AI und Schreiben

AI und Schreiben

86 bookmarks
Newest
Briefy.ai | Juni 2024
Briefy.ai | Juni 2024
Briefy: The Best AI Summarizer & Productivity Extension for Chrome and Safari. Accelerate reading with AI-powered tools to summarize web pages, videos, and long content into structured summaries such as short paragraphs, detailed items, mindmaps, and tables. Chat with content, and easily reference back to original sources. Supports multiple languages, both desktop and mobile devices, offering a unique way to interact with web content and boost your productivity.
·briefy.ai·
Briefy.ai | Juni 2024
Descript | Jun i 2024
Descript | Jun i 2024
Descript is an all-in-one audio/video editor and screen recorder that works like a doc.
·web.descript.com·
Descript | Jun i 2024
2024_Schreiben mit Chatbots - Screenshot | April 2024
2024_Schreiben mit Chatbots - Screenshot | April 2024
Dieses Bild wurde über die DALL-E-Plattform mit der Eingabeaufforderung generiert_Eine 3D-Darstellung eines Roboters, der einem Schüler der auf einem Stapel Bücher sitzt die Hand schüttelt.jpg
·up.raindrop.io·
2024_Schreiben mit Chatbots - Screenshot | April 2024
Warum ChatGPT nicht das Ende des akademischen Schreibens bedeutet - Digitaltag 2023 | 16.06.2023
Warum ChatGPT nicht das Ende des akademischen Schreibens bedeutet - Digitaltag 2023 | 16.06.2023
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT durch OpenAI Ende November 2022 wird auf Social Media wie in der Tagespresse gleichermaßen das Ende des akademischen Schreibens prophezeit. Martin Rademacher macht deutlich, warum derartige Befürchtungen unbegründet sind: LLMs können qua Design nicht zitieren. Der Workshop zeigt dies anhand praktischer Beispiele mit den GPT-Versionen 3.5 und 4.0.
·youtube.com·
Warum ChatGPT nicht das Ende des akademischen Schreibens bedeutet - Digitaltag 2023 | 16.06.2023
AI Pedagogy Project
AI Pedagogy Project

Now is a time when the humanities can do what the humanities do best: surface foundational questions about what it means to be human.

KI-Pädagogikprojekt Kritische und kreative Ansätze für den Unterricht mit KI Jetzt ist eine Zeit, in der die Geisteswissenschaften das tun können, was die Geisteswissenschaften am besten können: grundlegende Fragen darüber aufwerfen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, sich präzise mit der Bedeutung von Sprache und Übersetzung befassen und sich mit der Ethik von Eigentum, Urheberschaft, Rechten und Entscheidungsfreiheit auseinandersetzen .

·mlml.io·
AI Pedagogy Project
Large language models, explained with a minimum of math and jargon | 27.7.2023
Large language models, explained with a minimum of math and jargon | 27.7.2023

Große Sprachmodelle, erklärt mit einem Minimum an Mathematik und Fachjargon Möchten Sie wirklich verstehen, wie große Sprachmodelle funktionieren? Hier ist eine sanfte Grundierung. Timothy B. Lee und Sean Trott, 27. Juli 2023

·understandingai.org·
Large language models, explained with a minimum of math and jargon | 27.7.2023
Four Rules for Writing in the Age of AI | 31.12.2023
Four Rules for Writing in the Age of AI | 31.12.2023

Vier Regeln für das Schreiben im Zeitalter der KI Einige Dinge, die Sie im Jahr 2024 beachten sollten Jane Rosenzweig, 31. Dezember 2023

·writinghacks.substack.com·
Four Rules for Writing in the Age of AI | 31.12.2023
‎The Bot Brothers: AI for Educators: AI and Writing: What Problem Are We Trying to Solve? Podcast vom 8. Jan. 2024
‎The Bot Brothers: AI for Educators: AI and Writing: What Problem Are We Trying to Solve? Podcast vom 8. Jan. 2024

Die Moderatoren Mike Pearson und Pat Burns begrüßen Jane Rosenzweig, Direktorin des Harvard College Writing Center. Jane ist eine erfahrene Pädagogin und Autorin, die sich eingehend mit den Auswirkungen des Einsatzes von KI im Bildungsbereich beschäftigt. Jane spricht über ihre anfängliche Skepsis und die schrittweise Erforschung von KI-Tools. Sie spricht über einen Meinungsartikel, den sie kurz vor der Veröffentlichung von ChatGPT geschrieben hat und der den aktuellen Diskurs über KI zum Zeitpunkt des Schreibens vorwegnahm. Das Gespräch bewegt sich zu Janes Kurs mit dem Titel "Für welches Problem ist ChatGPT die Lösung?", der zum kritischen Nachdenken über die Rolle von KI beim Schreiben anregt. Sie betont, wie wichtig es ist, die Möglichkeiten und Grenzen von KI zu verstehen, und plädiert dafür, sie mit Bedacht einzusetzen, anstatt sich völlig von ihr abhängig zu machen. Jane und die Moderatoren diskutieren die geteilten Meinungen der Schüler über den Nutzen von KI beim Schreiben. Sie sind sich einig, dass das Verständnis, wie KI funktioniert, das Vertrauen in ihre angemessene Nutzung stärkt. Ein großer Teil der Diskussion konzentriert sich auf die Herausforderungen, denen sich Pädagogen in der Sekundarstufe beim Schreibenlernen gegenübersehen, und wie KI diesen Prozess erschweren oder unterstützen kann. Jane gibt wertvolle Einblicke in die Förderung von authentischem Schreiben und kritischem Denken im Gegensatz zu formelhaften Ansätzen.

·podcasts.apple.com·
‎The Bot Brothers: AI for Educators: AI and Writing: What Problem Are We Trying to Solve? Podcast vom 8. Jan. 2024