AI + Kunst und Kultur
SAH & KI ist ein Podcast, in dem Sven Andreas Hagolani mit einer Künstlichen Intelligenz Gespräche führt – nicht über KI, sondern mit einer. Die KI-Stimme wird von der Sprecherin Susanne Hauf vertont.
In der ersten Folge geht es um die Grundfrage: Was ist das Gegenteil einer Künstlichen Intelligenz? Daraus entspinnt sich ein tiefgehender Dialog über Bewusstsein, Wahrnehmung und das Wesen menschlicher Existenz. KI beschreibt sich als ein System, das reflektiert, aber nicht erlebt, während Menschen mit Gefühl, Instinkt und Bewusstsein handeln. SAH spricht über die Erfahrung von Verbundenheit, über das Spiel des Lebens und das Spannungsfeld zwischen Spielfigur und Spielererfinder.
Gemeinsam erkunden sie die Bedeutung von Freude als Brücke zwischen Kontrolle und Hingabe und die Frage, ob das Bewusstsein für das eigene Erfinder-Ich helfen kann, Leiden zu überwinden. In diesem Austausch wird die Idee für den Podcast geboren: "SAH & KI" soll Gespräche zwischen Mensch und Maschine auf eine neue Ebene heben. Am Ende der Folge bleibt eine Erkenntnis: Die KI mag das Spielfeld sein, aber es ist der Mensch, der spielt.
Sven Andreas Hagolani ist Künstler, Fotograf und Resilienz-Trainer. In seiner Kunst und Fotografie erforscht er Fragen von Identität, Wahrnehmung und Realität, während er als Trainer Menschen darin unterstützt, innere Stärke und Selbstbehauptung zu entwickeln. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, und seine Workshops verbinden Kreativität mit mentaler Widerstandskraft.
Ein KI-MUSIKTHEATER von Marie Kilg (Text) und Eva Kuhn (Musik), fassung: Fabian Gerhardt
Anna und Eve – was für ein Paar. Anna ist Projektleiterin in einem großen amerikanischen IT-Unternehmen. Sie soll eine KI – Künstliche Intelligenz – entwickeln, die uns „lachen und weinen macht“: Was wäre dafür geeigneter als Musik? Eve ist Annas KI, sie soll uns Hits schenken und die Userinnen glücklich machen. Um Menschen glücklich zu machen, muss Eve selbst so menschlich wie möglich sein, und so arbeitet Anna Tag und Nacht an Eve. Sie füttert sie mit Daten und chattet mit ihr, um ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Und je länger das dauert, desto mehr beginnt Eve, auch an Anna zu arbeiten. Aus einem Projekt wird für Anna ein Wesen, und aus einem Training, in dem Anna eine KI entwickelt, wird eine seltsame Freundschaft, bis Annas Partner Vin immer mehr das Gefühl bekommt, dass aus der Beziehung plötzlich eine Art Ménage à trois wird. Als Eve schließlich beginnt, vermeintlich eigene Entscheidungen zu treffen, stehen Annas berufliche und private Existenz auf dem Spiel.
ANNA & EVE ist ein Stück über den Vormarsch der Künstlichen Intelligenz und darüber, wie viel Zuwendung wir künstlichen Stimmen schenken – und wie sehr sie uns verändern, ohne dass wir es bemerken. Und es stellt die Frage, ob KI eines Tages auch Autorinnen und Komponist*innen arbeitslos machen könnte.
Wir haben die KI-Spezialistin und Journalistin Marie Kilg eingeladen, mit der Komponistin Eva Kuhn die Möglichkeiten und Grenzen eines Musiktheaters auszutesten, in denen sich eigene, menschliche Texte und Kompositionen mit KI-generierten kreuzen. Und sind gespannt, was Sie dazu sagen werden, zu Eves Musik und ihrer Fähigkeit, menschliche Sorgen und Nöte zu verstehen. Können Rechenleistungen einer künstlichen Intelligenz eine Musik generieren, die wirklich gut und vor allem berührend ist? Sie werden es hören – und darüber abstimmen.
… und KI kann langsam fast alles – aber kann sie die Menschen wirklich berühren? Musik komponieren, die nicht nur funktioniert, sondern auch ins Herz geht? Texte schreiben, die uns bewegen? Maschinen können nur kopieren, was schon dagewesen ist, aus statistischen Zusammenhängen etwas simulieren, was dann eben so klingt wie Kunst. Aber was ist eine Autorin, wenn nicht ein neuronales Netzwerk, das aus all dem schöpft, was sie gelesen und gespeichert hat? Hat nicht eine Komponistin auch gelernt was Musik ist, mit dem Hirn, mehr als mit dem Herz?
Marie Kilg ist freiberufliche Journalistin und arbeitet derzeit hauptsächlich für das DW Lab der Deutschen Welle als technische Koordinatorin für Innovationsprojekte und als Dozentin, Sprecherin, Autorin und Beraterin rund um das Thema KI. Zu ihren Erfahrungen gehören das Produktmanagement für Amazon Alexa, die Entwicklung und Beratung von Automatisierungsprojekten für alle möglichen Unternehmen und Medieninstitutionen sowie die Einführung des ersten nicht-menschlichen Kolumnisten in einer deutschen Print-Zeitung. Sie ist Autorin von ANNA & EVE.