AI

AI

1492 bookmarks
Newest
Techno Sapiens | Jacqueline Nesi, PhD | AI Literacy for parents | Sept. 2025
Techno Sapiens | Jacqueline Nesi, PhD | AI Literacy for parents | Sept. 2025
Psychologist and professor Jacqueline Nesi shares the latest research on technology and the people who use it, plus practical tips for living and parenting in the digital age. Click to read Techno Sapiens, by Jacqueline Nesi, PhD, a Substack publication with tens of thousands of subscribers.
·technosapiens.substack.com·
Techno Sapiens | Jacqueline Nesi, PhD | AI Literacy for parents | Sept. 2025
Digitale Medien – Was Eltern wissen müssen - Suchtprävention Aarau - Polizei Aarau , 4.6.2025 *****
Digitale Medien – Was Eltern wissen müssen - Suchtprävention Aarau - Polizei Aarau , 4.6.2025 *****

03.06.2025 Liebe Eltern, dieses Video richtet sich an Sie – als wichtigste Bezugspersonen im Leben Ihrer Kinder. Die Polizei und die Suchtprävention Aargau haben gemeinsam dieses Informationsvideo erstellt, um Sie über Chancen und Risiken im Umgang mit digitalen Medien bei Jugendlichen aufzuklären.

·youtube.com·
Digitale Medien – Was Eltern wissen müssen - Suchtprävention Aarau - Polizei Aarau , 4.6.2025 *****
KI im Kinderzimmer - und was heißt das für Eltern? 17.9.2024
KI im Kinderzimmer - und was heißt das für Eltern? 17.9.2024

Während viele Eltern in Sachen KI noch mit der Frage beschäftigt sind: "Muss das bleiben oder kann das weg?" sind die Kinder schon mittendrin im KI-Game, nutzen ChatGPT, Gemini und Co. für Spielereien oder auch für die Hausaufgaben. Wie sollten Eltern damit umgehen, dass viele Kinder ihnen jetzt schon eine Menge in Sachen KI vormachen? Und dass da eine Technologie auf uns einwirkt, die sich so schnell verändert, dass für Eltern kaum Zeit bleibt mitzukommen? Darüber sprechen ARD-Journalistin Simin Sadeghi und KI-Experte Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz mit dem neunjährigen Levi und mit Tobias Albers-Heinemann, der als Referent für Digitale Bildung bei der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau genau darüber immer wieder mit Familien spricht.

Ihr habt Lob, Kritik oder ein KI-Thema, das ihr unbedingt hören wollt? Schreibt an:

·podcasts.apple.com·
KI im Kinderzimmer - und was heißt das für Eltern? 17.9.2024
Digital Plastic as a framework for Critical AI Literacy ¬ Sept. 2025
Digital Plastic as a framework for Critical AI Literacy ¬ Sept. 2025
The concept of "digital plastic" in generative AI highlights its characteristics: cheap, malleable, ubiquitous, and persistent. This framework promotes critical AI literacy through classroom strategies, encouraging purposeful use, awareness of implications, and fostering critical judgement in synthetic media creation.
·leonfurze.com·
Digital Plastic as a framework for Critical AI Literacy ¬ Sept. 2025
KI-Update Deep-Dive: KI als persönlicher Tutor im Klassenzimmer, 18.9.2025
KI-Update Deep-Dive: KI als persönlicher Tutor im Klassenzimmer, 18.9.2025

18.09.2025: KI als persönlicher Tutor im Klassenzimmer

Seit KI-Tools wie ChatGPT für alle verfügbar sind, ringen Lehrkräfte um deren sinnvollen Einsatz. Der Wiener Lehrer Bernhard Gmeiner plädiert für einen produktiven Umgang und eine neue Prüfungskultur, die den Lernprozess in den Mittelpunkt rückt.

·podcasts.apple.com·
KI-Update Deep-Dive: KI als persönlicher Tutor im Klassenzimmer, 18.9.2025
„Schule 2035 – Lernen nach Digitalisierung und KI“ – eine vorgelesene Leseprobe von Jöran Muuß-Merholz - edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran ***** Sept. 2025
„Schule 2035 – Lernen nach Digitalisierung und KI“ – eine vorgelesene Leseprobe von Jöran Muuß-Merholz - edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran ***** Sept. 2025
Jöran Muuß-Merholz hat ein neues Buch geschrieben. Er behauptet: „Schule 2035 ist nicht das erste Buch, das sich mit der Zukunft der Bildung beschäftigt. Aber es ist der erste Bericht AUS DER ZUKUNFT!“Im edukativ.fm-Podcast gibt es die ersten Auszüge aus dem Buch, vorgelesen von Jöran Muuß-Merholz. Zu den fünf Schulen, die im Buch porträtiert werden, liest er jeweils die ersten zwei Seiten pro Kapitel vor. Wer sich für mehr interessiert, findet auf https://www.schule2035.de eine ausführliche Leseprobe, eine Materialsammlung, Termine für Veranstaltungen u.v.a.
·edukativ.fm·
„Schule 2035 – Lernen nach Digitalisierung und KI“ – eine vorgelesene Leseprobe von Jöran Muuß-Merholz - edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran ***** Sept. 2025
Writing Prompts for Everyday Life Podcast | 19.8.2025
Writing Prompts for Everyday Life Podcast | 19.8.2025

At the 2025 Public AI Summit hosted by Data Nutrition Project and MetaLab at Harvard, Dr. Randi Williams delivered a practical workshop on writing prompts for everyday life. As part of the output for the workshop, she used NotebookLM to create this podcast based on her slides and audience members' comments.

The podcast audio is completely AI-generated. It was produced using NotebookLM's Audio Overview tool, based on slides created by Dr. Randi Williams, leve

·youtu.be·
Writing Prompts for Everyday Life Podcast | 19.8.2025
Zukunft von Florence Gaub - Hardcover | dtv Verlag | Sept. 2025
Zukunft von Florence Gaub - Hardcover | dtv Verlag | Sept. 2025
Selten war die Zukunft mit so vielen und großen Unsicherheiten behaftet wie heute. Aber: „Der Mensch ist das das Wesen, das die Fähigkeit hat, sich die Zukunft so detailliert vorzustellen, dass es sie erschaffen kann“, schreibt Florence Gaub
·dtv.de·
Zukunft von Florence Gaub - Hardcover | dtv Verlag | Sept. 2025
22.000 KI-Agenten sollen Gesellschaft der Zukunft simulieren 13.9.2025
22.000 KI-Agenten sollen Gesellschaft der Zukunft simulieren 13.9.2025
Mit "Aivilization" startet die Hong Kong University of Science and Technology ein Großexperiment für die Koexistenz von Mensch und KI. Die Simulation mit Tausenden KI-Agenten soll neue sozioökonomische Systeme erforschen.
·the-decoder.de·
22.000 KI-Agenten sollen Gesellschaft der Zukunft simulieren 13.9.2025
KI & Unterricht - EduFunk trifft Joscha Falck | 21.9.2025
KI & Unterricht - EduFunk trifft Joscha Falck | 21.9.2025
In dieser Folge ist Gast Joscha Falck, Mittelschullehrer, Schulentwicklungsmoderator, Fortbildner und Autor aus Bayern. Wir sprechen über seine aktuellen Projekte rund um Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht — unter anderem sein Kompetenzmodell für KI, seine Arbeit zum Prompting und seine Gedanken zu Herausforderungen, die sich bei der Implementierung ergeben. Warum lohnt es sich, reinzuhören? Weil Joschas Perspektive nicht von Idealisierung geprägt ist, sondern davon, wie Schulen praktisch und reflektiert Transformationsprozesse gestalten können.
·podcasts.apple.com·
KI & Unterricht - EduFunk trifft Joscha Falck | 21.9.2025