NEWS
Maßnahmen mit großer Wirkung:
CO2-Steuern und Preisanreize: Beispiel: In Deutschland führte die Einführung der Lkw-Maut im Jahr 2005 und die Erhöhung der Mineralölsteuer zu einer Reduktion der Transportemissionen um 11 Prozent . Diese Maßnahmen haben Anreize geschaffen, um umweltfreundlichere Transportmethoden zu fördern.
Emissionshandelssysteme: Beispiel: In China wurde ein landesweites Emissionshandelssystem eingeführt, das den Abbau von Subventionen für fossile Brennstoffe beinhaltete. Dies führte zu signifikanten Emissionsreduktionen, da Unternehmen Anreize hatten, ihre Emissionen zu senken, um Kosten zu sparen.
Kombination von Maßnahmen: Beispiel: Im Stromsektor in Großbritannien wurde ein CO2-Mindestpreis eingeführt, der zusammen mit Subventionen für erneuerbare Energien und einem klaren Ausstiegsplan aus Kohlekraftwerken zu einer signifikanten Reduktion der Emissionen führte. Diese integrierte Strategie hat dazu beigetragen, den Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung zu beschleunigen.
Maßnahmen mit wenig Wirkung:
-Einzelne Subventionen oder isolierte Verbote: Beispiel: In vielen Ländern wurden Subventionen für fossile Brennstoffe gewährt, ohne dass begleitende Maßnahmen zur Reduktion der Emissionen ergriffen wurden. Diese Subventionen haben oft dazu geführt, dass die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aufrechterhalten wurde, ohne nennenswerte Fortschritte im Klimaschutz zu erzielen.
- Mangelnde Berücksichtigung sozialer Aspekte: Beispiel: In einigen Ländern wurden Reformen zur Reduzierung von Subventionen für fossile Brennstoffe eingeführt, ohne die sozialen Auswirkungen auf einkommensschwache Haushalte zu berücksichtigen. Dies führte zu Widerstand in der Bevölkerung und einer verringerten Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen, da die Menschen befürchteten, dass ihre Lebenshaltungskosten steigen würden.
Insgesamt verdeutlichen diese Beispiele, dass ein effektiver Mix aus verschiedenen Maßnahmen, insbesondere Preisanreizen und regulatorischen Ansätzen, notwendig ist, um signifikante Fortschritte im Klimaschutz zu erzielen .