AI CH - Schule - UNI

73 bookmarks
Custom sorting
******cornelsen.ai | Cornelsen. Nutzbar nur mit Account | Okt. 2025 *****
******cornelsen.ai | Cornelsen. Nutzbar nur mit Account | Okt. 2025 *****
Hätten Sie gern eine künstliche Intelligenz zur Verfügung, die Ihre Organisation erleichtert, Material erstellt, Unterrichtssequenzen plant und Feedback gibt? cornelsen.ai – die KI-Toolbox ist speziell dafür entwickelt worden – mit didaktischer Cornelsen-Expertise.
·cornelsen.de·
******cornelsen.ai | Cornelsen. Nutzbar nur mit Account | Okt. 2025 *****
******3a) KI Anwendung für Lehrkräfte Baselland, Leitfäden*****
******3a) KI Anwendung für Lehrkräfte Baselland, Leitfäden*****

Wenn wir im Unterricht aufzeigen und ausprobieren, wie KI lernförderlich und reflektiert eingesetzt werden kann, können wir erreichen, dass diese Technologie als Unterstützung statt als Abkürzung verwendet wird. Dadurch stärken wir die Handlungskompetenzen und das kritische Denken. Diese Kompetenzen werden auch in der Berufswelt der Zukunft wichtig sein.

Bevor KI verwendet wird, überlegen wir uns, ob die KI wirklich benötigt wird oder ob wir auch selber denken oder im Internet suchen können.

·baselland.ch·
******3a) KI Anwendung für Lehrkräfte Baselland, Leitfäden*****
Kompass : Schriftliche Arbeiten schreiben, mit KI Teil | Okt. 2025
Kompass : Schriftliche Arbeiten schreiben, mit KI Teil | Okt. 2025

Wie schreibe ich eine schriftliche Arbeit? – Der «Kompass» liefert eine umfassende Antwort auf diese Frage. Basierend auf 10 Erfolgsfaktoren für schriftliche Arbeiten werden alle relevanten Arbeitsschritte, Inhalte, Techniken und Methoden vorgestellt. Die 3. Auflage enthält neu konkrete Aufgaben, anschauliche Beispiele und Tipps zum Umgang mit KI.

Der «Kompass» hilft Ihnen, – die Arbeit zu planen, – das Thema und die Fragestellung zu finden, – die Arbeit zu gliedern, – gute Literatur zu finden, – den Text zu schreiben, – richtig zu zitieren und die Quellen anzugeben, – das methodische Vorgehen zu planen, – die Methode durchzuführen, – die Arbeit zu überarbeiten und – die mündliche Präsentation zu bestehen.

·hep-verlag.ch·
Kompass : Schriftliche Arbeiten schreiben, mit KI Teil | Okt. 2025
****Einsatz im Schulalltag Kanton SG ****
****Einsatz im Schulalltag Kanton SG ****
Viele kluge Köpfe setzen sich mit KI und Schule auseinander und kreieren unzählige Materialien. Einige gute Webseiten mit konkreten Empfehlungen und Unterrichtsmaterialien sind hier zusammengetragen.
·berichte.sg.ch·
****Einsatz im Schulalltag Kanton SG ****
****3Künstliche Intelligenz (BNI) Bildung für nachthaltige Entwicklung **** | education 21 | Okt. 2025
****3Künstliche Intelligenz (BNI) Bildung für nachthaltige Entwicklung **** | education 21 | Okt. 2025
Die Beschäftigung mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wichtig, da KI bereits viele Bereiche durchdringt und in Zukunft eine noch grössere Rolle spielen wird. Lernende sollten verstehen, wie KI Nachhaltigkeit beeinflusst, welche ethischen Fragen sich stellen und welches interdisziplinäre Wissen notwendig ist, um KI zu betrachten. Durch die Auseinandersetzung mit KI können Lernende lernen, Entscheidungen zu treffen, die Nachhaltigkeit fördern und negative Auswirkungen von KI vermeiden. (Text erstellt von ChatGPT)
·education21.ch·
****3Künstliche Intelligenz (BNI) Bildung für nachthaltige Entwicklung **** | education 21 | Okt. 2025
*****Ideen Karten KI im Unterricht ***** | Okt. 2025
*****Ideen Karten KI im Unterricht ***** | Okt. 2025
„IKKI – Ideen-Karten KI im Unterricht“ bieten Lehrpersonen des 2. und 3. Zyklus praktische Unterrichtsideen zur Integration von KI in verschiedene Fachbereiche. Sie sind Teil des IdeenSets Künstliche Intelligenz und werden von der PHBern als Open Educational Resource (CC BY-SA 4.0) zur Verfügung gestellt.
·kuenstliche-intelligenz.ideenset.ch·
*****Ideen Karten KI im Unterricht ***** | Okt. 2025
****** Future talkshow erkennst du die ki - zebis.ch ***** Juli 2025
****** Future talkshow erkennst du die ki - zebis.ch ***** Juli 2025

Future Talkshow – Erkennst du die KI?

In diesem Lernspiel „Future Talkshow“ geht es darum, das Verständnis für Künstliche Intelligenz (KI) zu vertiefen. Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre eigenen Erfahrungen und Einstellungen zur KI reflektieren und durch das interaktive Spiel lernen, zwischen menschlichen und KI-generierten Inhalten zu unterscheiden.

Konkret sollen sie erkennen, ob eine Antwort von einer realen Person oder einer KI stammt.

Das Ziel ist es, ein grundlegendes Bewusstsein für die Herausforderungen im Umgang mit KI zu schaffen und den Schülerinnen und Schülern Strategien an die Hand zu geben, wie sie KI in ihrem Alltag besser erkennen und kritisch hinterfragen können.

Zusätzlich gibt es eine Unterrichtsplanung und drei Arbeitsblätter:

Arbeitsblatt 1: Persönliche Selbsteinschätzung – KI und ich
Arbeitsblatt 2: Wie erkenne ich KI?
Arbeitsblatt 3: Tipps für den Umgang mit KI
Lösungen

In weiteren Begleitmaterial wird der Turing-Test erklärt und was er über die KI sagt.

·zebis.ch·
****** Future talkshow erkennst du die ki - zebis.ch ***** Juli 2025
Künstliche Intelligenz: Dennis und die KI | Juli 2025
Künstliche Intelligenz: Dennis und die KI | Juli 2025

Künstliche Intelligenz: Dennis und die KI

Ob bei der Gesichtserkennung unseres Smartphones, bei Kartendiensten, in der Medizin oder beim vieldiskutierten Chat-Programm GPT – Künstliche Intelligenz begegnet uns im Alltag immer häufiger und wird unsere Zukunft mitbestimmen. Doch was ist KI überhaupt? Was kann sie leisten – und was nicht?

Digitalexperte Dennis Horn erkundet in vier Folgen die Welt der Künstlichen Intelligenz.

Mit Künstlicher Intelligenz in die Zukunft - Was kann KI und wo liegen ihre ethischen Grenzen?

·planet-schule.de·
Künstliche Intelligenz: Dennis und die KI | Juli 2025