AI Bücher Tipps

AI Bücher Tipps

49 bookmarks
Custom sorting
Atlas of AI | Mai 2025
Atlas of AI | Mai 2025

Was passiert, wenn künstliche Intelligenz das politische Leben durchdringt und den Planeten erschöpft? Wie prägt KI unser Selbstverständnis und unser Gesellschaftsverständnis? Die preisgekrönte Wissenschaftlerin Kate Crawford stützt sich auf mehr als ein Jahrzehnt Forschung und zeigt, wie KI eine Technologie der Gewinnung ist: von den Mineralien, die aus der Erde gewonnen werden, über die Arbeit von schlecht bezahlten Informationsarbeitern bis hin zu den Daten, die aus jeder Handlung und Äußerung gewonnen werden.

Crawford zeigt, wie dieses globale Netzwerk einen Wandel hin zu undemokratischer Regierungsführung und zunehmender Ungleichheit befeuert. Anstatt sich eng auf Code und Algorithmen zu konzentrieren, bietet Crawford eine materielle und politische Perspektive auf die Voraussetzungen für die Entwicklung von KI und ihre Zentralisierung von Macht. Dies ist eine eindringliche Darstellung dessen, was auf dem Spiel steht, wenn Technologieunternehmen künstliche Intelligenz nutzen, um die Welt neu zu gestalten.

·yalebooks.yale.edu·
Atlas of AI | Mai 2025
Das Digital-Dilemma: Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist von Klaus Zierer, Rüdiger Maas, Christian Montag: Buch kaufen | 2024
Das Digital-Dilemma: Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist von Klaus Zierer, Rüdiger Maas, Christian Montag: Buch kaufen | 2024
Stellen Sie sich ein Klassenzimmer im digitalen Zeitalter vor: Hat jedes Kind ein Tablet oder ein Smartphone in der Hand, digitale Werkzeuge, die individualisierte Lernpfade und passgenaue Förderung ermöglichen? Oder ist die Klasse voller Kinder, die sich kaum konzentrieren können, für die vertiefendes Lernen unmöglich ist, weil sie zu schnell abgelenkt sind? Diesen Zwiespalt, vor dem Eltern, Schule und Lehrkräfte heute stehen, beschreiben Rüdiger Maas, Christian Montag und Klaus Zierer als das Digital-Dilemma: Auf der einen Seite wollen wir unsere Kinder auf das Lernen, Leben und Arbeiten in einer digitalisierten Welt vorbereiten. Wir wollen die schier unzähligen digitalen Lern- und Erfahrungsräume nutzen. Und gleichzeitig stellen wir fest, dass die Digitalisierung Risiken für die Entwicklung und das Lernen unserer Kinder birgt. Auf Grundlage von Cyberpsychologie, Sozialpsychologie, Pädagogik, Didaktik und Generationenforschung geht das vorliegende Buch der drängendsten Frage der Neuzeit nach: Wie viel Digitalität ist gut für die Entwicklung und das Lernen unserer Kinder? Das Digital-Dilemma: - erklärt, welchen Einfluss digitale Medien auf die Entwicklung unserer Kinder haben. - bereitet aktuelle Ergebnisse der pädagogischen und psychologischen Forschung allgemeinverständlich auf. - zeigt, wie gutes Lernen im Zeitalter der Digitalisierung gelingen kann. Maas, Montag und Zierer laden dazu ein, gemeinsam an einer zukunftsfähigen Bildung zu arbeiten, die die Stärken der analogen und digitalen Welten vereint. Für Eltern und Lehrkräfte bietet "Das Digital-Dilemma" unverzichtbare Einblicke und Orientierung.
·exlibris.ch·
Das Digital-Dilemma: Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist von Klaus Zierer, Rüdiger Maas, Christian Montag: Buch kaufen | 2024
Glossar der Gegenwart 2.0 von : Buch kaufen | August 2024
Glossar der Gegenwart 2.0 von : Buch kaufen | August 2024

Fortsetzung eines Grundlagenwerks zur Semantik der Gegenwart

2004 erschien das Glossar der Gegenwart . Insgesamt 44 Einträge untersuchten, so die Herausgeber:innen damals, »Konzepte von mittlerer Reichweite, aber hoher strategischer Funktion, die in den aktuellen Debatten eine Schlüsselstellung einnehmen«.

Zwanzig Jahre später, nach der Weltfinanzkrise und im Zeichen des Aufstiegs rechtspopulistischer Parteien sowie der inzwischen deutlich spürbaren Auswirkungen des Klimawandels, ist es Zeit für ein Update. Die Zeitgenoss:innen von heute erkennen sich in neuen Leitbegriffen wieder: »Disruption« an die Stelle von »Normalität«, »das Planetare« löst »Globalisierung« ab, »Resilienz« ersetzt »Prävention«. Andere Begriffe wie »Dekolonisierung« oder »postfaktisch« haben keine Entsprechung im Vorläuferband. Die für die 2.0-Version des Glossars verfassten Beiträge sind Sonden zur Ermittlung des Selbstverständnisses unserer Gegenwart.

»Dieses Glossar trägt zu einem besseren Verständnis der Gegenwart bei ...«

·exlibris.ch·
Glossar der Gegenwart 2.0 von : Buch kaufen | August 2024
Falsche Vorbilder von Alicia Joe: Buch kaufen | 2022
Falsche Vorbilder von Alicia Joe: Buch kaufen | 2022
Influencer das ist für eine ganze Generation inzwischen ein ernsthafter Berufswunsch, wenn nicht sogar ein Traumberuf. Es klingt auch zu verlockend: Ein bisschen posieren vor der Kamera, ein paar Likes und schon kommen die gut bezahlten Werbekooperationen wie von selbst. Sie filmen sich beim Schminken, reisen an paradiesische Orte, halten sich fit mit Sport und teilen ihre Tipps mit Fans. Doch dahinter steckt ein profitorientiertes Business, das große Begehrlichkeiten und Abhängigkeiten auf der Seite der Nutzer schafft. Kinder werden zu Marionetten der Konsumgesellschaft und auch die Erwachsenen lassen sich zunehmend beeinflussen und verunsichern, egal ob es ums Essen, ums Reisen oder ums Kinderkriegen geht. Influencer manipulieren unser Verhalten und werden, von der Jagd nach Klicks und Profit getrieben, zu einer echten Meinungsmacht mit dramatischen Folgen für die Gesellschaft. Alicia Joe berichtet aus erster Hand: Sie ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen YouTuberinnen und kennt die Social-Media-Welt nur zu gut. Gemeinsam mit der Journalistin Sabine Winkler enttarnt sie die dunklen Seiten der Influencer und legt anhand vieler Beispiele offen, wie weit der schlechte Einfluss der Topstars wirklich reicht von Beauty- und Travelbloggern bis hin zu selbst ernannten Mental-Health-Coaches. Ein wichtiges Buch für Eltern, Lehrer, Betreuer und alle, die selbst gerne Zeit auf Instagram, YouTube, TikTok und Co. verbringen.
·exlibris.ch·
Falsche Vorbilder von Alicia Joe: Buch kaufen | 2022
Digitale Zusammenarbeit 4.0 die Gebrauchsanleitung! Band 1: Prinzipien. Wie Teams vernetztes, kollaboratives und asynchrones Arbeiten geregelt kriegen von Jöran Muuß-Merholz | Ex Libris, erschienen Okt. 2024
Digitale Zusammenarbeit 4.0 die Gebrauchsanleitung! Band 1: Prinzipien. Wie Teams vernetztes, kollaboratives und asynchrones Arbeiten geregelt kriegen von Jöran Muuß-Merholz | Ex Libris, erschienen Okt. 2024
Pre-empathische Zusammenarbeit schaut auf Kooperation und Kollaboration, Kommunikation und Koordination also die Schnittmengen und Schnittstellen von Zusammenarbeit. Die bewusste Gestaltung dieser vier Ko-Wörter hat Folgen: Die Zusammenarbeit wird einfacher und klarer. Dieses Buch fokussiert sich auf Zusammenarbeit, wie sie in der digital-vernetzten Welt rasant an Bedeutung gewinnt. Bisherige Ratgeber stellen das individuelle Arbeiten in den Vordergrund und sehen das Thema Zusammenarbeit eher als eine Störung und als eine Ausnahme von der Regel. Dieser Ansatz ist im letzten Jahrhundert hängen geblieben. Heute im Umbruch zur Arbeitswelt 4.0 erfahren wir täglich: Das wirklich Neue an der digitalen Vernetzung sind nicht der Speicherort von Dateien oder die Funktionen von Cloud-Software. Die großen Herausforderungen und die enormen Potentiale! liegen in der Neugestaltung der vernetzten Zusammenarbeit. Mit den Prinzipien der Zusammenarbeit 4.0 lassen sich E-Mails abschaffen, der Aufwand für Besprechungen halbieren, Fehler und Frust reduzieren und mehr Energie für Kreativität, Konzentration und Effizienz freisetzen. Kurz gesagt: Es kann mehr Energie in die eigentliche Arbeit gesteckt werden. Dafür braucht es nicht nur kollaborative Tools, sondern auch und vor allem intelligente Verabredungen, klare Standards und handfeste Methoden. Digitale Zusammenarbeit 4.0 liefert vier Säulen für den Erfolg vernetzter Teams: 1. Grundlagen als begriffliches Handwerkszeug eine Unterscheidung der vier Ko-Wörter Kooperation, Kollaboration, Kommunikation und Koordination sowie eine Einführung in die Grundidee von asynchroner und pre-empathischer Zusammenarbeit 2. Prinzipien und Konzepte als theoretisches Handwerkszeug eine Erläuterung von 11 Konzepten, die den Rahmen für Zusammenarbeit 4.0 bilden und auf verschiedene Kontexte übertragen werden können 3. Methoden, Standards und Hacks als das praktische Handwerkszeug eine Sammlung von 50 praktischen Methoden und erprobten Standards für die Zusammenarbeit in vernetzten Teams 4. Vorschläge für die Umsetzung konkrete Empfehlungen, sortiert auf die Ebenen alleine starten, im Team starten und Kulturwandel in der Organisation
·exlibris.ch·
Digitale Zusammenarbeit 4.0 die Gebrauchsanleitung! Band 1: Prinzipien. Wie Teams vernetztes, kollaboratives und asynchrones Arbeiten geregelt kriegen von Jöran Muuß-Merholz | Ex Libris, erschienen Okt. 2024
Digitale Zusammenarbeit 4.0 die Gebrauchsanleitung! Band 2: Praktiken. Wie Teams vernetztes, kollaboratives und asynchrones Arbeiten geregelt kriegen von Jöran Muuß-Merholz | Ex Libris, erschienen Okt. 2024
Digitale Zusammenarbeit 4.0 die Gebrauchsanleitung! Band 2: Praktiken. Wie Teams vernetztes, kollaboratives und asynchrones Arbeiten geregelt kriegen von Jöran Muuß-Merholz | Ex Libris, erschienen Okt. 2024
Pre-empathische Zusammenarbeit schaut auf Kooperation und Kollaboration, Kommunikation und Koordination also die Schnittmengen und Schnittstellen von Zusammenarbeit. Die bewusste Gestaltung dieser vier Ko-Wörter hat Folgen: Die Zusammenarbeit wird einfacher und klarer. Dieses Buch fokussiert sich auf Zusammenarbeit, wie sie in der digital-vernetzten Welt rasant an Bedeutung gewinnt. Bisherige Ratgeber stellen das individuelle Arbeiten in den Vordergrund und sehen das Thema Zusammenarbeit eher als eine Störung und als eine Ausnahme von der Regel. Dieser Ansatz ist im letzten Jahrhundert hängen geblieben. Heute im Umbruch zur Arbeitswelt 4.0 erfahren wir täglich: Das wirklich Neue an der digitalen Vernetzung sind nicht der Speicherort von Dateien oder die Funktionen von Cloud-Software. Die großen Herausforderungen und die enormen Potentiale! liegen in der Neugestaltung der vernetzten Zusammenarbeit. Mit den Prinzipien der Zusammenarbeit 4.0 lassen sich E-Mails abschaffen, der Aufwand für Besprechungen halbieren, Fehler und Frust reduzieren und mehr Energie für Kreativität, Konzentration und Effizienz freisetzen. Kurz gesagt: Es kann mehr Energie in die eigentliche Arbeit gesteckt werden. Dafür braucht es nicht nur kollaborative Tools, sondern auch und vor allem intelligente Verabredungen, klare Standards und handfeste Methoden. Digitale Zusammenarbeit 4.0 liefert vier Säulen für den Erfolg vernetzter Teams: 1. Grundlagen als begriffliches Handwerkszeug eine Unterscheidung der vier Ko-Wörter Kooperation, Kollaboration, Kommunikation und Koordination sowie eine Einführung in die Grundidee von asynchroner und pre-empathischer Zusammenarbeit 2. Prinzipien und Konzepte als theoretisches Handwerkszeug eine Erläuterung von 11 Konzepten, die den Rahmen für Zusammenarbeit 4.0 bilden und auf verschiedene Kontexte übertragen werden können 3. Methoden, Standards und Hacks als das praktische Handwerkszeug eine Sammlung von 50 praktischen Methoden und erprobten Standards für die Zusammenarbeit in vernetzten Teams 4. Vorschläge für die Umsetzung konkrete Empfehlungen, sortiert auf die Ebenen alleine starten, im Team starten und Kulturwandel in der Organisation
·exlibris.ch·
Digitale Zusammenarbeit 4.0 die Gebrauchsanleitung! Band 2: Praktiken. Wie Teams vernetztes, kollaboratives und asynchrones Arbeiten geregelt kriegen von Jöran Muuß-Merholz | Ex Libris, erschienen Okt. 2024
Atlas der KI von Kate Crawford | Ex Libris | Nov. 2024 erschienen
Atlas der KI von Kate Crawford | Ex Libris | Nov. 2024 erschienen

Wir tendieren dazu, künstliche Intelligenz als eine wundersame und körperlose Form der maschinellen Klugheit zu betrachten. Von der preisgekrönten Wissenschaftlerin Kate Crawford lernen wir hingegen, dass KI in Wahrheit weder künstlich noch intelligent ist, sondern in ihrer materiellen Wirklichkeit auf Ressourcenausbeutung und Machtkonzentration hinausläuft.

Crawford nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise zu Lithiumminen und Klickfabriken, zu automatisierten Arbeitsplätzen und riesigen Datenarchiven, zu AI-Trainingscamps und zum algorithmischen Kriegsführungsteam des Pentagon. Auf diese Weise zeichnet sie einen Atlas der künstlichen Intelligenz, der die verschiedenen Bereiche ihrer konkreten Realität kartiert, um unser kritisches Auge zu schulen. Gestützt auf ein Jahrzehnt originärer Forschung zeigt Crawford, dass KI in erster Linie eine Technologie der Extraktion ist der Abschöpfung von Mineralien, billiger Arbeitskraft und einer unermesslichen Anzahl von Daten. Das planetare Netzwerk der KI schädigt unsere Umwelt massiv, vertieft soziale Ungleichheiten und bedroht demokratische Prinzipien. Crawfords Buch liefert uns einen dringlichen Bericht, was auf dem Spiel steht, wenn große Unternehmen und staatliche Institutionen KI nutzen, um die Welt umzugestalten.

Ein wertvolles Korrektiv für den Hype um KI und eine nützliche Gebrauchsanweisung für die Zukunft. John Thornhill, Financial Times
Ein neuer Blick auf das, was künstliche Intelligenz in Wirklichkeit ist
Aus welchen Materialen bestehen KI-Systeme, und wo kommen die her?
Welche Formen menschlicher Arbeit, welche Wissenssysteme und Machtverhältnisse müssen dabei am Start sein?
Crawford zeigt: KI ist die ausbeuterische Industrie des 21. Jahrhunderts
KI hat in ökologischer, sozialer und politischer Hinsicht verheerende Wirkungen
·exlibris.ch·
Atlas der KI von Kate Crawford | Ex Libris | Nov. 2024 erschienen
******Es macht klick (Print inkl. E-Book Edubase) CH *****
******Es macht klick (Print inkl. E-Book Edubase) CH *****

«Es macht klick» vermittelt Lernenden und Lehrpersonen grundlegende Kompetenzen im Umgang mit KI-Tools. Welche Werkzeuge sollen für welche Aufgaben gewählt werden? Wie formuliert man Aufträge an die KI? Und wie bewertet man die Antworten? Zehn niederschwellige «Experimente» laden die Schüler*innen ein, KI-Schreibwerkzeuge anhand konkreter Aufgaben auszuprobieren. In zehn Lektionen wird der Umgang mit der KI dann reflektiert, um die für den Einsatz nötigen Kompetenzen erfahrbar zu machen und eine eigene Haltung zu entwickeln. Zudem bietet das Buch sechs Gedankenexperimente, in denen ein Blick zurück auf andere digitale Innovationen geworfen wird, um anschliessend Visionen zur Entwicklung der KI im Unterricht zu wagen. «Es macht klick» eignet sich für vielfältige Unterrichtssettings auf Sekundarstufe II: im Fachunterricht verschiedener Disziplinen (Deutsch, Fremdsprachenunterricht, ABU, Geschichte, Geografie usw.) ebenso wie in fächerübergreifenden Themenwochen oder im Selbststudium zur Vorbereitung auf eine schriftliche Abschlussarbeit.

·hep-verlag.ch·
******Es macht klick (Print inkl. E-Book Edubase) CH *****
KI: Fortgeschrittenes Prompting für Lehrkräfte: Innovative Strukturen, Techniken und Praxisbeispiele für den digitalen Bildungsalltag - Sven Kaufmann, Amazon Sept. 2024 *****
KI: Fortgeschrittenes Prompting für Lehrkräfte: Innovative Strukturen, Techniken und Praxisbeispiele für den digitalen Bildungsalltag - Sven Kaufmann, Amazon Sept. 2024 *****
KI: Fortgeschrittenes Prompting für Lehrkräfte: Innovative Strukturen, Techniken und Praxisbeispiele für den digitalen Bildungsalltag | Kaufmann, Sven | ISBN: 9798335437424 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.
·amazon.de·
KI: Fortgeschrittenes Prompting für Lehrkräfte: Innovative Strukturen, Techniken und Praxisbeispiele für den digitalen Bildungsalltag - Sven Kaufmann, Amazon Sept. 2024 *****
Schule und Unterricht digital - Klasse 5-13 von Johanna Ebinger, Sven Kaufmann:| Ex Libris Sept. 2023
Schule und Unterricht digital - Klasse 5-13 von Johanna Ebinger, Sven Kaufmann:| Ex Libris Sept. 2023

Egal, ob im Präsenz-, Fern- oder Hybridunterricht: Neue digitale Tools und Lernumgebungen wie eine sprachgesteuerte KI und Moodle erweitern stark die Möglichkeiten des Unterrichtens. Die Reihe Schule und Unterricht digital stellt Konzepte, Unterrichtsmodelle und didaktische Ansätze vor und zeigt, wie Digitalität und digitales Lernen zusammenkommen können.

Eine umfassende Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz Dieses Grundlagenbuch zur KI ist das erste seiner Art. Es vermittelt praxisorientierte Methoden für einen verantwortungsvollen Umgang mit der neuen Technologie. Gut strukturierte, verständliche Anleitungen, Prompts und wertvolle Tipps verschaffen Lehrkräften und anderen Nutzer/-innen einen sehr guten Überblick. Dabei unterstützen sie wertvolle Ideen und Ansätze beim sicheren Einsatz von künstlicher Intelligenz.   Aus dem Inhalt: Was ist ein KI-Sprachmodell und wie funktioniert es?Befehle und Fragen (Prompts) formulierenInteraktion mit ChatGPT und Verstehen der AntwortenFortgeschrittene Techniken: Multi-Turn-Dialog, Memory, kontextbezogene Antworten, personalisierte Antworten, FaktencheckVerwendung der KI zur UnterrichtsplanungMethoden und Strategien für den Unterricht (Lückentexte und Quizfragen, Sprachtraining und Vokabelabfragen, Lernspiele, Schreibübungen mit Rückmeldung und Bewertung, Mindmaps / Concept Maps, Rollenspiel-Dialoge)Grundlagen der Bildgenerierung mit KIErleichterung bei administrativen Aufgaben

·exlibris.ch·
Schule und Unterricht digital - Klasse 5-13 von Johanna Ebinger, Sven Kaufmann:| Ex Libris Sept. 2023
Künstliche Intelligenz verstehen (Buch)
Künstliche Intelligenz verstehen (Buch)

Diese Seite versammelt sämtliche Beispielprogramme zum Buch „Künstliche Intelligenz verstehen – Eine spielerische Einführung“ von Pit Noack und Sophia Sanner. Das Buch setzt keine Programmier- oder Mathe-Kenntnisse voraus und vermittelt KI-Grundlagen auf anschauliche, unterhaltsame und humorvolle Weise.

Die Programme kannst du mit einem Klick starten oder im Online-Editor öffnen – dort hast Du auch die Möglichkeit, den Code zu inspizieren und zu verändern. Ein paar weitere Infos zum Editor findest Du am Fuß dieser Seite.

Die meisten Programme sollten auch auf Smartphones laufen. Nur die Programme „Begriffsnetz“, „Filterlabor II“, „Wort-Navigator“ und „Sequenz-Navigator“ benötigen grundsätzlich einen größeren Bildschirm. Der Code-Editor lässst sich sinnvoll nur auf einem PC oder Laptop nutzen.

·maschinennah.de·
Künstliche Intelligenz verstehen (Buch)
Es macht klick (Print inkl. E-Book Edubase)
Es macht klick (Print inkl. E-Book Edubase)
«Es macht klick» vermittelt Lernenden und Lehrpersonen grundlegende Kompetenzen im Umgang mit KI-Tools. Welche Werkzeuge sollen für welche Aufgaben gewählt werden? Wie formuliert man Aufträge an die KI? Und wie bewertet man die Antworten? Zehn niederschwellige «Experimente» laden die Schüler*innen ein, KI-Schreibwerkzeuge anhand konkreter Aufgaben auszuprobieren. In zehn Lektionen wird der Umgang mit der KI dann reflektiert, um die für den Einsatz nötigen Kompetenzen erfahrbar zu machen und eine eigene Haltung zu entwickeln. Zudem bietet das Buch sechs Gedankenexperimente, in denen ein Blick zurück auf andere digitale Innovationen geworfen wird, um anschliessend Visionen zur Entwicklung der KI im Unterricht zu wagen. «Es macht klick» eignet sich für vielfältige Unterrichtssettings auf Sekundarstufe II: im Fachunterricht verschiedener Disziplinen (Deutsch, Fremdsprachenunterricht, ABU, Geschichte, Geografie usw.) ebenso wie in fächerübergreifenden Themenwochen oder im Selbststudium zur Vorbereitung auf eine schriftliche Abschlussarbeit.
·hep-verlag.ch·
Es macht klick (Print inkl. E-Book Edubase)
Warum noch lernen? von Bob Blume: Buch kaufen | Sept. 2024
Warum noch lernen? von Bob Blume: Buch kaufen | Sept. 2024

Warum finden die meisten Schülerinnen und Schüler, dass sie in der Schule nichts Relevantes gelernt haben? Wie kann es sein, dass der Großteil der Lerninhalte wieder vergessen wird? Und wie lässt sich die Frage nach Chancengleichheit in einem System beantworten, das schon in jungen Jahren nach Schularten aussortiert? Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume sagt: Wir müssen uns darüber klarwerden, warum wir im 21. Jahrhundert lernen. Dieses Warum muss im Zentrum der Bildung stehen. Denn nur dann kann Lernen erfüllend und sinnstiftend sein. Er formuliert eine klare Vision für die Schule der Zukunft und zeigt, dass ein gemeinsames Verständnis von Bildung und Lernen der einzige Weg aus der Bildungsmisere ist.

»Das Buch liefert eine schlüssige Gesamtanalyse der Baustellen im Bildungssystem und identifiziert auf all seinen Ebenen Stellschrauben, an denen Lösungen ansetzen können. Ob Eltern, Lehrkräfte, Schulleitungen oder Bildungspolitik: Allen am Schulsystem Beteiligten gibt Bob Blume konkrete Handlungsoptionen auf den Weg damit die Utopie eines gerechteren und zukunftsfähigen Bildungssystems am Ende doch Realität werden kann. «

Autorentext Bob Blume ist Lehrer, Blogger, Podcaster und Bildungsinfluencer. Er studierte Germanistik, Anglistik sowie Geschichte und arbeitet nun als Oberstudienrat an einem Gymnasium in der Nähe von Baden-Baden. Daneben schreibt er Bücher zur Bildungsdebatte und macht in den sozialen Medien auf Bildungsthemen aufmerksam. Zudem ist Bob Blume ein gefragter Experte in der deutschen Medienlandschaft zum Thema Schule. Bei der Verleihung der Goldenen Blogger 2022 wurde er als Blogger des Jahres ausgezeichnet. Außerdem wurde er von Bildung.Table, der führenden deutschen Bildungsredaktion, als einer der 100 entscheidenden Köpfe der Bildungsszene ausgewählt.

·exlibris.ch·
Warum noch lernen? von Bob Blume: Buch kaufen | Sept. 2024
Künstliche Intelligenz und echtes Leben von Christian Uhle: Buch kaufen | erschienen Oktober 2024
Künstliche Intelligenz und echtes Leben von Christian Uhle: Buch kaufen | erschienen Oktober 2024

Kann KI uns helfen, ein besseres Leben zu führen? Schon in naher Zukunft werden wir von einer persönlichen KI durch unseren Alltag begleitet. Auch virtuelle Partner und die Vernetzung unserer Umwelten im Internet der Dinge sind nicht länger Nischenphänomene. Der Philosoph Christian Uhle bietet uns eine Orientierungshilfe durch diese Neuerungen. Denn die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz faszinieren mit großer Strahlkraft und entwickeln sich rasend schnell. Mit Sicherheit werden sie die Gesellschaft und die Welt, in der wir leben, nachhaltig verändern. Aber in welche Richtung? Meist sind neue Technologien mit den glitzernden Versprechen einer besseren Zukunft verbunden: Mehr Zeit für das Wesentliche dank smarter Apps! Mehr Verbindung zu deinen Mitmenschen durch Online Dating! Entlastung und Begleitung durch KI - rund um die Uhr! Christian Uhle schaut, wo sich tatsächlich Potentiale für ein erfüllteres Leben, eine gute Zukunft eröffnen und wo wir in die Irre geleitet werden. »Fachkundig und philosophisch auf der Höhe der Zeit, gleichzeitig immer verständlich und unterhaltsam, zeigt Christian Uhle: Die KI kann und wird, wenn wir sie ordentlich nutzen, zu einem guten analogen! Leben beitragen.« Armin Grunwald

Autorentext Christian Uhle, geboren 1988, ist Philosoph und lebt in Berlin. Die Frage nach dem Sinn treibt ihn seit Jahren um. Als Wissenschaftler hat er zu gesellschaftlichen Transformationen geforscht und seine Perspektiven in zahlreichen Vorträgen und Gastbeiträgen öffentlich gemacht. Er war philosophischer Berater der Arte-Serie »Streetphilosophy«, ist Host mehrerer Veranstaltungsreihen und verkörpert eine engagierte, junge Philosophie.

·exlibris.ch·
Künstliche Intelligenz und echtes Leben von Christian Uhle: Buch kaufen | erschienen Oktober 2024
Pädagogischer Populismus von Robert Wunsch, Irmgard Monecke: Buch kaufen | Ex Libris 2022
Pädagogischer Populismus von Robert Wunsch, Irmgard Monecke: Buch kaufen | Ex Libris 2022

Die Behauptung, dass wir alle verdummen und daran unser Bildungssystem schuld sei, ruft als Reaktionen hervor: Resignierte Zustimmung derjenigen, die lange genug gekämpft haben und nicht Schuld sein wollen, Empörung derjenigen, die noch kämpfen aber keine öffentlich wirksame Reaktion der Erziehungswissenschaft? Der vorliegende Band begibt sich auf Spurensuche im pädagogischen Alltag einer Disziplin, in der lärmende Misstöne von den Theoretikern ignoriert oder ironisiert und von den Praktikern erlitten oder sogar begrüßt werden. Unsere Warnung: Populismus braucht geduldige, fachkundige Antworten, wenn er nicht weiter zur Grundlage politischen Handelns aufsteigen soll.

Autorentext Irmgard Monecke, Jg 1949, vormals Gymnaslialllehrerin und didaktische Leiterin einer Gesamtschule, arbeitet als Schulentwicklungsberaterin für das IfpB (Institut für pädagogische Beratung Münster). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Individualisierung, Schulen des gemeinsamen Lernens und autobiografisches Schreiben.

·exlibris.ch·
Pädagogischer Populismus von Robert Wunsch, Irmgard Monecke: Buch kaufen | Ex Libris 2022
Raus aus der Bildungsfalle von Tim Engartner | Sept. 2024
Raus aus der Bildungsfalle von Tim Engartner | Sept. 2024
Dem Land der Dichter und Denker droht der Ausverkauf, Deutschland gerät zum Land der Schreib- und Leseschwachen. Während Kinder aus bildungsnahen Elternhäusern häufig schon vor der Einschulung lesen können, sind viele Grundschülerinnen und -schüler nicht mehr in der Lage, einen Stift zu halten. Aber statt die bundesweit beklagten baulichen, technischen und hygienischen Mängel an Schulgebäuden zu beheben, wird die Digitalisierung zum vorrangigen Qualitätsmerkmal erklärt. Dabei treiben Apple, Meta und Microsoft die Digitalisierung der Bildung voran, ohne dass Eltern-, Schüler- oder Lehrerschaft daran Anstoß nehmen. Die Probleme liegen jedoch nicht in der fehlenden Digitalisierung. Vielmehr säen wochenlanger Unterrichtsausfall, verdreckte Toiletten, unzureichend qualifizierte Lehrkräfte und beispiellose Schulabbrecherquoten Zweifel am staatlichen Schulsystem. Der ausgewiesene Bildungsexperte Tim Engartner zeigt auf, woran unser Bildungssystem krankt - von der Kita bis zur Hochschule. Er plädiert für eine Renaissance der Bildung und ist überzeugt, dass der dauerhafte Absturz der Bildungsrepublik Deutschland noch aufgehalten werden kann.
·exlibris.ch·
Raus aus der Bildungsfalle von Tim Engartner | Sept. 2024
effektiv unterrichten mit kunstlicher intelligenz | 2024
effektiv unterrichten mit kunstlicher intelligenz | 2024
Mit der Veröffentlichung des Chatbots ChatGPT im November 2022 kam ein großer Stein ins Rollen, der das Thema Künstliche Intelligenz in das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit gerückt hat. Bald darauf erreichten die Möglichkeiten von ChatGPT und Co. auch das Feld schulischer Diskussion und werden seitdem von Lehrkräften und Bildungsträgern ausgelotet, in die Praxis eingebunden und kritisc
·persen.de·
effektiv unterrichten mit kunstlicher intelligenz | 2024
Impromptu rh 2023
Impromptu rh 2023

pdf zum downloaden

Impromptu Amplifying Our Humanity Through AI

·impromptubook.com·
Impromptu rh 2023
The Coming Wave Suleyman, Mustafa - Erscheinungsdatum 28.03.2024
The Coming Wave Suleyman, Mustafa - Erscheinungsdatum 28.03.2024

Warum die KI unser aller Leben prägen wird, was das für die Zukunft der Menschheit bedeutet, und wie wir die Oberhand behalten

Wir nähern uns einem kritischen Punkt in der Menschheitsgeschichte. Die Künstliche Intelligenz steht noch am Anfang, doch die Welle baut sich auf, und wir sind darauf nicht vorbereitet. Mustafa Suleyman ist Mitbegründer von DeepMind, dem KI-Pionier, der nun Teil von Alphabet ist, dem Google-Mutterkonzern. Er ist der ultimative KI-Insider. Sein Buch zeigt, was auf dem Spiel steht, und fragt, wie wir von den neuen Technologien profitieren können, ohne die Kontrolle zu verlieren.

·shop.volkshausbuch.ch·
The Coming Wave Suleyman, Mustafa - Erscheinungsdatum 28.03.2024
Scary Smart von Mo Gawdat: Buch kaufen Juni 2022
Scary Smart von Mo Gawdat: Buch kaufen Juni 2022

Sie kann Informationen blitzschnell verarbeiten, in die Zukunft blicken und Ergebnisse treffsicher vorhersagen künstliche Intelligenz ist heute schon um ein Vielfaches smarter als der Mensch. Dennoch unterlaufen auch ihr ständig Fehler. Woran liegt das? Mo Gawdat, der Bestsellerautor von Die Formel für Glück und ehemaliger Chief Business Officer von Google [X], kennt die Antwort auf diese Frage: Es liegt an uns Menschen, die die KI mit Informationen über unsere unvollkommene Welt füttern und so ihre Arbeitsweise grundlegend bestimmen. Um unsere Zukunft zu sichern, müssen wir das zukünftig besser machen. Und unseren Maschinen beibringen, wie wir besser leben können nur dann kann KI dabei helfen, die Zukunft unserer Spezies und des Planeten zu erhalten.

Autorentext Mo Gawdat war Chief Business Officer von Google , dem Elite-Entwicklerteam von Google, und arbeitete unter anderem für IBM und Microsoft. Er gründete u. a. mehr als 20 Unternehmen in den Bereichen Technologie, Gesundheit, Fitness mit und ist Mentor für Dutzende Gründungswillige. Sein Bestseller Die Formel für Glück ist im Redline Verlag erschienen.

·exlibris.ch·
Scary Smart von Mo Gawdat: Buch kaufen Juni 2022
**** Big Tech muss weg! **** Martin Andree, 2023
**** Big Tech muss weg! **** Martin Andree, 2023

»Eine energische Kampfschrift gegen die Macht der Tech-Riesen und deren Missbrauch.« Harald Staun, Frankfurter Allgemeine Sonntagzeitung, 13.08.2023 »Schluss mit Big Tech – ein schöner, demokratischer Gedanke.« ttt - titel, thesen, temperamente, 28.08.2023 »Das Buch ist faszinierend und schön zu lesen.« CORRECTIV, 28.08.2023 »Martin Andree sieht die grossen Tech-Unternehmen und ihre Betriebsgeheimnisse als Gefahr für Demokratie und Wirtschaft. Er plädiert dafür, das Netz zu liberalisieren.« NDR Kultur - Das Journal, 04.09.2023 »Big Tech muss weg! beleuchtet die Gegenwart, will aufdecken, mit Pathos wachrütteln und Auswege darlegen, sodass es nicht wieder heissen kann: Davon haben wir nichts gewusst.« Rahel Gubser, taz FUTURZWEI, 12.09.2023 »Martin Andree hat ein enorm wichtiges Buch geschrieben. Menschen, die das Treiben der Tech-Konzerne bereits mit Sorge und Aufmerksamkeit verfolgen, vermittelt es zwar wenig neue Fakten, liefert aber zahllose Argumente, mit denen es vielleicht im persönlichen Umfeld gelingen kann, ein Umdenken in Bewegung zu setzen. Ein Buch, das hoffentlich viele Leserinnen und Leser finden wird, die dann sich auch konsequent den Big Techs in den Weg stellen.« Management-Journal, 25.08.2023 »Selten hat einer wie Andree die schöne neue Internetwelt so nachvollziehbar erklärt, hat Gewinner und Verlierer so klar benannt und die unabweisbaren Gefahren für Demokratie und Wirtschaft aufgezeigt.« Stefan Dege, Deutsche Welle, 08.10.2023 »Wer Monopole bildenden Digitalkonzernen keine zwei Kilobyte weit traut, wird sich hier noch einmal bestätigt fühlen. Andree zeigt, wie weit die Einflussnahme der Tech-Riesen auf die Gesellschaften auch und vor allem ausserhalb der USA schon fortgeschritten ist - sehr creepy.« Business Punk, 06.10.2023.

·orellfuessli.ch·
**** Big Tech muss weg! **** Martin Andree, 2023
The Coming Wave von Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar: Ex Libris, erschienen | März 2024
The Coming Wave von Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar: Ex Libris, erschienen | März 2024

Die Menschheitsgeschichte kennt Innovationsschübe, die unaufhaltsam wie ein Tsunami alles verändern die landwirtschaftliche Revolution, die Dampfmaschine, das Internet. Künstliche Intelligenz ist die nächste große Welle, die Coming Wave, die auf uns zurollt, und wir sind darauf nicht vorbereitet. Als Mitgründer von DeepMind weiß Mustafa Suleyman wie nur wenige andere, was die neuen Technologien können und was sie anzurichten vermögen. In seinem wegweisenden, vielgelobten Buch verortet der KI-Pionier die kommende Welle in der Geschichte der Menschheit, spielt die politischen und gesellschaftlichen Folgen der neuen Technologien durch, und stellt sich dem größten Dilemma des 21. Jahrhunderts: wie wir von ihnen profitieren, ohne die Kontrolle zu verlieren.

Bald werden wir in unserem täglichen Leben von KI umgeben sein. Sie wird unseren Alltag organisieren, unsere Wirtschaft prägen, und sogar Kernaufgaben der Staatsverwaltung übernehmen. Als Mitgründer von DeepMind hat Mustafa Suleyman viele Jahre im Zentrum der KI-Revolution gearbeitet. Das kommende Jahrzehnt wird nach seiner Einschätzung von rasanten technologischen Sprüngen geprägt sein, von neuen technologischen Möglichkeiten, über deren Folgen und Risiken wir noch kein klares Bild haben. Eines aber wissen wir: Wir brauchen die KI, um die Herausforderungen zu meistern, vor denen wir stehen, etwa den Klimawandel. Gleichzeitig bergen die neuen Technologien Gefahren, wie sie von keiner vorherigen Fortschrittswelle ausgingen, bis hin zur Auflösung von Staaten und einer Verdrängung des Menschen. Was macht man mit einer Welle, die auf den Strand zurast und sich nicht aufhalten lässt? Man versucht sie zu kanalisieren. Genau das ist das Anliegen dieses Buches: Inmitten immer intensiver werdender geopolitischer Konflikte den schmalen Grat zu finden, auf dem wir die Früchte der Technologie ernten, ohne ihr zum Opfer zu fallen. Das ist die zentrale Aufgabe unserer Zeit.

·exlibris.ch·
The Coming Wave von Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar: Ex Libris, erschienen | März 2024
Kommunikation mit unverständlichen Maschinen von Elena Esposito: Ex Libri, erschienen Feb. 2024
Kommunikation mit unverständlichen Maschinen von Elena Esposito: Ex Libri, erschienen Feb. 2024

Sind ChatGPT und generative KI eine Bedrohung oder eine Chance für unsere Zivilisation? Die neuesten Algorithmen, die immer intelligenter zu werden scheinen, greifen in jeden Aspekt unseres Lebens ein und sind für Menschen immer schwerer zu begreifen. Müssen wir uns Sorgen machen und machen wir uns die richtigen Sorgen? Wie können wir Maschinen kontrollieren, die wir nicht verstehen? Wenn der Schwerpunkt der KI sich von Intelligenz auf Kommunikation verlagert, stellen sich ganz andere Fragen: Seitdem Algorithmen nicht mehr versuchen, die menschliche Intelligenz zu reproduzieren, haben sie gelernt, immer kompetentere und effizientere Kommunikationspartner zu werden. Nun liegt es an uns, zu lernen, wie wir mit ihnen kommunizieren können.

Die Reihe UNRUHE BEWAHREN antwortet auf eine Gegenwartstendenz, die immer ungemütlicher wird. Dem Fortschritt der Moderne wohnt eine Verschleißunruhe inne, während die Vergangenheit zunehmend entwertet und die Zukunft ihrer Substanz beraubt wird. Dagegen steht das Prinzip Anachronie. Engagierte Zeitgenossenschaft sollte mit dem Mut zur Vorsicht ebenso wie mit der Leidenschaft für das Unzeitgemäße verknüpft werden. UNRUHE BEWAHREN ist daher auch das Motto, dem sich die Frühlings- und Herbstvorlesungen der Akademie Graz verschrieben haben. Herausgegeben von Astrid Kury, Thomas Macho, Peter Strasser

·exlibris.ch·
Kommunikation mit unverständlichen Maschinen von Elena Esposito: Ex Libri, erschienen Feb. 2024
Co-Intelligence by Ethan Mollick | Penguin Random House.com, erscheint im April 2024 | März 2024
Co-Intelligence by Ethan Mollick | Penguin Random House.com, erscheint im April 2024 | März 2024

Im November 2022 erblickte etwas Neues das Licht der Welt - die erste universell einsetzbare KI, die als Mensch durchgehen und die Art von kreativer und innovativer Arbeit leisten konnte, die bisher nur Menschen vorbehalten war. Der Wharton-Professor Ethan Mollick verstand sofort, was ChatGPT bedeutete: Nach Millionen von Jahren hatte der Mensch eine Art Co-Intelligenz entwickelt, die das menschliche Denken ergänzen oder sogar ersetzen konnte. Durch seine Schriften, Vorträge und Lehrtätigkeit ist Mollick zu einem der prominentesten und provokantesten Erklärer der KI geworden, der sich auf die praktischen Aspekte konzentriert, wie diese neuen Denkwerkzeuge unsere Welt verändern können.

In Co-Intelligence fordert uns Mollick auf, uns mit KI als Mitarbeiter, Lehrer und Coach auseinanderzusetzen. Er bewertet ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf Wirtschaft und Bildung anhand von Dutzenden Echtzeit-Beispielen für KI in Aktion. Co-Intelligence zeigt, was es bedeutet, mit intelligenten Maschinen zu denken und zu arbeiten, und warum wir diese Fähigkeit beherrschen müssen.

Mollick fordert uns heraus, die enorme Macht der KI zu nutzen, ohne unsere Identität zu verlieren, von ihr zu lernen, ohne uns in die Irre führen zu lassen, und ihre Talente zu nutzen, um eine bessere menschliche Zukunft zu schaffen. Co-Intelligence ist ein weitreichendes, zum Nachdenken anregendes, optimistisches und klares Buch, das die Verheißungen und die Macht dieses neuen Zeitalters aufzeigt.

·penguinrandomhouse.com·
Co-Intelligence by Ethan Mollick | Penguin Random House.com, erscheint im April 2024 | März 2024