
AI und Schreiben
Benötigen Sie weitere Informationen zum Schauplatz, zu historischen Ereignissen oder zu zentralen Themen und Ideen eines Buches, das Ihre Schüler gerade lesen? Möchten Sie zentrale Ideen eines Romans mit anderen Perspektiven vertiefen? Diese App generiert Ideen für romanbezogene Textsammlungen.
Schreibstimme trainieren – So klingt KI zukünftig nach dir
Die meisten füttern ChatGPT mit einem Satz wie „Schreib mal bitte einen Text über xyz“ – und wundern sich dann über diesen typischen 0815-Stil.
Das Geheimnis: Gib ihr deine Stimme.
Vermenschlichen Sie Ihr Schreiben.
Unser Humanizer verwandelt jeden KI-generierten Text in ausdrucksstarken, menschenähnlichen Inhalt. Umgeht jeden KI-Detektor.
Anspruchsvolle Autoren schreiben mit der WORTLIGA Unternehmen, Selbstständige, Behörden und Konzerne verbessern mit der WORTLIGA Textanalyse ihre Kommunikation. Mit unserer Textprüfung schreibst Du aber nicht nur verständliche Texte, sondern trainierst Dein Sprachgefühl. Deshalb setzen es auch Trainer in Seminaren ein. In Schulen arbeiten ganze Klassen damit: Unser Kunde Sachsen-Anhalt etwa setzt landesweit in Gymnasien auf die Software. Du hast Freude an klarer Sprache? Dann ist die WORTLIGA Textanalyse Dein Werkzeug. So verbesserst Du Deine Texte mit der WORTLIGA Textanalyse
Die Checkliste
Lesbarkeit
Weitere Statistiken
Synonyme
KI-Vorschläge
Prüfe und verbessere Deine Texte – entwickle Deinen Schreibstil Du bist auf der Suche nach einem Textprüfer, der Deine Texte analysiert und verbessert? Dann bist Du hier richtig. Mit unserem Textanalyse-Tool erkennst und behebst Du sprachliche Schwächen in Deinen Texten schneller und zu zuverlässiger. Mit der Textprüfung analysierst Du die Lesbarkeit Deiner Texte. Du erkennst zu lange Sätze, sperrige Formulierungen, überflüssige Füllwörter, Floskeln und Phrasen.
Schreibassistent Verbessere deinen Schreibstil – mit klarem, konstruktivem Feedback, von Grammatik bis hin zur Struktur.
ABSTRACT The recent advances in large language models (LLMs) attracted significant public and policymaker interest in its adoption patterns. In this paper, we systematically analyze LLM-assisted writing across four domains—consumer complaints, corporate communications, job postings, and international organization press releases—from January 2022 to September 2024. Our dataset includes 687,241 consumer complaints, 537,413 corporate press releases, 304.3 million job postings, and 15,919 United Nations (UN) press releases. Using a robust population-level statistical framework, we find that LLM usage surged following the release of ChatGPT in November 2022. By late 2024, roughly 18% of financial consumer complaint text appears to be LLM-assisted, with adoption patterns spread broadly across regions and slightly higher in urban areas. For corporate press releases, up to 24% of the text is attributable to LLMs. In job postings, LLM-assisted writing accounts for just below 10% in small firms, and is even more common among younger firms. UN press releases also reflect this trend, with nearly 14% of content being generated or modified by LLMs. Although adoption climbed rapidly post-ChatGPT, growth appears to have stabilized by 2024, reflecting either saturation in LLM adoption or increasing subtlety of more advanced models. Our study shows the emergence of a new reality in which firms, consumers and even international organizations substantially rely on generative AI for communications