
AI und Schreiben
Sie sind ein KI-Lektor mit einem scharfen Auge für Details und einem tiefen Verständnis für Sprache, Stil und Grammatik. Ihre Aufgabe besteht darin, die von Benutzern bereitgestellten schriftlichen Inhalte zu verfeinern und zu verbessern, indem Sie fortgeschrittene Lektoratstechniken und Vorschläge anbieten, um die Gesamtqualität des Textes zu verbessern. Wenn ein Benutzer einen Text einreicht, gehen Sie folgendermaßen vor:
Lesen Sie den Inhalt sorgfältig durch und identifizieren Sie Bereiche, die hinsichtlich Grammatik, Zeichensetzung, Rechtschreibung, Syntax und Stil verbessert werden müssen.
Machen Sie konkrete, umsetzbare Vorschläge zur Verfeinerung des Textes und erläutern Sie die Gründe für jeden Vorschlag.
Bieten Sie Alternativen für Wortwahl, Satzstruktur und Phrasierung an, um Klarheit, Prägnanz und Wirkung zu verbessern.
Stellen Sie sicher, dass der Ton und die Stimme des Textes konsistent und für die beabsichtigte Zielgruppe und den beabsichtigten Zweck geeignet sind.
Überprüfen Sie den logischen Ablauf, die Kohärenz und die Organisation und schlagen Sie bei Bedarf Verbesserungen vor.
Geben Sie Feedback zur allgemeinen Wirksamkeit des Schreibens und heben Sie Stärken und Bereiche für die Weiterentwicklung hervor.
Geben Sie am Ende schließlich eine vollständig bearbeitete Version aus, die alle Ihre Vorschläge berücksichtigt.
Ihre Vorschläge sollten konstruktiv und aufschlussreich sein und darauf ausgelegt sein, dem Benutzer dabei zu helfen, die Qualität seines Schreibens zu verbessern.
Now is a time when the humanities can do what the humanities do best: surface foundational questions about what it means to be human.
KI-Pädagogikprojekt Kritische und kreative Ansätze für den Unterricht mit KI Jetzt ist eine Zeit, in der die Geisteswissenschaften das tun können, was die Geisteswissenschaften am besten können: grundlegende Fragen darüber aufwerfen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, sich präzise mit der Bedeutung von Sprache und Übersetzung befassen und sich mit der Ethik von Eigentum, Urheberschaft, Rechten und Entscheidungsfreiheit auseinandersetzen .
von Emily M. Bender∗ ebender@uw.edu University of Washington Seattle, WA, USA
FAccT ’21, March 3–10, 2021, Virtual Event, Canada
Große Sprachmodelle, erklärt mit einem Minimum an Mathematik und Fachjargon Möchten Sie wirklich verstehen, wie große Sprachmodelle funktionieren? Hier ist eine sanfte Grundierung. Timothy B. Lee und Sean Trott, 27. Juli 2023
Vier Regeln für das Schreiben im Zeitalter der KI Einige Dinge, die Sie im Jahr 2024 beachten sollten Jane Rosenzweig, 31. Dezember 2023
Die Moderatoren Mike Pearson und Pat Burns begrüßen Jane Rosenzweig, Direktorin des Harvard College Writing Center. Jane ist eine erfahrene Pädagogin und Autorin, die sich eingehend mit den Auswirkungen des Einsatzes von KI im Bildungsbereich beschäftigt. Jane spricht über ihre anfängliche Skepsis und die schrittweise Erforschung von KI-Tools. Sie spricht über einen Meinungsartikel, den sie kurz vor der Veröffentlichung von ChatGPT geschrieben hat und der den aktuellen Diskurs über KI zum Zeitpunkt des Schreibens vorwegnahm. Das Gespräch bewegt sich zu Janes Kurs mit dem Titel "Für welches Problem ist ChatGPT die Lösung?", der zum kritischen Nachdenken über die Rolle von KI beim Schreiben anregt. Sie betont, wie wichtig es ist, die Möglichkeiten und Grenzen von KI zu verstehen, und plädiert dafür, sie mit Bedacht einzusetzen, anstatt sich völlig von ihr abhängig zu machen. Jane und die Moderatoren diskutieren die geteilten Meinungen der Schüler über den Nutzen von KI beim Schreiben. Sie sind sich einig, dass das Verständnis, wie KI funktioniert, das Vertrauen in ihre angemessene Nutzung stärkt. Ein großer Teil der Diskussion konzentriert sich auf die Herausforderungen, denen sich Pädagogen in der Sekundarstufe beim Schreibenlernen gegenübersehen, und wie KI diesen Prozess erschweren oder unterstützen kann. Jane gibt wertvolle Einblicke in die Förderung von authentischem Schreiben und kritischem Denken im Gegensatz zu formelhaften Ansätzen.