
AI
21.05.2025 Stell dir Vor: Eine andere künstliche Intelligenz ist möglich!: Ein Input von Ladan Pooyan-Weihs auf dem University:Future Festival 2025.
Die Fortschritte der künstlichen Intelligenz (KI) sind beeindruckend, werfen aber die Frage auf: Wozu soll diese Technologie dienen? In den 1970er-Jahren träumten Informatiker von Maschinen, die die menschliche Intelligenz fördern und die Welt verbessern sollten. Heute ist der KI-Sektor jedoch oft von ökonomischen Interessen und Überwachungsalgorithmen geprägt. Es ist an der Zeit, diesen Traum neu zu denken: Stell dir eine KI vor, die als Werkzeug für Kooperation, Bildung und Nachhaltigkeit dient und die Agenda 2030 der Vereinten Nationen unterstützt. Eine solche KI müsste menschenzentriert sein und dazu beitragen, globale Probleme wie Klimawandel und Ungleichheit anzugehen. Doch diese Vision erfordert bewusste Entscheidungen und Regulierungen.
Ladan Pooyan-Weihs ist Professorin an der Hochschule Luzern, ICT-Expertin bei Innosuisse (Schweizer Innovationsagentur) . Sie promovierte in Informatik mit einem Stipendium der Deutschen Forschungsgesellschaft in Zusammenarbeit mit LFCS-Edinburgh und CWI-Amsterdam. Sie hat einen MSc. in Informatik an der Technischen Universität Berlin. Wissenschaftstheorie. Ihr Schwerpunkt in der interdisziplinären Forschung liegt im Bereich der digitalen Transformation und die damit verbundenen Chancen, Herausforderungen in Gesellschaft, Arbeitsplatz, Daten und Wissenschaft.
Diklusion und KI: künstliche Intelligenz im digital-inklusiven Unterricht Vortrag am 04. Juni 2024 (Robert-Bosch-Stiftung) von Dr. Lea Schulz
Der desinteressierte Teenager. Kindern helfen, besser zu lernen, sich besser zu fühlen und besser zu leben
Erst testbar, nachdem man einer Test-Phase zustimmt!
Sandcastles handles the heavy lifting of content research and scriptwriting, so you can focus on bringing your short-form videos to life.