Found 1 bookmarks
Newest
Kim Lane Scheppele: Demokratie in Gefahr – die Spionagesoftware der Autokraten | 16.10.2024
Kim Lane Scheppele: Demokratie in Gefahr – die Spionagesoftware der Autokraten | 16.10.2024

Als die diktatorischen Regime des 20. Jahrhunderts fielen, wurden rechtliche Barrieren geschaffen, um eine Wiederholung ihrer Gräueltaten zu verhindern. Heute jedoch steht die Welt vor neuen Angriffen auf demokratische Systeme, bei denen Autokrat*innen die bestehenden Barrieren umgehen, um ihre Macht zu festigen. Unterstützt werden sie dabei von Technologien, die den früheren Diktaturen noch nicht zur Verfügung standen.

Sogenannte Spyware (im Deutschen: Spionagesoftware) infiltriert Geräte wie Smartphones, Laptops oder Router, um Informationen über ihre Nutzer*innen zurückzumelden. Solche Überwachungstechnologien werden heutzutage sowohl von demokratischen als auch von autokratischen Regierungen eingesetzt. Polizei und Geheimdienste in Demokratien empfinden Spyware als nützlich, da sie eine relativ unauffällige und gezielte Möglichkeit bieten, Terrorismus und Kriminalität zu bekämpfen. In autoritären Systemen werden sie hingegen genutzt, um politische Gegner*innen zu überwachen. Die gesammelten Informationen können von ihnen verwendet werden, um demokratische Aktivist*innen zu diskreditieren, falls sie öffentlich an Einfluss gewinnen. Das führt zu einem Spannungsfeld: Demokratische Regierungen verteidigen ihre rechtmäßige Nutzung von Spyware. Deshalb zögern sie, Vorschriften zu unterzeichnen, die den Einsatz von Spyware in autokratischen Regierungen einschränken sollen.

In diesem Vortrag zeigt Kim Lane Scheppele, wie Spionagetechnologien zunehmend genutzt werden, um die Demokratie innerhalb der EU sowie nationale gesetzliche Regelungen zu untergraben. Sie diskutiert die politischen und rechtlichen Hürden, die einer effektiven Regulierung im Weg stehen.

·youtube.com·
Kim Lane Scheppele: Demokratie in Gefahr – die Spionagesoftware der Autokraten | 16.10.2024