehreren Faktoren:

  1. Unterschiedliche Prognosen: Die Mitglieder des Zinsausschusses haben stark divergierende Ansichten über die langfristigen Zinssätze. Bei der letzten Prognose wurden 11 verschiedene Schätzungen abgegeben, die von einem Tiefstwert von 2,375 % bis zu einem Höchstwert von 3,75 % reichen. Diese große Spanne spiegelt ein hohes Maß an Unsicherheit wider und zeigt, dass es keinen klaren Konsens über den neutralen Realzinssatz gibt, der als Richtwert für die Geldpolitik dient.

  2. Unsicherheit über den neutralen Zinssatz (R-Stern): Der neutrale Realzinssatz, der den Zinssatz beschreibt, bei dem die Wirtschaft ihr Potenzial erreicht und die Inflation stabil ist, ist schwer zu bestimmen. Die Schätzungen des R-Sterns variieren erheblich, was die Entscheidungsfindung der Zentralbanker kompliziert macht.

  3. Einfluss externer Faktoren: Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, wie Faktoren wie die Covid-19-Pandemie, Produktivitätswachstum und Haushaltsdefizite die neutralen Zinssätze beeinflussen. Einige glauben, dass die neutralen Zinssätze gestiegen sind, während andere der Meinung sind, dass langfristige Trends, die vor der Pandemie auf die Zinssätze drückten, weiterhin wirksam sind.

  4. Mangel an Konsens über die Inflationsprognosen: Obwohl alle Ausschussmitglieder davon ausgehen, dass die Inflation auf das 2%-Ziel der Fed zusteuert, gibt es Divergenzen hinsichtlich der langfristigen Zinsen, was die Schätzungen des neutralen Realzinses beeinflusst.

Insgesamt führt diese Kombination aus Unsicherheit, unterschiedlichen Meinungen über wirtschaftliche Trends und divergierenden Inflationsprognosen zu einer Uneinigkeit über die zukünftige Zinspolitik der Fed.

Why the Federal Reserve is split on the future of interest rates (26.09.2024)
IMF Chief Says US Inflation in ‘Good Place,’ Fed ‘Got It Right’ (24.09.2024)
IMF Chief Says US Inflation in ‘Good Place,’ Fed ‘Got It Right’ (24.09.2024)
The US economy looks on track for a soft landing as monetary policy cooled inflation without tipping the economy into recession, according to the chief of the International Monetary Fund, who also credited the world’s biggest economy for helping support global growth as other nations slowed.
IMF Chief Says US Inflation in ‘Good Place,’ Fed ‘Got It Right’ (24.09.2024)