The Federal Reserve Is Driving Blind (19.03.2025)
F I INFLATION-/ZINS-/WÄHRUNGSENTWICKLUNGEN I INFLATION-/INTERESTS-/CURRENCIES DEVELOPMENTS
Lagarde says rising uncertainty means ECB can't commit on rates (20.03.2025)
Trump Calls on Fed to Cut Rates as Officials Weigh Economic Impact of Tariffs (20.03.2025)
FED-ZINSENTSCHEID I 19.03.25 I NOTIZEN MES.pdf
FOMC Press Conference March 19, 2025
HINWEIS: VIDEOAUSSCHNITTE ZUR ZINSENTSCHEIDUNG/-PROGNOSE 01:05:04 - Welcher Teil der Inflation ist von Zöllen? Ist die erhöhte Inflation 2025 von Zöllen vorübergehend oder bleibend? 01:19:50 - Ist das Risiko für eine Rezession gestiegen? 01:37:20 - Unsicherheit für Wirtschaftsprognosen ist gestiegen + Doch bereits Zinssenkungen im Mai 2025?
Fomcprojtabl20250319
Fom cpresconf20250319
Monetary20250319a1
ECB’s Guindos Sees Services Inflation Moving Toward Lower Levels (17.03.2025)
ECB to Cut Rates by Less as Europe Ramps Up Spending, Poll Shows (17.03.2025)
Market indicator called dow theory is blaring an alarm for stocks (14.03.2025)
ECB’s Lagarde Warns of Trump's Tariffs, Trade War on Global Economy (14.03.2025)
ECB’s Wage Tracker Points to Steep Slowdown This Year (05.02.2025)
US CPI for February: Inflation Lower Than Forecast, Offering Some Relief (12.03.2025)
US Feb. CPI Report: Consumer Prices Seen Rising 0.3% After Hot Advance in Jan. (12.03.2025)
Summers sees near 50 50 chance of recession hitting this year (11.03.2025)
Angst vor US-Rezession: Börsen sacken ab (10.03.2025)
The bond market s trump trade is looking like a recession trade (09.03.2025)
Trump says us economy faces transition avoids recession call (08.03.2025)
ECB's Schnabel signals inflation concern in rate debate salvo (08.03.2025)
Fed's Powell says still no need to hurry to consider rate moves (07.03.2025)
Fed’s Bowman Says Economy’s Neutral Rate Higher Since Covid (07.03.2025)
US Jobs Report February 2025: Unemployment Rate Unexpectedly Higher (07.03.2025)
ECB Needs Open Mind on April Cut Due to Uncertainty, Kazaks Says (07.03.2025)
US February Jobs Report: Hiring Set to Remain Healthy Before Policy Impact (07.03.2025)
Euro zone economy grew more than estimated at end of last year (07.03.2025)
EU Backs German Push to Look at Easing Fiscal Rules for Defense (06.03.2025)
ECB cuts again and signals easing phase is nearing its end (06.03.2025)
EZB-Zinsentscheidung I Notizen MES 06.03.2025.pdf
PRESSEKONFERENZ_06.03.2025
Darüber hinaus unterstützen steigende Einkommen der privaten Haushalte und der robuste Arbeitsmarkt ein allmähliches Anziehen der Konsumausgaben, obgleich das Verbrauchervertrauen nach wie vor fragil ist und die Sparquoten hoch sind.
Die Unsicherheit hat zugenommen und dürfte die Investitionen und Exporte stärker belasten als zuvor erwartet.
Die Annahme eines stärkeren Preisauftriebs bei Energie führte dazu, dass unsere Fachleute die Projektionen für die Gesamtinflation im Jahr 2025 nach oben revidiert haben.
Auch eine Aufstockung der Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben könnte das Wachstum beschleunigen.
Wachsende Spannungen im Welthandel führen zu mehr Unsicherheit bei den Inflationsaussichten im Euroraum. Eine allgemeine Verschärfung der Handelsspannungen könnte eine Abwertung des Euro und einen Anstieg der Importkosten zur Folge haben, was wiederum Aufwärtsdruck auf die Inflation ausüben würde.
Der allmähliche Anstieg der Vergabe von Immobilienkrediten setzte sich mit einer Jahreswachstumsrate von 1,3 % fort, blieb aber insgesamt verhalten.
Unsere Geldpolitik wird spürbar weniger restriktiv, da die Aufnahme neuer Kredite für Unternehmen und private Haushalte durch unsere Zinssenkungen günstiger wird und das Kreditwachstum anzieht. Zugleich wird die Lockerung der Finanzierungsbedingungen dadurch gebremst, dass sich frühere Zinserhöhungen nach wie vor auf den Kreditbestand auswirken, und die Kreditvergabe bleibt insgesamt gedämpft.