AI Risiken und Wissenskollaps

AI Risiken und Wissenskollaps

10 bookmarks
Custom sorting
re:publica 25: Johannes Kuhn - KI-Begleiter als ideologische Gatekeeper der Zukunft ****** 28.5.2025
re:publica 25: Johannes Kuhn - KI-Begleiter als ideologische Gatekeeper der Zukunft ****** 28.5.2025

28.05.2025 #Politik Manufacturing Consent: KI-Begleiter als ideologische Gatekeeper der Zukunft

Spätestens seitdem Meta angekündigt hat, Facebook mit Millionen KI-generierter Nutzer zu fluten, stellt sich die Frage: Wer wird zum Architekten unseres Denken in einer Welt, in der KI-Charaktere unsere Feeds bevölkern und wir unsere intimsten Gedanken mit "AI Companions" teilen?

·youtu.be·
re:publica 25: Johannes Kuhn - KI-Begleiter als ideologische Gatekeeper der Zukunft ****** 28.5.2025
12 famous AI disasters, 2. 10. 2024
12 famous AI disasters, 2. 10. 2024
Insights from data and machine learning algorithms can be invaluable, but mistakes can be irreversible. These recent high-profile AI blunders illustrate what can go wrong.
·cio.com·
12 famous AI disasters, 2. 10. 2024
Digitale Jugend: eine verlorene Generation? 10.9.2024, 21 Min. langer Podcast auf Schweizer Deutsch
Digitale Jugend: eine verlorene Generation? 10.9.2024, 21 Min. langer Podcast auf Schweizer Deutsch

Das Buch «Generation Angst» geistert durch die Medien. Der Sozialpsychologe Jonathan Haidt aus den USA identifiziert digitale Technologien als Grund dafür, dass es jungen Menschen schlecht geht – und erhält viel Applaus. Doch aus der Wissenschaft hagelt es auch Kritik: Das Buch sei zu wenig wissenschaftlich abgestützt und bewirtschafte die Angst-These der Digitalisierung. Wir diskutieren das Buch und wie wir junge Menschen mitten im digitalen Wandel unterstützen können.

Links:

Das Buch von Jonathan Haidt: Generation Angst

·podcasts.apple.com·
Digitale Jugend: eine verlorene Generation? 10.9.2024, 21 Min. langer Podcast auf Schweizer Deutsch
Verlieren wir die Kontrolle über KI? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE, 24.05.2024
Verlieren wir die Kontrolle über KI? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE, 24.05.2024

Die Fantasie, dass künstliche Intelligenz ein Eigenleben entwickelt und eine Armee aus Robotern auf die Menschheit loslässt, beherrscht die Popkultur seit Jahrzehnten. Könnte sie bald Realität werden? Könnten sich KI-Schöpfungen eines Tages verselbstständigen, unsere Ziele hinterfragen und nur noch ihrem eigenen Willen folgen?

"Ich werde dir nicht schaden, es sei denn, du schadest mir zuerst." Diese Drohung stammt nicht von einem Menschen, sondern von Sydney, einer Künstlichen Intelligenz, mit der man online chatten kann. Und sie richtete sich gegen einen Studenten, der Sydney verärgert hatte, weil er geheime Verhaltensregeln der KI veröffentlichte. Haben wir also ein Computerprogramm, das sich gegen Übergriffe verteidigen will, obwohl kein Programmierer ihm das je befohlen hat? Das Szenario einer verselbstständigten Künstlichen Intelligenz hat schon viele Hollywoodfilme inspiriert. Oft endet es im Untergang der Menschheit. Pure Science-Fiction oder sind wir bereits auf dem Weg zu Superintelligenzen, die außer Kontrolle geraten? Die jüngsten KI-Fortschritte beruhen auf künstlichen neuronalen Netzwerken, die Strukturen des menschlichen Gehirns nachahmen. Durch Veränderungen unserer neuronalen Verbindungen sind wir Menschen in der Lage, neue Fähigkeiten und eigene Denkweisen zu entwickeln. KI-Modelle versuchen das zu imitieren und könnten dadurch eines Tages vielleicht genauso eigenständig denken und handeln wie wir, meint der Psychologe und Robotiker Tony Prescott. Wichtiges Puzzlestück in der Entwicklung einer selbstständigen KI: ein Roboterkörper! Mit ihm kann die KI eigenständig ihre Umwelt erkunden und lernen, Ziele in ihr zu verfolgen. Nur: Welche sollten das sein? Haben KI-Roboter eigene Bedürfnisse? Die Informatikerin Verena Hafner hat einem Roboter eines einpflanzen können: die Neugier, Neues lernen zu wollen. Ist das der Startschuss für die Entwicklung eigenwilliger Intelligenzen?

·youtu.be·
Verlieren wir die Kontrolle über KI? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE, 24.05.2024
How to Prevent AI from Doing All the Thinking, 15.4.2024
How to Prevent AI from Doing All the Thinking, 15.4.2024
Cognitive atrophy happens any time we lose the ability to engage in a mental process due to inactivity. In a world of Artificial Intelligence, we need to be cognizant of the dangers of cognitive atrophy
·spencerauthor.com·
How to Prevent AI from Doing All the Thinking, 15.4.2024
‎The Creative Classroom with John Spencer: How to Prevent AI from Doing All the Thinking auf Apple Podcasts, 15.4.2024
‎The Creative Classroom with John Spencer: How to Prevent AI from Doing All the Thinking auf Apple Podcasts, 15.4.2024
Cognitive atrophy happens any time we lose the ability to engage in a mental process due to inactivity. In a world of Artificial Intelligence, we need to be cognizant of the dangers of cognitive atrophy so that we can continue to engage in curiosity, creativity,... The post How to Prevent AI from Doing All the Thinking appeared first on John Spencer.
·podcasts.apple.com·
‎The Creative Classroom with John Spencer: How to Prevent AI from Doing All the Thinking auf Apple Podcasts, 15.4.2024