
AI Promptbibliotheken
Free access to over +50.000 high-quality prompts to save over 90% of your time processing tasks professionally.
Konnte keinen einzigen Prompt ganz sehen. Gib wohl doch eine Paywall.
Das CO-STAR Schema (oder auch: Framework) besteht aus sechs Elementen und hilft Ihnen, klare und effektive Prompts zu erstellen.
Context (Kontext): Erklären Sie den Rahmen und die Umstände für die Aufgabe.
Objective (Ziel): Definieren Sie das Ziel, das erreicht werden soll.
Scope (Umfang): Beschränken Sie den Bereich oder Umfang der Aufgabe.
Task (Aufgabe): Beschreiben Sie die spezifische Aufgabe, welche die KI für Sie erledigen soll.
Action (Aktion): Geben Sie an, welche Aktionen durchgeführt werden sollen.
Result (Ergebnis): Beschreiben Sie das gewünschte Ergebnis.
Das TIDD-EC Schema (oder auch: Framework) besteht ebenfalls aus sechs Elementen und unterstützt Sie damit beim strukturierten Prompten.
Task Type (Art der Aufgabe): Geben Sie dem Sprachmodell eine klare Vorstellung davon, welche Art von Aufgabe es ausführen soll.
Instructions (Anweisungen): Beschreiben Sie spezifische Schritte oder Richtlinien, an die das Sprachmodell bei der Ausführung der Aufgabe befolgen soll.
Do (Ausführen): Welche Aktionen helfen dem Sprachmodell, die Aufgabe auszuführen?
Don’t (Vermeiden): Welche Elemente soll das Sprachmodell bei der Beantwortung des Prompts vermeiden?
Examples (Beispiele): Liefern Sie konkrete Beispiele für die gewünschte Art von Ergebnissen oder Antworten.
Content (Inhalte): Stellen Sie als Nutzer*in bestimmte Daten (Achtung: nur allgemeine, keine persönlichen Daten!) zur Verfügung, mit denen das Sprachmodell arbeiten, die Daten in der Antwort verwenden oder darauf Bezug nehmen kann.
Unsere aktualisierte Marktkarte für generative KI Diese Karte ist nach Use cases / Anwendungsfällen gegliedert.
Dies spiegelt zwei wichtige Entwicklungen auf dem Markt wider: Die Entwicklung der generativen KI vom Technologie-Hammer zu tatsächlichen Anwendungsfällen und Werten sowie die zunehmend multimodale Natur der generativen KI-Anwendungen
Arbeitsgruppe Digitale Medien und Hochschuldidaktik der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik in Kooperation mit der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft Didaktische Handreichung zur praktischen Nutzung von KI in der Lehre