AI Schule und Lehre

AI Schule und Lehre

116 bookmarks
Newest
KI-Impulspapier eBildungslabor, Nele Hirsch | Mai 2024
KI-Impulspapier eBildungslabor, Nele Hirsch | Mai 2024
Die Edunautika ist ein Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel. Sie bringt reformpädagogische Akteur*innen aus der digitalen Bildung zusammen, um gemeinsam Fragen und Antworten zu guter Bildung zu entwickeln. Bei der diesjährigen Edunautika haben wir über Künstliche Intelligenz (KI) in der Bildung reflektiert. Wir haben festgestellt, dass die KI-Debatte in der Bildung aus unserer Sicht - nach einer kurzen Zeit des offenen Erkundens und Ausprobierens - aktuell in eine falsche Richtung geht. Bestehende Formen der Bildung werden zementiert, anstatt die KI-Debatte als Impuls zu nutzen, um Bildung neu und anders zu denken und zu gestalten. Auch viele Ansätze, die das Thema Lernkultur in den Blick nehmen und beispielsweise KI-Technologie als individuelle Lerntutoren vorschlagen, greifen aus unserer Sicht oft nicht weit genug. Andere Bildung, wie wir sie gestalten wollen, muss Offenheit und Freude am Lernen ermöglichen, demokratisches Lernen fördern, Sinnhaftigkeit und Ernsthaftigkeit beim Arbeiten an selbstgewählten Aufgaben ermöglichen und Lernende in diesem Sinne zu handelnden Konstrukteur*innen ihres eigenen Lernens machen. Dazu benötigen Akteur*innen Wissen, Skills, Werte und Haltungen, die ein fortwährendes und selbstbestimmtes Lernen ermöglichen. (siehe auch OECD Lernkompass 2030).
·ebildungslabor.github.io·
KI-Impulspapier eBildungslabor, Nele Hirsch | Mai 2024
Ki in der (Förder) Schule | 05.05.2023
Ki in der (Förder) Schule | 05.05.2023

Künstliche Intelligenz. Was ist das, wie funktioniert das und was macht das mit mir? In einem Vortrag für die Medienkoordinator*innen der Förderschulen in Schwaben durfte ich über die neuen Möglichkeiten und Risiken der KI-basierten Werkzeuge referieren, die mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 in das allgemeine Bewusstsein getreten sind und nicht weniger als eine technische Revolution mit immensen gesellschaftlichen Auswirkungen versprechen. Wie ist dies im Kontext von Schule und Sonderpädagogik einzuordnen?

·youtu.be·
Ki in der (Förder) Schule | 05.05.2023
ChatGPT im Klassenzimmer von digibasic.ch | Mai 2024 *****************************
ChatGPT im Klassenzimmer von digibasic.ch | Mai 2024 *****************************
ChatGPT hat innert kürzester Zeit eine enorme Verbreitung erreicht und das Echo in den Medien war gross. Während das Tool von einigen als Beginn einer neuen Ära gefeiert wird, betrachten es andere als potenzielle Bedrohung. Schnell hat sich gezeigt, dass auch das Bildungssystem vor neue Herausforderungen gestellt wird. Es ist daher wichtig, dass sich Lehrpersonen mit ChatGPT auseinandersetzen, um Anwendungen im Unterricht sowie den unreflektierten Einsatz durch Schüler:innen zu erkennen.
·digibasics.ch·
ChatGPT im Klassenzimmer von digibasic.ch | Mai 2024 *****************************
Brisk Teaching - Free AI for Teachers | April 2024
Brisk Teaching - Free AI for Teachers | April 2024
Brisk is a free AI-powered Chrome extension that helps busy teachers save time directly within the tools they already use, like Google Docs, Slides, YouTube, and web articles. Teachers use Brisk as a Targeted Feedback Generator, AI Presentation Maker, AI Quiz Maker, AI Lesson Plan Generator, AI Rubric Generator, Letter of Recommendation Generator,
·briskteaching.com·
Brisk Teaching - Free AI for Teachers | April 2024
Brisk Teaching | April 2024
Brisk Teaching | April 2024
Brisk is a free AI-powered Chrome extension that simplifies teaching by integrating seamlessly with tools you already use like Google Classroom, Docs, Slides, YouTube, and articles. In seconds, you can create instructional materials, provide feedback, and evaluate student work - right from where you're already working. Brisk enhances productivity by overlaying your existing tools without the need for a separate app, offering an all-in-one solution that saves time and reduces hassle for educators. Teachers use free!
·youtube.com·
Brisk Teaching | April 2024
So erpromptest du dir mit ChatGPT in wenigen Minuten die didaktische Planung einer guten Vorlesung | 13. März 2024
So erpromptest du dir mit ChatGPT in wenigen Minuten die didaktische Planung einer guten Vorlesung | 13. März 2024

In diesem Video zeige ich, wie ich innerhalb weniger Minuten mit ChatGPT die didaktische Struktur einer 90-minütigen Vorlesung entwickle, die aktivierende Phasen hat - was zu einer guten Vorlesung heute dazu gehört - und gleichzeitig konkrete Vorschläge für die Aufgaben für diese aktivierenden Phasen macht.

Wenn Du den Prompt ausprobieren möchtest, kannst Du ihn Dir hier herunterladen: https://hochschuldidaktik-akademie.de...

·youtu.be·
So erpromptest du dir mit ChatGPT in wenigen Minuten die didaktische Planung einer guten Vorlesung | 13. März 2024
Einsatz von KI tools im projektunterricht_ict ch | Luzern, 20.3.2024
Einsatz von KI tools im projektunterricht_ict ch | Luzern, 20.3.2024

Im Projektunterricht ist das Abschlussprojekt mit einer Abschlussarbeit festgelegt. Alle Lernenden erarbeiten ein Projekt zu einem Thema ihrer Wahl und dokumentieren den dazugehörigen Arbeitsprozess. Das Projekt, bestehend aus Prozessdokumentation, Produkt und Präsentation, wird mit einer Note beurteilt und im Zeugnis ausgewiesen. Es kann vorkommen, dass Lernende ganz oder teilweise Arbeiten oder Projekte nachahmen,ohne dies zu deklarieren. Die Verordnung über die Beurteilung der Lernenden an der Volksschule (SRL Nr. 405a) sieht vor, dass in einem solchen Fall von Täuschung bei der Abschlussarbeit im Zeugnis unter der Rubrik «Projektunterricht» der Vermerk «keine Note» und unter der Rubrik «Administrative Bemerkungen» der Vermerk «Keine beurteilbare Abschlussarbeit abgegeben» einzutragen ist. Die folgenden Hinweise sollen helfen, Unredlichkeiten bei Abschlussarbeiten vorzubeugen, indem mögliche Rahmenbedingungen für den Einsatz generativer KI Modelle und Handlungsempfehlungen für die Lehrpersonen in ihren unterschiedlichen Rollen formuliert werden.

·up.raindrop.io·
Einsatz von KI tools im projektunterricht_ict ch | Luzern, 20.3.2024
Pädagogische ICT-Betreuungspersonen Kt. Luzern, Bildungsupgrade - KI verändert Unterricht und Schule | 22.11.2023 *****
Pädagogische ICT-Betreuungspersonen Kt. Luzern, Bildungsupgrade - KI verändert Unterricht und Schule | 22.11.2023 *****
Anlässlich der jährlichen Infoveranstaltung der pädagogischen ICT-Betreuungspersonen des Kantons Luzern am Mittwoch, 22.11.2023 wurde das Thema "Künstliche Intelligenz" in einer Keynote Speech thematisiert. Peter Rigert, Doktorand und Dozent PH Luzern und Thomas Zurfluh, Dozent PH Zug zeigten die Chancen, Risiken und Hintergründe auf und zeigten die Auswirkungen auf Unterricht und Schule.
·youtu.be·
Pädagogische ICT-Betreuungspersonen Kt. Luzern, Bildungsupgrade - KI verändert Unterricht und Schule | 22.11.2023 *****
Microsoft Copilot: Your everyday AI companion | März
Microsoft Copilot: Your everyday AI companion | März

Für die Bild-Generierung mit dem "designer" muss ich in meinem MS Konto eingeloggt sein.

Microsoft Copilot leverages the power of AI to boost productivity, unlock creativity, and helps you understand information better with a simple chat experience.Zur

·copilot.microsoft.com·
Microsoft Copilot: Your everyday AI companion | März