AI Bücher Tipps

AI Bücher Tipps

49 bookmarks
Custom sorting
Our Biggest Fight von Frank H. McCourt, Michael J. Casey | Ex Libris, veröffentlicht März 2o24
Our Biggest Fight von Frank H. McCourt, Michael J. Casey | Ex Libris, veröffentlicht März 2o24

Das Internet, wie wir es kennen, ist kaputt. Hier erfahren Sie, wie wir den Algorithmen der Unternehmen die Kontrolle über unser Leben entreißen und ein besseres Internet schaffen können - bevor es zu spät ist. Es war einmal ein utopischer Traum. Doch das heutige Internet ist trotz seiner Annehmlichkeiten und seiner Konnektivität die Hauptursache für ein allgegenwärtiges Unbehagen, das sich in den USA und anderen demokratischen Gesellschaften breit gemacht hat. Das ist der Grund, warum die Selbstmordrate unter Jugendlichen steigt, warum die Politik vergiftet wurde und warum unsere wichtigsten Institutionen ins Wanken geraten sind. Informationen sind das Lebenselixier jeder Gesellschaft, und unser derzeitiges System der Informationsverteilung ist in seinem Kern korrumpiert. Alles hängt von unserer Fähigkeit ab, offen und vertrauensvoll miteinander zu kommunizieren. Doch dank der vorherrschenden digitalen Plattformen und der Art und Weise, wie sie das menschliche Verhalten verzerren, haben wir diese Fähigkeit verloren - während wir gleichzeitig der Daten beraubt wurden, die uns rechtmäßig gehören. Die Wurzeln dieser Krise liegen, so argumentieren Frank McCourt und Michael Casey, in der vorherrschenden Ordnung des Internets. In einfacher, aber eindringlicher Sprache zeigen die Autoren - ein bürgerlicher Unternehmer und ein renommierter Journalist -, wie ein zentralisiertes System, das von einer kleinen Gruppe gewinnorientierter Unternehmen kontrolliert wird, diese Katastrophe in Gang gesetzt und unsere Persönlichkeit ausgehöhlt hat. Und dann beschreiben sie eine bahnbrechende Lösung, um sie zurückzuerobern: Statt oberflächlicher, flickwerkartiger Vorschriften müssen wir die Architektur des Internets selbst neu gestalten.

Inspiriert von historischen Aufrufen zum Handeln wie Thomas Paines <Common Sense< vertritt <Unser größter Kampf< die Ansicht, dass wir jetzt handeln müssen, um die Grundwerte einer freien, demokratischen Gesellschaft im Internet von morgen zu verankern. Wenn wir es richtig anpacken, werden wir sein immenses Potenzial endlich richtig ausschöpfen.

·exlibris.ch·
Our Biggest Fight von Frank H. McCourt, Michael J. Casey | Ex Libris, veröffentlicht März 2o24
Pädagogik 3/2024 | BELTZ
Pädagogik 3/2024 | BELTZ
Künstliche Intelligenz (KI) verspricht, das Lehren und Lernen in Zukunft zu entlasten – und auch heute ist schon vieles möglich. Inzwischen gibt es zahlreiche Ideen und Szenarien für KI in der Schule. Die wichtigsten davon stellen wir in dieser Ausgabe vor.Außerdem:- Standpunkt: Wer die Frage nach dem Nutzen oder Schaden digitaler Medien in der Schule seriös beantworten will, braucht mehr als entschiedene Meinungen und gute Absichten.- Beitrag: Beim Deeper Learning setzen sich Schülerinnen und Schüler vertieft und ko-kreativ mit dem Lernstoff auseinander. Das erfordert einen anderen Unterricht und andere Formen der Leistungsüberprüfung.- Serie »Psychische Erkrankungen von Jugendlichen«: Zu den häufigsten Erscheinungsformen der Schulangst zählen soziale Ängste und Prüfungsängste. Wie können Lehrkräfte den Betroffenen helfen?- Rezensionen: Eine systemische Perspektive verändert den Blick auf Schule und Unterricht. Wir stellen die aktuelle Literatur zum systemischen Arbeiten in der Schule vor.
·beltz.de·
Pädagogik 3/2024 | BELTZ
Learning Evolution von Carl Hooker: Englisches Buch kaufen | Ex Libris, veröffentlicht Okt. 2023
Learning Evolution von Carl Hooker: Englisches Buch kaufen | Ex Libris, veröffentlicht Okt. 2023
As artificial intelligence transforms how we live, work, and learn, this book guides educators on navigating the AI revolution in a thoughtful and ethical way. It explores how generative AI tools are disrupting classrooms while also unlocking new opportunities to enhance teaching and learning. Through a blend of storytelling, practical strategies, and over 50 expert interviews, the book lays the groundwork on AI's capabilities, limitations, and potential biases. It delves into the challenges AI poses for academic integrity while offering solutions for AI-enhanced assessment in the future. This book is more than just theory, it is also jam-packed with the latest generative AI tools as well as strategies for implementing its usage at a variety of levels. It provides educators with a clear framework for the responsible and ethical integration of AI tools aligned to instructional goals. Filled with thought-provoking call-to-action exercises, this timely resource charts a path for education's evolution in the age of artificial intelligence.
·exlibris.ch·
Learning Evolution von Carl Hooker: Englisches Buch kaufen | Ex Libris, veröffentlicht Okt. 2023
Blood in the Machine von Brian Merchant: Englisches Buch | Ex Libris, erschienen Okt. 2023
Blood in the Machine von Brian Merchant: Englisches Buch | Ex Libris, erschienen Okt. 2023

Longlisted for the Financial Times Business Book of the Year

The most urgent story in modern tech begins not in Silicon Valley but two hundred years ago in rural England, when workers known as the Luddites rose up rather than starve at the hands of factory owners who were using automated machines to erase their livelihoods.

The Luddites organized guerrilla raids to smash those machines-on punishment of death-and won the support of Lord Byron, enraged the Prince Regent, and inspired the birth of science fiction. This all-but-forgotten class struggle brought nineteenth-century England to its knees.

Today, technology imperils millions of jobs, robots are crowding factory floors, and artificial intelligence will soon pervade every aspect of our economy. How will this change the way we live? And what can we do about it?

The answers lie in Blood in the Machine. Brian Merchant intertwines a lucid examination of our current age with the story of the Luddites, showing how automation changed our world-and is shaping our future.

·exlibris.ch·
Blood in the Machine von Brian Merchant: Englisches Buch | Ex Libris, erschienen Okt. 2023
Alles überall auf einmal | Alles Überall | Mitte Feb. 2024
Alles überall auf einmal | Alles Überall | Mitte Feb. 2024

Miriam Meckel und Lea Steinacker |

Alles überall auf einmal

Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können

Wir erleben den «iPhone-Moment» der künstlichen Intelligenz, die Technologie ist erstmals für jede und jeden verfügbar. Damit stehen wir an einer entscheidenden Schwelle unserer kulturellen Evolution. Alles verändert sich überall auf einmal.

Prof. Dr. Miriam Meckel ist Professorin für Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen, als Gastprofessorin lehrte sie an der Universität Harvard, in Singapur, New York und in Wien. Sie war Chefredakteurin und Herausgeberin der «Wirtschaftswoche», zudem Staatssekretärin für Medien und Internationales in Nordrhein-Westfalen. Ihr Buch «Brief an mein Leben» (Rowohlt 2010) wurde zum Bestseller. Seit 2018 ist Meckel Co-Gründerin und Executive Chairwoman von ada Learning, einem Weiterbildungsprogramm für Zukunftskompetenzen.

·allesueberallaufeinmal.de·
Alles überall auf einmal | Alles Überall | Mitte Feb. 2024
Alles überall auf einmal von Miriam Meckel, Léa Steinacker, 400 Seiten | Ex Libris, erschienen Mitte Feb. 2024
Alles überall auf einmal von Miriam Meckel, Léa Steinacker, 400 Seiten | Ex Libris, erschienen Mitte Feb. 2024
Wir erleben den «iPhone-Moment» der künstlichen Intelligenz, die Technologie ist erstmals für jede und jeden verfügbar. Damit stehen wir an einer entscheidenden Schwelle unserer kulturellen Evolution. Alles verändert sich überall auf einmal. Miriam Meckel und Léa Steinacker zeigen die Chancen auf, die der Schritt über diese Schwelle birgt. Wir müssen nicht fürchten, als Menschen abgeschafft zu werden, denn: Alles, was die KI tut, geht zurück auf die Art und Weise, wie wir mit ihr umgehen. Das heißt aber auch: Wir stehen genau jetzt vor der Aufgabe, ihre Entwicklung in die richtigen Bahnen zu lenken. Doch wie gelingt das, und wo lauern Risiken, unerwünschte Nebeneffekte, ethische Dilemmata ob in der Arbeitswelt, in der Wirtschaft, in den menschlichen Beziehungen oder im Alltag? Welche Fragen klären wir besser heute als morgen, sei es im Umgang mit selbstfahrenden Autos, virtuellen medizinischen Assistenten oder automatisierten Fake News? Wenn wir in einer immer komplexeren Welt mithalten wollen, so Meckel und Steinacker, dann müssen wir auch unsere menschliche Intelligenz erweitern selbst dabei kann künstliche Intelligenz uns helfen. Auch wir werden uns also verändern. Wie sieht die Welt von morgen aus, wie finden wir uns darin zurecht und entscheiden richtig? Dieses Buch weist den Weg.
·exlibris.ch·
Alles überall auf einmal von Miriam Meckel, Léa Steinacker, 400 Seiten | Ex Libris, erschienen Mitte Feb. 2024
The A.I. Roadmap: Human Learning in the Age of Smart Machines, Erschienen Aug. 2023 | 23 Us Dollars bei Amazon | Feb. 2024
The A.I. Roadmap: Human Learning in the Age of Smart Machines, Erschienen Aug. 2023 | 23 Us Dollars bei Amazon | Feb. 2024
The A.I. Revolution is here and many schools are scrambling with how to respond. The truth is nobody knows exactly how machine learning will change teaching and learning. Moving forward, educators will need to be adaptable in the face of these changes. But more importantly, our students will need to navigate a world where to corporate ladder is now a maze. They'll need to develop deeply human skills in a world of smart machines.This book does not offer a blueprint with specific directions for how to use generative AI. It doesn't offer a step-by-step instruction manual for how educators will need to re-imagine learning. But what it does offer is a roadmap for how we can navigate the changing terrain. We explore how AI works and how we can avoid the two dead-ends of the Lock It and Block It and the Techno-Futurism routes. In this roadmap, we offer a third way that is human-centered and tech-infused. We examine how AI is transforming creative thinking, information literacy, project-based learning, assessment, and personalized learning and how we might keep a human-centered focus as we navigate these changes. Finally, we analyze how AI is changing each subject area and how we can respond in a way that helps us leverage AI while maintaining our humanity.
·amazon.com·
The A.I. Roadmap: Human Learning in the Age of Smart Machines, Erschienen Aug. 2023 | 23 Us Dollars bei Amazon | Feb. 2024
Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten von Ulrich Bucher, Kai Holzweißig, Markus Schwarzer | Ex Libris, erschienen Dez. 2023
Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten von Ulrich Bucher, Kai Holzweißig, Markus Schwarzer | Ex Libris, erschienen Dez. 2023
VorteileOrientierung zu zentralen Fragen zur Nutzung von KI und ChatGPT in der Wissenschaft.Vermittlung eines grundsätzlichen Verständnisses großer Sprachmodell im Allgemeinen und ChatGPT im Besonderen.Technische Grundlagen werden in allgemeinverständlicher Sprache behandelt.Ein konkreter Anwendungsbezug, bspw. das Verfassen einer empirischen wissenschaftlichen Prüfungsleistung werden aufgegriffen und zu diesen die entsprechenden Prompts dargestellt. Zum Werk Die Einführung und Verbreitung der generativen KI wie ChatGPT hat sowohl auf Seite der Studierenden als auch der Dozierenden zu einer starken Verunsicherung geführt, was deren Verwendung im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit und von Prüfungsleistungen im Allgemeinen betrifft. Diese Unsicherheit wird mit diesem Buch adressiert. Sie gibt eine Orientierung, in welcher Form eine Unterstützungsleistung durch generative KI-Tools stattfinden kann. Insbesondere zeigt es auf, wo und wie deren Integration in das wissenschaftliche Arbeiten erfolgen kann und welche Limitationen und Schwächen große Sprachmodelle derzeit besitzen. Zudem geht das Buch auf rechtliche Aspekte der Nutzung ein. Neben der generativen KI sind zahlreiche weitere KI-Tools entstanden, die eine erhebliche Steigerung der Produktivität bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit versprechen. Wenngleich der Schwerpunkt des Buches auf der generativen KI liegt (was dem Umstand Rechnung trägt, dass diese den derzeitigen Nutzungsschwerpunkt durch die Studierenden bildet), geht dieses über die generative KI hinaus. Das Buch gibt einen Überblick über die aktuellen AI-Tools und zeigt auf, wie diese in den einzelnen Arbeitsphasen eingesetzt werden können. Mit der Nutzung der KI ändert sich der Prozess und die Vorgehensweise bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit und von Prüfungsleistungen wesentlich. Die KI liefert Impulse und Puzzleteile, die dann in ein gesamthaftes Werk integriert werden müssen. Dadurch stellen sich neue Anforderungen, wie insbesondere die Beurteilung einzelner Bausteine sowie die kritische Reflexion. Das Buch stellt diese Änderungen (vermutlich) erstmalig dar und entwickelt Empfehlungen zum Umgang mit diesen. Zielgruppe Studierende aller Disziplinen, die wissenschaftliche Abschlussarbeiten erstellen müssen.
·exlibris.ch·
Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten von Ulrich Bucher, Kai Holzweißig, Markus Schwarzer | Ex Libris, erschienen Dez. 2023
QualityLand (QualityLand 1) von Marc-Uwe Kling | Ex Libris, erschienen 2019
QualityLand (QualityLand 1) von Marc-Uwe Kling | Ex Libris, erschienen 2019
Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund - Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt. Visionär, hintergründig und so komisch wie die Känguru-Trilogie.
·exlibris.ch·
QualityLand (QualityLand 1) von Marc-Uwe Kling | Ex Libris, erschienen 2019
QualityLand 2.0 (QualityLand 2) von Marc-Uwe Klingfen | Ex Libris, erschienen 2022
QualityLand 2.0 (QualityLand 2) von Marc-Uwe Klingfen | Ex Libris, erschienen 2022

Zurück in die Zukunft! Die große dystopische Erzählung geht weiter ... Schwer was los in QualityLand, dem besten aller möglichen Länder. Peter Arbeitsloser darf endlich als Maschinentherapeut arbeiten und schlägt sich jetzt mit den Beziehungsproblemen von Haushaltsgeräten herum. Kiki Unbekannt schnüffelt in ihrer eigenen Vergangenheit und gerät dabei ins Fadenkreuz eines seltsamen Killers. Martyn Vorstand versucht verzweifelt ein Level aufzusteigen, um das Recht auf Vergessen werden nutzen zu dürfen. Und Aisha Ärztin fragt sich, was aus John of Us wurde, wie man die immer noch nervige Klimakrise lösen kann und warum zum Teufel die Verteidigungs-Algorithmen den Dritten Weltkrieg losgetreten haben. Marc-Uwe Klings lustige Dystopie um Menschen und Maschinen in einer Big-Data-Welt geht in die zweite Runde! Ein Buch voller kluger Einfälle, skurriler Figuren und verblüffenden Plot-Twists.

·exlibris.ch·
QualityLand 2.0 (QualityLand 2) von Marc-Uwe Klingfen | Ex Libris, erschienen 2022
Thomas Ramge, Viktor Mayer-Schönberger: Machtmaschinen. Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen.
Thomas Ramge, Viktor Mayer-Schönberger: Machtmaschinen. Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen.

Thomas Ramge und Viktor Mayer-Schönberger fordern eine Abkehr vom Datenschutz deutscher Prägung und machen sich stark für eine Datennutz-Grundverordnung, die für unseren Wohlstand so notwendig wie die Datenschutz-Grundverordnung für unsere bürgerlichen Rechte ist. »Machtmaschinen« ist ein ökonomisch kluges, technisch kompetentes und politisch streitbares Buch für eine neue Kultur des Daten-Teilens. Digitalen Superstarfirmen ist es in den vergangenen zwanzig Jahren gelungen, die meisten und relevantesten Daten auf ihren Servern zu zentralisieren. Diese Datenmonopole mögen zwar gut für die Aktionäre von Facebook, Amazon und Google sein, aber sie sind schlecht für den Fortschritt. Denn damit wir Alzheimer besiegen, die Bahn pünktlich machen und Armut erfolgreich bekämpfen können, müssen alle Zugriff auf Daten haben - vom Wissenschaftler über den innovativen Mittelständler bis zum Sozialarbeiter. Es wird also Zeit, die datenreichen Superstarfirmen zu verpflichten, ihre Datenschätze mit anderen zu teilen - und Datenschutz neu zu denken.

·murmann-verlag.de·
Thomas Ramge, Viktor Mayer-Schönberger: Machtmaschinen. Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen.
Der elektronische Spiegel von Manuela Lenzen: Buch kaufen | Ex Libris, erschienen Mai 2023
Der elektronische Spiegel von Manuela Lenzen: Buch kaufen | Ex Libris, erschienen Mai 2023

"Der elektronische Spiegel» handelt von dem Abenteuer, Intelligenz zu verstehen, indem man sie nachbaut. Die Wissenschaftsjournalistin Manuela Lenzen nimmt uns mit auf einen Streifzug durch das dynamische Forschungsfeld zwischen Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie, Philosophie und KI-Forschung. Künstliche Intelligenz ist noch lange nicht so klug wie wir. Aber gerade deshalb kann sie uns Aufschluss darüber geben, wie Intelligenz wirklich funktioniert und wer wir sind.

Während Künstliche Intelligenz landauf, landab diskutiert wird, ist kaum bekannt, dass die klugen Maschinen nie nur dazu da waren, uns langweilige oder gefährliche Arbeit abzunehmen. Sie waren von Beginn an Hypothesen über das Funktionieren des Geistes, elektronische Spiegel, in deren Zerrbild der Mensch nur umso besser erkennen kann, was Intelligenz ausmacht und was ganz offensichtlich nicht. Am Beginn der Künstliche-Intelligenz-Forschung stand die Vorstellung, man müsse das menschliche Denken nur genau genug beschreiben, um intelligente Maschinen bauen zu können. 70 Jahre später hat sich Ernüchterung eingestellt: Die größten Herausforderungen bestehen nicht darin, im Schach zu gewinnen oder in Gedanken geometrische Figuren zu drehen, sondern in so etwas schwer Greifbarem wie Flexibilität, Kreativität und gesundem Menschenverstand; darin, eine Situation zu verstehen und angemessen zu reagieren.

·exlibris.ch·
Der elektronische Spiegel von Manuela Lenzen: Buch kaufen | Ex Libris, erschienen Mai 2023
Hello World - Hannah Fry
Hello World - Hannah Fry
It’s a book about how we’ve slowly handed over control to computers – how there are algorithms and artificial intelligence hiding behind almost every aspect of our modern lives – and what that means for our society.  Cambridge Analytica might have made the most headlines, but these algorithms are everywhere. In our hospitals, our courtrooms,… Read More »Hello World
·hannahfry.co.uk·
Hello World - Hannah Fry
Co-Intelligence by Ethan Mollick,erscheint im April 2024
Co-Intelligence by Ethan Mollick,erscheint im April 2024
From Wharton professor and author of the popular One Useful Thing Substack newsletter Ethan Mollick comes the definitive playbook for working, learning, and living in the new age of AI, erscheint im April 2024
·penguinrandomhouse.com·
Co-Intelligence by Ethan Mollick,erscheint im April 2024
Algorithmen für den Alltag von Brian Christian, Tom Griffiths, Nov. 2023 | Ex Libris, 18.80, Jan, 2024
Algorithmen für den Alltag von Brian Christian, Tom Griffiths, Nov. 2023 | Ex Libris, 18.80, Jan, 2024
Jeder von uns trifft unzählige Entscheidungen am Tag. Entscheidungen, die uns viel Zeit kosten - und nicht immer zu den besten Ergebnissen führen. Das ließe sich ändern, wenn wir die Vorteile der Algorithmen stärker für uns nutzen würden. Davon sind der Wissenschaftsautor Brian Christian und der Psychologe Tom Griffiths überzeugt. In ihrem Buch zeigen sie auf, wie uns Algorithmen helfen können, die bestmögliche Lösung für ganz alltägliche Probleme zu finden, von der Suche nach einem Parkplatz bis zur Auswahl des richtigen Restaurants oder Partners. »Algorithmen für den Alltag« überträgt die Erkenntnisse der Informatik in nützliche und alltagstaugliche Strategien und zeigt uns, wie wir mit ihrer Hilfe produktiver, organisierter und wesentlich glücklicher werden.
·exlibris.ch·
Algorithmen für den Alltag von Brian Christian, Tom Griffiths, Nov. 2023 | Ex Libris, 18.80, Jan, 2024
The AI Classroom: The Ultimate Guide to Artificial Intelligence in Education, März 2023
The AI Classroom: The Ultimate Guide to Artificial Intelligence in Education, März 2023

Pädagogen werden in der sich schnell entwickelnden Revolution der künstlichen Intelligenz eine entscheidende Rolle spielen.

Mensch und Technologie schließen sich zusammen, um eine brandneue Welt voller Möglichkeiten voller bahnbrechender Fortschritte zu erschließen, die es uns ermöglichen, Lehren und Lernen neu zu denken!

Sind Sie ein Pädagoge und möchten in der sich ständig verändernden Welt der Bildung die Nase vorn haben? Dann sind Sie bei The AI ​​Classroom genau richtig, dem ultimativen Leitfaden für die Bewältigung der Komplexität von KI im Bildungswesen. Dieses zum Nachdenken anregende Buch bietet praktische Strategien für die Integration von KI-Tools in Ihre Lehrpraktiken und untersucht gleichzeitig das Potenzial der KI, traditionelle Lehr- und Lernmodelle zu transformieren. Entdecken Sie, wie KI Ihnen dabei helfen kann, integrative und zugängliche Lernumgebungen zu schaffen, das Lernen zu personalisieren, mehr Schüler zu erreichen und Ihre Zeit zurückzugewinnen. Lassen Sie uns das volle Potenzial der künstlichen Intelligenz ausschöpfen und ihre transformative Kraft nutzen, um Ihr Handwerk auf die nächste Stufe zu heben!

·amazon.co.uk·
The AI Classroom: The Ultimate Guide to Artificial Intelligence in Education, März 2023
Schokoroboter und Deepfakes - Schüler:Innen Meinungen zu KI
Schokoroboter und Deepfakes - Schüler:Innen Meinungen zu KI
Pressetexte und Bilder zu Schokoroboter und Deepfakes. Dem Comic-Essay über Perspektiven, Ängste und Wünsche junger Menschen in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI).
·schokofakes.ai·
Schokoroboter und Deepfakes - Schüler:Innen Meinungen zu KI